Familienstammbaum familie janssen-ronden-lemmens-hochstenbach » Maria Anna Zelis (1878-1934)

Persönliche Daten Maria Anna Zelis 

Quellen 1, 2

Familie von Maria Anna Zelis

Sie ist verheiratet mit Pieter Mathijs Storcken.

Sie haben geheiratet am 9. September 1904 in Geleen, Limburg, Nederland, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Storcken  1908-1993 
  2. Martinus Storcken  1911-1913
  3. Jan Hubert Storcken  1913-1914
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Maria Anna Zelis

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.027


Inventarisnr: 35


Gemeente: Geleen


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 0


Datum: 09-09-1904


Bruidegom Pieter Mathijs Storcken


Geboorteplaats: Geleen


Bruid Maria Anna Zelis


Geboorteplaats: Geleen


Vader bruidegom Jan Willem Storcken


Moeder bruidegom Johanna Petronella Swilden


Vader bruid Mathijs Zelis


Moeder bruid Elisabeth Heuts

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.027


Inventarisnr: 47


Gemeente: Geleen


Soort akte: Overlijdensakte


Aktenummer: 6


Aangiftedatum: 19-01-1934


Overledene Maria Anna Zelis


Geslacht: V


Overlijdensdatum: 18-01-1934


Leeftijd: 55


Overlijdensplaats: Geleen


Vader Mathijs Zelis


Moeder Elisabeth Heuts


Partner Pieter Mathijs Storcken


Relatie: echtgenote

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.027


Inventarisnr: 13


Gemeente: Geleen


Soort akte: Geboorteakte


Aktenummer: 69


Aangiftedatum: 31-12-1878


Kind Maria Anna Zelis


Geslacht: V


Geboortedatum: 31-12-1878


Vader Mathijs Zelis


Moeder Elisabeth Heuts

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.027


Inventarisnr: 45


Gemeente: Geleen


Soort akte: Overlijdensakte


Aktenummer: 42


Aangiftedatum: 21-10-1913


Overledene Martinus Storcken


Geslacht: M


Overlijdensdatum: 20-10-1913


Overlijdensplaats: Geleen (Lutterade)


Vader Pieter Mathijs Storcken


Moeder Maria Anna Zelis


Partner


Relatie: zoon


Nadere informatie 19 maanden oud

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg


Algemeen Toegangnr: 12.027


Inventarisnr: 45


Gemeente: Geleen


Soort akte: Overlijdensakte


Aktenummer: 45


Aangiftedatum: 15-09-1914


Overledene Jan Hubert Storcken


Geslacht: M


Overlijdensdatum: 15-09-1914


Overlijdensplaats: Geleen


Vader Pieter Mathijs Storcken


Moeder Maria Anna Zelis


Partner


Relatie: zoon


Nadere informatie 11 maanden oud

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg

Algemeen Toegangnr: 12.027

Inventarisnr: 35

Gemeente: Geleen

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 0

Datum: 09-09-1904

Bruidegom Pieter Mathijs Storcken

Geboorteplaats: Geleen

Bruid Maria Anna Zelis

Geboorteplaats: Geleen

Vader bruidegom Jan Willem Storcken

Moeder bruidegom Johanna Petronella Swilden

Vader bruid Mathijs Zelis

Moeder bruid Elisabeth Heuts

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg

Algemeen Toegangnr: 12.027

Inventarisnr: 47

Gemeente: Geleen

Soort akte: Overlijdensakte

Aktenummer: 6

Aangiftedatum: 19-01-1934

Overledene Maria Anna Zelis

Geslacht: V

Overlijdensdatum: 18-01-1934

Leeftijd: 55

Overlijdensplaats: Geleen

Vader Mathijs Zelis

Moeder Elisabeth Heuts

Partner Pieter Mathijs Storcken

Relatie: echtgenote

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Anna Zelis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Anna Zelis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Coumans Web Site, Annelies Coumans, Maria Anna Zelis, 18. Juli 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Coumans Web Site
    Stamboom: hc_book_NL
  2. Storcken Web Site, Hen Storcken, Maria Anna Zelis, 18. Juli 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Storcken Web Site
    Stamboom: Stamboom Storcken

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Dezember 1878 war um die 10,1 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 43 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » David Edward Hughes präsentiert in der Royal Society in London ein verbessertes Mikrofon, das von ihm entwickelte Kohlemikrofon.
    • 15. Mai » Die Tokioter Börse wird gegründet. Der Handel beginnt am 1. Juni. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
    • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.
    • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
    • 10. Dezember » Auf dem Gothaer Hauptfriedhof wird die erste Feuerbestattung in einem deutschen Krematorium durchgeführt.
  • Die Temperatur am 9. September 1904 lag zwischen 10,6 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der schwedische Sportverein Västerås SK wird gegründet.
    • 28. Mai » Die revidierte Fassung von Giacomo Puccinis Oper Madama Butterfly wird in Brescia uraufgeführt.
    • 23. August » Der US-Amerikaner Harry D. Weed erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Schneekette für Autos.
    • 17. September » Der Drogist Max Riese meldet die von ihm erfundene Penaten-Creme beim Reichspatentamt in Berlin an.
    • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
    • 22. Oktober » Mit der B.Z. am Mittag erscheint in Berlin die erste deutsche Boulevard-Zeitung im Straßenverkauf.
  • Die Temperatur am 18. Januar 1934 lag zwischen 7,7 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Oper Lady Macbeth von Mzensk (Orig.: Леди Макбет Мценского уезда) von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird mit überwältigendem Erfolg am Mariinski-Theater in Leningrad uraufgeführt. Bis zum 28. Januar 1936 feiert die Oper einen Erfolg nach dem anderen.
    • 30. Januar » Mit dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs wird im Zuge der Gleichschaltung die Souveränität der deutschen Länder aufgehoben; diese werden direkt der Reichsregierung unterstellt.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Oper Rolande et le mauvais garçon von Henri Rabaud findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 22. September » Im walisischen Ort Gresford ereignet sich ein Bergwerksunglück. Bei einer Explosion mit anschließendem Brand kommen 266 Bergleute sowie Rettungskräfte ums Leben.
    • 7. November » Die Rhapsodie über ein Thema von Paganini von Sergei Rachmaninow wird in Baltimore mit dem Komponisten selbst am Flügel und dem Philadelphia Orchestra unter Leopold Stokowski uraufgeführt.
    • 10. November » Anlässlich des 175. Geburtstages von Friedrich Schiller erhält die Universität Jena den Namenszusatz „Friedrich Schiller“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zelis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zelis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zelis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zelis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Janssen, "Familienstammbaum familie janssen-ronden-lemmens-hochstenbach", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-lemmens/I3647.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Maria Anna Zelis (1878-1934)".