Genealogie Kuijken-Dikschei » Jan Pietersz BAKKER (1757-1814)

Persönliche Daten Jan Pietersz BAKKER 

Quelle 1

Familie von Jan Pietersz BAKKER

Er ist verheiratet mit Maartje Sybrands TAKES.Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

[[Een van de dochters was getrouwd met Pieter Kok, geboren circa 1798, schipper wonende te Oude Sluis.]]

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1784 in Oosterrland (Wieringen), Noord-Holland, Nederland.Quelle 17


Kind(er):

  1. Maartje Jans BAKKER  ± 1785-< 1789
  2. Pieter Jansz BAKKER  1786-????
  3. Simon BAKKER  1787-1853
  4. Maartje Jansz BAKKER  1789-< 1803
  5. Volkert Jansz BAKKER  1791-1848 
  6. Jacob BAKKER  1791-????
  7. Jan Jansz BAKKER  1794-1835
  8. Antje Jansz BAKKER  1799-1851
  9. Maartje Jansz BAKKER  1803-1879 
  10. Maartje Jans BAKKER  1803-????
  11. Gerbrig BAKKER  1807-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Pietersz BAKKER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Pietersz BAKKER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijden Maartje Sijbrands Takes
  2. Archief: BS Overlijdensregister
    Inventarisnr.: 1843 akte nr.19
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    27. Dezember 1843
  3. anscestry.com, a.nesteman@hccnet.nl
  4. ancestry.com, a.besteman@hccnet.nl
  5. BS Overlijden Sijbrand Bakker
  6. Archief: BS Overlijdensregister
    Inventarisnr.: 1827 akte nr.42
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    28. November 1827
  7. BS Overlijden Antje Bakker
  8. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Archief: BS Overlijdensregister
    Inventarisnr.: 1851 akte nr.6
    31. März 1851
  9. BS Overlijden Neeltje Jansz Bakker
  10. Inventarisnr.: 1864 akte nr.24
    Archief: BS Overlijdensregister
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    22. August 1864
  11. BS Huwelijk Cornelis Jansz Bakker en Teetje Schenk
  12. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Archief: BS Huwelijksregister
    Inventarisnr.: 1813 akte nr.5
    3. Mai 1818
  13. BS Huwelijk Volkert Bakker en Gerritje Govers
  14. Archief: BSH0001
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Inventarisnr.: 1821 akte nr.2
    21. Januar 1821
  15. BS Huwelijk Nan de Jong en Antje Jansz.Bakker
  16. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Inventarisnr.: 1830 akte nr.3
    Archief: BS Huwelijksregister
    25. April 1830
  17. BS Huwelijk Pieter Jansz Bakker en Trijntje Nannings de Boer
  18. Inventarisnr.: 1812 akte nr.8
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Archief: BS Huwelijksregister
    24. Mai 1812
  19. BS Huwelijk Simon Bakker en Maartje Jans Maars
  20. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Inventarisnr.: 1813 akte nr.11
    Archief: BS Huwelijksregister
    17. Oktober 1813
  21. BS Huwelijk Jan Maars en Maartje Jansz Bakker
  22. Inventarisnr.: 1831 akte nr.5
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Archief: BS Huwelijksregister
    29. Mai 1831
  23. BS Overlijden Maartje Jansz Bakker
  24. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Inventarisnr.: 1879 akte nr.38
    Archief: BS Overlijdensregister
    9. Dezember 1879
  25. BS Overlijden Simon Bakker
  26. Archief: BS Overlijdensregister
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Inventarisnr.: 1853 akte nr.23
    22. Juli 1853
  27. BS Huwelijk Jan Jansz Bakker en IJda Siewers
  28. Archief: BS Huwelijksregister
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Inventarisnr.: 1834 akte nr.24
    24. Mai 1834
  29. BS Overlijden Cornelis Bakker
  30. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief
    Archief: BS Overlijdensregister
    Inventarisnr.: 1866 akte nr.2
    22. Januar 1866
  31. ancestry.com, a.besteman@hccnet.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Dezember 1757 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » In London wird das Oratorium The Triumph of Time and Truth, Händels letztes Werk, uraufgeführt.
    • 17. April » Papst BenediktXIV. hebt den Bann der römisch-katholischen Kirche gegen Werke auf, die ein heliozentrisches Weltbild enthalten.
    • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
    • 30. August » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das doppelt so große russische Heer die Schlacht bei Groß-Jägersdorf gegen die preußischen Einheiten.
    • 22. November » Die Schlacht von Breslau im Siebenjährigen Krieg gewinnt das österreichische Heer mit Prinz Karl Alexander von Lothringen an der Spitze. Drei Tage später kapitulieren die preußischen Einheiten unter Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern, bei denen viele zum Militärdienst gepresste Soldaten flüchten.
    • 5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1784 war um die 4,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Im Theater von Schloss Eszterházy in Esterház findet die Uraufführung der Oper Armida von Joseph Haydn statt. Das Libretto wurde vermutlich von Nunziato Porta zusammengestellt. Es basiert auf Torquato Tassos Epos Das befreite Jerusalem.
    • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
    • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
    • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
    • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
    • 30. Mai » Der Friedensschluss in Paris beendet den Englisch-Niederländischen Krieg von 1780 bis 1784. Es war der vierte der Englisch-Niederländischen Seekriege.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1814 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Ein preußisches Armeekorps unter Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz und ein russisches Korps unter Ferdinand von Wintzingerode beginnen während der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte mit der Belagerung von Soissons, die bereits am nächsten Tag mit der Kapitulation der Stadt endet.
    • 10. März » Die Uraufführung des Feenspiels Die Eselshaut oder Die blaue Insel von Johann Nepomuk Hummel erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
    • 21. März » Die Schlacht bei Arcis-sur-Aube während der Befreiungskriege endet mit einem Sieg der Österreicher unter Feldmarschall Karl Philipp zu Schwarzenberg. Die zahlenmäßig klar unterlegene französische Armee entgeht nur knapp ihrer Vernichtung.
    • 1. April » In Londoner Straßen brennen die ersten Gaslaternen.
    • 13. August » Im Britisch-Niederländischen Vertrag einigen sich beide Seiten über die grundsätzliche Rückgabe der von den Briten während der Napoleonischen Kriege weggenommenen niederländischen Kolonien.
    • 14. September » Im Britisch-Amerikanischen Krieg beschießt die Royal Navy Fort McHenry im Hafen von Baltimore, kann die Stadt jedoch nicht einnehmen. Die Schlacht inspiriert Francis Scott Key zu dem Gedicht The Star Spangled Banner.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BAKKER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BAKKER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BAKKER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BAKKER (unter)sucht.

Die Genealogie Kuijken-Dikschei-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. Kuijken, "Genealogie Kuijken-Dikschei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kuijken-dikschei/I967.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Jan Pietersz BAKKER (1757-1814)".