Genealogie Kuijken-Dikschei » Jannetje (ook Jansie) BAVINK (1769-1834)

Persönliche Daten Jannetje (ook Jansie) BAVINK 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Jannetje (ook Jansie) BAVINK

Sie ist verheiratet mit Dirk de BOIS.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Sie haben geheiratet am 6. November 1789 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Andreas de BOIS  1790-????
  2. Jan de BOIS  1792-1847 
  3. de BOIS  1794
  4. Dirk de BOIS  1798-????
  5. Hendrik de BOIS  1803-????
  6. Jansie de BOIS  1807-????
  7. Adrieanus de BOIS  1810-????


Notizen bei Jannetje (ook Jansie) BAVINK

[[opgave Marion van den Eijnde]]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannetje (ook Jansie) BAVINK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannetje (ook Jansie) BAVINK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannetje (ook Jansie) BAVINK

Jan BAVINK
± 1742-????

Jannetje (ook Jansie) BAVINK
1769-1834

1789

Dirk de BOIS
1767-1815

Jan de BOIS
1792-1847
de BOIS
1794-1794
Dirk de BOIS
1798-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. doop Jacobus Johannes de Bois
  2. Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
    Kerk: Westerkerk
    Gezindte: Hervormd
    Archief: Doopboek
    Inventarisnr.: DTB 114, p.108 (folio 54v) nr.13 (NL-SAA-
    1. Dezember 1805
  3. BS Huwelijk Jan de Bois en Pietertje Kelder
  4. Archief: BS-Huwejksreg.
    Inventarisnr.: 1816, akte nr.
    Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
    29. Mai 1816
  5. doop Jan de Bois
  6. Gezindte: Hervormd
    Inventarisnr.: DTB 33, p.155 (folio 78)nr.3 )NL-SAA-236041
    Archief: Doopboek
    Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
    Kerk: Oude Kerk
    17. August 1792
  7. doop Jacobus Johannes de Bois
  8. Gezindte: Hervormd
    Archief: Doopboek
    Inventarisnr.: DTB 61, p.3,nr.6 (NL-SAA-23766853)
    Kerk: Nieuwe Kerk
    Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
    26. Januar 1800
  9. doop Angenieta Ameliea de Bois
  10. Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
    Kerk: Oude Kerk
    Inventarisnr.: DTB 33, p.434 (folio 217v), nr.2
    Archief: Doopboek
    Gezindte: Hervormd
    29. März 1795
  11. doop Hendrik de Bois
  12. Kerk: Oude Kerk
    NL-SAA-23498346
    Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
    Archief: Doopboek
    Inventarisnr.: DTB 35, p.179 (folio 88) nr.2 (NL-SAA-23498
    Gezindte: Hervormd
    4. März 1803
  13. doop Dirk de Bois
  14. Gezindte: Hervormd
    Archief: Doopboek
    Inventarisnr.: DTB 103, p.358 (folio 179) nr.2 (NL-SAA-237
    Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
    Kerk: Zuiderkerk
    3. Januar 1798
  15. doop Jansie de Bois
  16. Inventarisnr.: DTB 104, p.114 (folio 22v) nr.10 (NL-SAA-23
    Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
    Archief: Doopboek
    Kerk: Zuiderkerk
    Gezindte: Hervormd
    30. September 1807
  17. doop Andreas de Bois
  18. Kerk: Oude Kerk
    Inventarisnr.: DTB 32, p.402(folio 201),nr.2 (NL-SAA-23668
    Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
    Archief: Doopboek
    Gezindte: Hervormd
    30. Mai 1790
  19. doop Adrieanus de Bois
  20. Kerk: Nieuwe Kerk
    Archief: Doopboek
    Gezindte: Hervormd
    Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
    Inventarisnr.: DTB 62, p.226 (oud pag.171) nr.1 (NL-SAA-23
    10. Januar 1811
  21. doop Jannetje Bavink
  22. Kerk: Lam en Toren
    Gezindte: Doopsgezind
    Inventarisnr.: DTB 298, 9.244 (oud pag.244)No.1
    Archiefnaam: Stadsarchief Amsterdam
    Archief: DTB
    13. April 1769

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. April 1769 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken donker. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
    • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
    • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
    • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
  • Die Temperatur am 6. November 1789 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 1. April » In New York City wählt das US-Repräsentantenhaus mit Frederick Muhlenberg aus Pennsylvania seinen ersten Sprecher.
    • 19. Juni » Der Klerus tritt am Beginn der Französischen Revolution mit knapper Mehrheit der kurz zuvor vom Dritten Stand unter der Führung von Emmanuel Joseph Sieyès gegründeten Französischen Nationalversammlung bei.
    • 20. Juni » In der Französischen Revolution kommt es im Versailler Schloss zum Ballhausschwur des Dritten Standes. Die Abgeordneten ignorieren den Auflösungsbefehl des Königs und verpflichten sich, nicht vor der Verabschiedung einer Verfassung auseinanderzugehen.
    • 10. Juli » Rund um Paris beginnt man, vier Tage vor dem Sturm auf die Bastille, Zollhäuser in Brand zu stecken.
    • 11. Juli » Zur Zeit der Französischen Revolution wird Finanzminister Jacques Necker von König Ludwig XVI. entlassen. Dies führt am 14. Juli zum Sturm auf die Bastille.
    • 4. August » Während der Französischen Revolution beschließt die Nationalversammlung die Abschaffung sämtlicher Vorrechte des Adels, des Klerus, der Städte und Provinzen. Die Feudalherrschaft und die Leibeigenschaft werden aufgehoben.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1834 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
    • 20. Februar » Am Theater in der Josefstadt wird das Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund mit Musik von Conradin Kreutzer uraufgeführt. Der Dichter spielt dabei die Rolle des Valentin selbst.
    • 9. April » Lohndumping und die harte Bestrafung mehrerer Streikführer führen in Lyon zum zweiten Aufstand der Seidenweber. Die Seidenweber fordern republikanische Verhältnisse und datieren ihre Forderungen nach dem Französischen Revolutionskalender. Der Aufstand wird innerhalb einer Woche blutig von der Armee niedergeschlagen.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
    • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung des Theaterstücks Der Traum ein Leben des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer findet in Wien statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BAVINK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BAVINK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BAVINK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BAVINK (unter)sucht.

Die Genealogie Kuijken-Dikschei-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. Kuijken, "Genealogie Kuijken-Dikschei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kuijken-dikschei/I7987.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jannetje (ook Jansie) BAVINK (1769-1834)".