Généalogie Lessire » Jean EVRARD (1663-1744)

Persönliche Daten Jean EVRARD 


Familie von Jean EVRARD

Er ist verheiratet mit Anne GERON.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1695 in Châtelineau, 6200, Hainaut, Belgique, , er war 31 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jean Simon EVRARD  1700-1773 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean EVRARD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean EVRARD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean EVRARD

André EVRARD
1524-????
Jean KINIFFE
1569-1651
Barbe RIFFLET
± 1600-1657
Anne KINIF
< 1628-1705

Jean EVRARD
1663-1744

1695

Anne GERON
1669-1728


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Registre des index
      https://search.arch.be/fr/rechercher-des-archives/resultats/inventaris/rabscan/eadid/BE-A0524_712079_712455_FRE/inventarisnr/I71207971245510734/level/file/scans-inventarispagina/3/scan-index/52/foto/524_0699_000_00306_000_0_0060_r
    2. Registre des index
      https://search.arch.be/fr/rechercher-des-archives/resultats/inventaris/rabscan/eadid/BE-A0524_712079_712455_FRE/inventarisnr/I71207971245510299/level/file/scan-index/122/foto/524_0699_000_00324_000_C_0016_r
    3. Registre des index
      https://search.arch.be/fr/rechercher-des-archives/resultats/inventaris/rabscan/eadid/BE-A0524_712079_712455_FRE/inventarisnr/I71207971245510316/level/file/scan-index/77/foto/524_0699_000_00324_000_B_0006_r

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
      • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
      • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
      • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
      • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
      • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
      • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
      • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
      • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
      • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1744 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: helder omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
      • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
      • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
      • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
      • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
      • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen EVRARD

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen EVRARD.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über EVRARD.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen EVRARD (unter)sucht.

    Die Généalogie Lessire-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michel Boulvin, "Généalogie Lessire", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-lessire/I1260.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Jean EVRARD (1663-1744)".