Genealogie Kuijper » Crelis Hendriksz Knegt (± 1681-± 1742)

Persönliche Daten Crelis Hendriksz Knegt 


Familie von Crelis Hendriksz Knegt

Er ist verheiratet mit Alidt Claas Boerejonge.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 11. Mai 1710 in Assendelft erhalten.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 25. Mai 1710 in Assendelft.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1710 in Assendelft.Quelle 1

Voor de kerk (kosteressen Beertje en Neeltje de Wit).
Impost (allebei f3.-) 10 mei (bron: DTB Impost op trouwen Assendelft 1695-1811)
ondertrouw 11 mei (a.s. bruid bij ondertrouw “Alidt Claas, jongedochter van Assendelft”)
voor gerecht 13 juni (bron: DTB Trouwen Assendelft 1672-1750)

Let wel: datum kerkelijk huwelijk ligt voor datum civiel huwelijk (!)
ongecontroleerd

Uit dit huwelijk zijn drie kinderen bekend,
waaronder Trijn Crelis (1711-1747), volgt ->
(1.) Trijn Crelis Knegt, geb. 25 jul 1711, Assendelft, ovl. 17 apr 1747, Assendelft
(2.) Diewer Crelis Knegt, geb. 15 sep 1713, Assendelft, ovl. 2 nov 1713, Assendelft
(3.) Jan Crelisz Knegt, geb. 21 apr 1715, Assendelft, ovl. 1 feb 1771, Assendelft, grafrechten 20 en 76

(bron: Arian F.A. Smit, Smit & Ruhland Genealogie, geraadpleegd 2016, gecontroleerd)
Notitie H. Kuijper. Grafrecht komt uit de Bron: Assendelft begraven 1700-1800, Gaarder, boek 50d.

Ook is er nog een 4e kind:
(4.) Heijndrik Cornelisz Knegt
(Bron: Assendelft Impost op het begraven 1695-1806, Gaarder, boek 49/50D)
zie aangifte begraafbelasting Trijntje Cornelis. f 3 impost betaald door haar broer Heijndrik.

1747 April 17 d(it)o [betaaldatum: 17 april 1747]
Heijndr Cornelisz Knegt heeft aangegeven
het lijk van Trijntie Cornelis als gehorende
onder de classis van f 3 - -

Kind(er):

  1. Trijntje Cnelis Knegt  ± 1711-± 1747 


Notizen bei Crelis Hendriksz Knegt

ook: Cornelis Hendricksz Knegt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Crelis Hendriksz Knegt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Crelis Hendriksz Knegt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Crelis Hendriksz Knegt

Hendrik Gerrits Knegt
< 1651-± 1720
Trijntje Crelis
< 1651-± 1706

Crelis Hendriksz Knegt
± 1681-± 1742

1710
Trijntje Cnelis Knegt
± 1711-± 1747

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Crelis Hendriksz Knegt



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Arian F.A. Smit, Smit & Ruhland Genealogie, geraadpleegd 2016
  2. Assendelft Impost op het begraven 1695-1806, Gaarder, boek 49/50D

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1681: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Als Entschädigung für eine Geldforderung an die Krone überträgt König KarlII. von England urkundlich alles Land zwischen Maryland und dem Delaware River an William Penn. Dieser beginnt daraufhin das „heilige Experiment“ eines Quäker-Staates in Sylvania und gründet noch im selben Jahr die Hauptstadt Philadelphia.
    • 24. Mai » Der nach Plänen des Ingenieurs Pierre-Paul Riquet errichtete Canal du Midi wird in Südfrankreich feierlich eröffnet. Er verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer. Auf der größten Baustelle im Europa des 17. Jahrhunderts werden danach nur noch kleinere Ausbauarbeiten erledigt.
    • 30. September » Die Reichsstadt Straßburg wird von ihrem Rat an Frankreich übergeben, nachdem König Ludwig XIV. im Rahmen seiner Reunionspolitik ein 30.000-Mann-Heer unter François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois vor die Stadt beordert hat. Ihre Annexion wird im Frieden von Rijswijk 1697 bestätigt.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1710 war um die 17,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » An der Wiener Hofburg findet die Uraufführung der Oper Caio Gracco von Giovanni Battista Bononcini statt.
    • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
    • 13. Mai » Auf Befehl König FriedrichsI. wird vor dem Spandowschen Tor in Berlin mit der Errichtung eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
    • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
    • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
    • 10. Dezember » In der Schlacht bei Villaviciosa erleiden im Spanischen Erbfolgekrieg auf dem spanischen Kriegsschauplatz die Alliierten eine Niederlage.
  • Die Temperatur am 18. September 1742 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.

Über den Familiennamen Knegt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knegt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knegt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knegt (unter)sucht.

Die Genealogie Kuijper-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Helga Kuijper, "Genealogie Kuijper", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kuijper/I3842.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Crelis Hendriksz Knegt (± 1681-± 1742)".