Genealogie Kuijper » Willibrordus Antonius Maria Joseph Hendrikus (Wil) Steeman (1948-2000)

Persönliche Daten Willibrordus Antonius Maria Joseph Hendrikus (Wil) Steeman 

  • Er wurde geboren am 17. März 1948 in Castricum.Quelle 1
  • Beruf: docent Nederlands, secretaris Werkgroep Oud-Castricum.
  • Eintrag: In memoriam Wil Steeman * Castricum 17-03-1948 - + Castricum 27-12-2000.Quelle 1
    aanvullende bron vanaf 1960: "Kwartierstaat Steeman-Rijs” (auteur: W.A.M.J.H. Steeman)
    De verstrekte informatie van de heer Steeman over zijn familie, blijkt een aanvulling op de Genealogie Kuijper, waarvoor mijn dank. De afd. Hollands Noorderkwartier van de Nederlandse Genealogische Vereniging (NGV) publiceerde zijn kwartierstaat Steeman-Rijs. Het artikel verscheen in de uitgave 'Hollands Noorderkwartier', jaargang 22, nummer 3, september 2008, aflevering 75.
  • Er ist verstorben am 27. Dezember 2000 in Castricum, er war 52 Jahre alt.
    In memoriam Willibrordus Antonius Maria Joseph Hendrikus (Wil) Steeman.
    Hij is overleden op 27 december 2000 in Castricum, hij was toen 52 jaar oud.
    Bron: Kwartierstaat Steeman-Rijs (auteur: W.A.M.J.H. Steeman)
  • Ein Kind von Johannes (Joh) Steeman und Maria Clazina (Rie) Rijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. März 2018.

Familie von Willibrordus Antonius Maria Joseph Hendrikus (Wil) Steeman

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben in der Kirche geheiratet.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 12. September 1972 in Bergen, NH, er war 24 Jahre alt.


Notizen bei Willibrordus Antonius Maria Joseph Hendrikus (Wil) Steeman

Will Steeman is de jongste uit een gezin van vijftien kinderen.
Zijn oma was Francisca (Sientje) Kuiper, zie daar.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willibrordus Antonius Maria Joseph Hendrikus (Wil) Steeman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willibrordus Antonius Maria Joseph Hendrikus (Wil) Steeman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willibrordus Antonius Maria Joseph Hendrikus (Wil) Steeman

Johannes Rijs
± 1880-????

Willibrordus Antonius Maria Joseph Hendrikus (Wil) Steeman
1948-2000


(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Willibrordus Antonius Maria Joseph Hendrikus (Wil) Steeman



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Kwartierstaat Steeman-Rijs (auteur: W.A.M.J.H. Steeman)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. März 1948 lag zwischen 3,1 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 9,2 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Zollabkommen zwischen den Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg, ein Vorläufer des Benelux-Vertrages.
      • 1. Januar » eine neue Verfassung, mit der Italien zur Republik wird. Enrico De Nicola wird deren erster Staatspräsident.
      • 9. April » Die zionistischen Untergrundorganisationen Irgun Zwai Leumi und Lechi unter dem Kommando von Menachem Begin ermorden als Reaktion auf den UN-Teilungsplan für Palästina beim Massaker von Deir Yasin im Palästinakrieg einen Großteil der palästinensischen Dorfbevölkerung. Sie tragen damit maßgeblich zum Palästinensischen Exodus bei.
      • 14. Mai » Die Denkfabrik Rand Corporation entsteht als Non-Profit-Organisation nach einem Beratungsprojekt für die Streitkräfte der Vereinigten Staaten.
      • 30. August » Mit der Urteilsverkündung ist Joseph Abileah der erste verurteilte Kriegsdienstverweigerer in Israel.
      • 21. Oktober » 39 Personen sterben beim Absturz einer Lockheed Constellation in Prestwick, Schottland. Kapitän der Maschine ist der niederländische Luftfahrtpionier Koene Dirk Parmentier.
    • Die Temperatur am 27. Dezember 2000 lag zwischen -1,6 °C und -0,4 °C und war durchschnittlich -1,0 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 14,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Auf Aufforderung der Partei tritt der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl wegen der CDU-Spendenaffäre als Ehrenvorsitzender der CDU zurück.
      • 14. Februar » NEAR Shoemaker erreicht Eros und schwenkt als erste Raumsonde in die Umlaufbahn eines Asteroiden ein.
      • 1. Juni » Der französische Unterwasserarchäologe Franck Goddio entdeckt im Mittelmeer vor der Küste Ägyptens die Reste der versunkenen Stadt Herakleion.
      • 2. Juli » Die Präsidentschaftswahlen in Mexiko gewinnt der Ex-Coca-Cola-Manager und Millionär Vicente Fox mit 43,23 Prozent der Stimmen für die bürgerliche Partei der Nationalen Aktion. Damit ist die 71-jährige Herrschaft der PRI in Mexiko beendet.
      • 26. Juli » In Rom wird mit 40-jähriger Verspätung das dritte Geheimnis von Fátima veröffentlicht.
      • 11. November » Bei einer Brandkatastrophe im Tunnel der Standseilbahn zum Kitzsteinhorn in Kaprun in Salzburg sterben 155 Menschen, darunter auch viele Kinder und Jugendliche.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Steeman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steeman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steeman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steeman (unter)sucht.

    Die Genealogie Kuijper-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Helga Kuijper, "Genealogie Kuijper", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kuijper/I247.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Willibrordus Antonius Maria Joseph Hendrikus (Wil) Steeman (1948-2000)".