Genealogie Lambinon » Aertje (Arike) KAMERMANS (1689-????)

Persönliche Daten Aertje (Arike) KAMERMANS 

Quelle 1

Familie von Aertje (Arike) KAMERMANS

Sie ist verheiratet mit Willem ROOBOL.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 4. Juli 1717 zu Dordrecht gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1717 in Dordrecht.


Kind(er):

  1. Geertruij ROOBOL  1718-1771 
  2. Pietertje ROOBOL  1721-????
  3. Willem ROOBOL  1723-????


Notizen bei Aertje (Arike) KAMERMANS

'''Sondagh Den 4 Julij 1717
Present de heer Mrs Johan de Roover & Anthonij Repelaer'''


''Willem Roobol, weduwnaar, van Dordregt, woont buijten de Vriese poort
met
Aeltie Camerman, Jonge dogter van Veen, woont buijten de Vriese poort, geassisteert met Geertie Arijense, huijsvrouw van Cornelis Van Boxsel, haer Moeder''


de Geboden gaen tot Dubbeldam
den 18 Julij 1717 alhier getrout door Ds. Houthoff

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aertje (Arike) KAMERMANS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aertje KAMERMANS

Aertje KAMERMANS
1689-????

1717

Willem ROOBOL
1686-????

Willem ROOBOL
1723-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Archief Dordrecht
  2. Regionaal Archief Dordrecht
  3. Trouwboek van het Gerecht

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Kwartierstaat Valk, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Die aus Heidelberg abziehenden Franzosen unter dem Befehl des Comte de Mélac stecken während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Teile der Stadt und ihres Schlosses in Brand. Die Verwüstung geht auf einen Befehl des Kriegsministers Marquis de Louvois zurück.
    • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
    • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
    • 12. September » Zar Peter I. der Große übernimmt die Alleinherrschaft in Russland.
    • 23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
    • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 27. Mai » In Südamerika wird aus Teilen der bereits bestehenden spanischen Vizekönigreiche Neuspanien und Peru das Vizekönigreich Neugranada gegründet.
    • 24. Juni » Die Erste Großloge von England wird durch den Zusammenschluss von vier Freimaurerlogen gegründet.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
    • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
    • 26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.

Über den Familiennamen KAMERMANS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KAMERMANS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KAMERMANS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KAMERMANS (unter)sucht.

Die Genealogie Lambinon-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lucas van Heeren, "Genealogie Lambinon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-lambinon/I999.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Aertje (Arike) KAMERMANS (1689-????)".