Genealogie Kuijper » Gerrit Pietersz Al (± 1639-1706)

Persönliche Daten Gerrit Pietersz Al 

  • Er wurde geboren rund 1639.
    schatting
  • Er ist verstorben am 5. Januar 1706 in Assendelft.
    aangiftedatum begraafbelasting voor Gerrit Pietersz Al, door Jacob Claasz; impost pro deo (gratis).

    1706 Januarij 5 d(i)to [aangiftedatum: 5 januari 1706]
    door Jacob Claasz (aangifte begraafbelasting voor) het lijck van Gerrit
    pietersz al (als) pro deo
    (Bron: Assendelft Impost op het begraven 1695-1806, Gaarder, boek 49/50D)
  • Er wurde beerdigt am 5. Januar 1706 in Assendeft.Quelle 1
  • Ein Kind von Pieter Al und Mevrouw Pieter al NN
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. März 2017.

Familie von Gerrit Pietersz Al

Er ist verheiratet mit Mevrouw Gerrit Pietersz NN.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Jan Gerrits Al  ± 1673-1752 


Notizen bei Gerrit Pietersz Al

Deze persoon wordt genoemd in het boek van Bert Koene: Goede luiden en gemene onderzaten - Assendelft vanaf zijn ontstaan tot de nadagen van de Gouden Eeuw (2010), pag 298

Kinderen:
(1.) Dieuwer Gerrits Al, geb. vóór 1664, Assendelft, ovl. 16 jan 1702, Assendelft
(2.) Dirk Gerritsz Al, geb. ? 18 nov 1669, Assendelft, ovl. 7 mei 1724, Assendelft
(3.) Jan Gerritsz Al, geb. ca. 1675, Assendelft, ovl. 23 mei 1752, Assendelft, volgt ->
(4.) Trijntje Gerrits Al, geb. ? 1 dec 1669, Assendelft, ovl. 13 feb 1754, Assendelft

Genaamd “Gerrit Pr Al” bij de bruiloft van zijn dochter Trijn in 1795

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Pietersz Al?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Pietersz Al

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Pietersz Al

Pieter Al
± 1609-????

Gerrit Pietersz Al
± 1639-1706


Jan Gerrits Al
± 1673-1752

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Gerrit Pietersz Al



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Assendelft Impost op het begraven 1695-1806, Gaarder, boek 49/50D

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
    • 14. Mai » Franzosen und Spanier beginnen im Spanischen Erbfolgekrieg die von Piemontesen und Österreichern gehaltene Stadt Turin zu belagern. Erst mit der Schlacht von Turin fällt am 7. September eine Entscheidung gegen die Belagerer.
    • 7. September » Prinz Eugen von Savoyen und sein Cousin, Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen, bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der Schlacht bei Turin. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
    • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
    • 4. November » Das schottische Parlament stimmt mehrheitlich der Verschmelzung Schottlands mit dem Königreich England zu. Der Act of Union tritt am 1. Mai 1707 in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Al

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Al.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Al.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Al (unter)sucht.

Die Genealogie Kuijper-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Helga Kuijper, "Genealogie Kuijper", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kuijper/I3659.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Gerrit Pietersz Al (± 1639-1706)".