Familienstammbaum familie janssen-ronden-lemmens-hochstenbach » Jan Gerard Meijers (1849-1908)

Persönliche Daten Jan Gerard Meijers 

Quellen 1, 2

Familie von Jan Gerard Meijers


Notizen bei Jan Gerard Meijers

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg

Algemeen Inventarisnr: 7

Gemeente: Schinnen

Soort akte: Geboorteakte

Aktenummer: 66

Aangiftedatum: 19-10-1849

Kind Jan Gerard Meijers

Geslacht: M

Geboortedatum: 18-10-1849

Vader Jan Leonard Meijers

Moeder Maria Sebil Palmen

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg

Algemeen Toegangnr: 12.019

Inventarisnr: 22

Gemeente: Brunssum

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 0

Datum: 29-04-1878

Bruidegom Jan Gerard Meijers

Geboorteplaats: Schinnen

Bruid Maria Agnes Heunen

Geboorteplaats: Bingelrade

Vader bruidegom Jan Leonard Meijers

Moeder bruidegom Maria Sibilla Palmen

Vader bruid Jan Willem Heunen

Moeder bruid Anna Catharina Bruls

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg

Algemeen Toegangnr: 12.096

Inventarisnr:31

Gemeente: Schinnen

Soort akte: Overlijdensakte

Aktenummer: 15

Aangiftedatum: 19-04-1908

Overledene Jan Gerard Meijers

Geslacht: M

Overlijdensdatum: 19-04-1908

Leeftijd: 59

Overlijdensplaats: Schinnen

Vader Jan Leonard Meijers

Moeder Sibil Palmen

Partner Maria Agnes Heunen

Relatie: wdnr

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg

Algemeen Inventarisnr: 7

Gemeente: Schinnen

Soort akte: Geboorteakte

Aktenummer: 66

Aangiftedatum: 19-10-1849

Kind Jan Gerard Meijers

Geslacht: M

Geboortedatum: 18-10-1849

Vader Jan Leonard Meijers

Moeder Maria Sebil Palmen

 

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg

Algemeen Toegangnr: 12.019

Inventarisnr: 22

Gemeente: Brunssum

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 0

Datum: 29-04-1878

Bruidegom Jan Gerard Meijers

Geboorteplaats: Schinnen

Bruid Maria Agnes Heunen

Geboorteplaats: Bingelrade

Vader bruidegom Jan Leonard Meijers

Moeder bruidegom Maria Sibilla Palmen

Vader bruid Jan Willem Heunen

Moeder bruid Anna Catharina Bruls

 

 

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg

Algemeen Toegangnr: 12.096

Inventarisnr: 31

Gemeente: Schinnen

Soort akte: Overlijdensakte

Aktenummer: 15

Aangiftedatum: 19-04-1908

Overledene Jan Gerard Meijers

Geslacht: M

Overlijdensdatum: 19-04-1908

Leeftijd: 59

Overlijdensplaats: Schinnen

Vader Jan Leonard Meijers

Moeder Sibil Palmen

Partner Maria Agnes Heunen

Relatie: wdnr

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Gerard Meijers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Gerard Meijers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Gerard Meijers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. schepers Web Site, Thera Schepers, Jan Gerard Meijers*, 4. November 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: schepers Web Site
      Stamboom: schepers smeets 18012012
    2. De Rooij Web Site, Ireen Laumen, Jan Gerard Meijers, 1. Mai 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: De Rooij Web Site
      Stamboom: Ireen-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Oktober 1849 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die dänische Kündigung des Waffenstillstands von Malmö lässt den Schleswig-Holsteinischen Krieg wieder aufflammen.
      • 3. März » Frühere Gebiete der aufgelösten Territorien Iowa und Wisconsin werden gemeinsam mit weiteren Gebieten östlich des Missouri River zum Minnesota-Territorium zusammengefasst.
      • 4. Mai » Der sächsische König Friedrich August II. verlässt einen Tag nach Ausbruch des Dresdner Maiaufstands mit dem gesamten Kabinett Dresden und zieht sich auf die Festung Königstein zurück. Die Revolutionäre um Michail Bakunin, Samuel Erdmann Tzschirner und Otto Leonhard Heubner bilden eine provisorische Regierung.
      • 19. Mai » Die von Karl Marx in Köln herausgegebene Neue Rheinische Zeitung stellt nach dem Scheitern der Märzrevolution in der preußischen Rheinprovinz ihr Erscheinen ein.
      • 26. August » Faustin Soulouque lässt sich in Port-au-Prince als Faustin I. zum Kaiser von Haiti ausrufen.
      • 22. Dezember » Eine Begnadigung durch Zar NikolausI. rettet den russischen Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski vor dem angetretenen Erschießungspeloton.
    • Die Temperatur am 19. April 1908 lag zwischen 0.1 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Dem Franzosen Henri Farman gelingt mit seinem Doppeldecker der erste Motorflug über eine Distanz von mehr als einem Kilometer. Er erhält dafür den Grand Prix d’Aviation.
      • 4. Juni » Die Laeiszhalle wird in Hamburg eröffnet. Den Bau dieses Konzerthauses hat testamentarisch der Reeder Carl Laeisz als Mäzen ermöglicht.
      • 21. Juni » Die WSPU organisiert in London eine Demonstration zur Einführung des Frauenwahlrechts, genannt Women’s Sunday, an der mehr als 250.000 Personen, mehrheitlich Frauen, teilnehmen.
      • 30. Juni » In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion, deren Stärke heute auf das mehr als tausendfache der Hiroshima-Bombe geschätzt wird. Die Explosion ist vermutlich auf einen Meteoriteneinschlag zurückzuführen.
      • 29. September » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–5,5 Punkten gegen seinen Landsmann Siegbert Tarrasch.
      • 16. November » Arturo Toscanini debütiert mit Giuseppe Verdis Aida in New York.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meijers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul Janssen, "Familienstammbaum familie janssen-ronden-lemmens-hochstenbach", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-lemmens/I5564.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Jan Gerard Meijers (1849-1908)".