Genealogie Kuijken-Dikschei » Johannes van der HEIJDEN (1851-????)

Persönliche Daten Johannes van der HEIJDEN 

Quelle 1

Familie von Johannes van der HEIJDEN

(1) Er ist verheiratet mit Wilhelmina FUHRLOGE.

Sie haben geheiratet


(2) Er ist verheiratet mit Alida Francisca KUIJKEN.

[[BS]]

Sie haben geheiratet am 30. September 1915 in Schoten (Haarlem), Noord-Holland, Nederland, er war 64 Jahre alt.Quellen 1, 3

SA-Kennemerland, Huwelijksakte, Nr.70
Zeuge: Gerardus Jacobus Schade (schoonbroeder bruidegom), Pieter Alexander Kuijken (broer)

Notizen bei Johannes van der HEIJDEN

[[geboorteinfo. opgave R.Kuiken dd 5-3-1996]]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes van der HEIJDEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes van der HEIJDEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes van der HEIJDEN

Johannes van der HEIJDEN
1851-????

(1) 
(2) 1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Johannes van der Heijden en Alida Francisca Kuijken Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Archiefnaam: SA-Kennemerland
    Archief: BS-Huwelijksakte
    Inventarisnr.: 1915 akte nr.70
    Transcriptie Huwelijksakte Johannes van der Heijden en Alida Francisca Kuijken, Schoten, dd 30-09-1915, akte nr.70
    Heden den dertigsten September NEGENTIENHONDERD VIJFTIEN verschenen voor ons, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente Schoten, in het huis derzelve gemeente, ten einde een huwelijk aan te gaan:
    Johannes van der Heijden, oud vier en zestig jaren, van beroep modelmaker, geboren te Amsterdam en wonende te Schoten, weduwnaar van Wilhelmina Fuhrloge, meerderjarige Zoon van Dirk Matthijs Paul van der Heijden en van Margaretha Hansman, beiden overleden, en Alida Francisca Kuijken, oud veertig jaren, van beroep zonder, geboren te Haarlem en wonende te Schoten, meerderjarige dochter van Pieter Johannes Kuijken, overleden en van Elizabeth Maria de Leeuw, onder beroep, wonende te Schoten, van welk huwelijk de vereischte afkondiging zonder stuiting heeft plaats gehad op Zaterdag den achttienden September dezes jaars binnen deze gemeente.
    Door de aanstaande echtgenooten zijn aan ons overgelegd:
    a.hunne geboorte-akten,
    b.de overlijdensakte der vorige Echtgenoote van den Bruidegom.
    Waarna wij hun in het openbaar hebben afgevraagd, of zij elkander aannemen tot echtgenooten en getrouw de plichten zullen vervullen, welke door de Wet aan den huwelijken staat verbonden zijn; hetwelk door hen toestemmend beantwoord zijnde, hebben wij in naam der Wet verklaard dat zij door het huwelijk zijn vereenigd.
    In tegenwoordigheid van:
    Gerardus Jacobus Schade, oud een en vijftig jaren, gemeente-ambtenaar, te Amsterdam, schoonbroeder van den Bruidegom,
    Pieter Alexander Kuijken, oud zeven en veertig jaren, steenhouwer, te Haarlem, broeder der Bruid.
    En is hiervan door ons opgemaakt deze akte, welke na voorlezing, oor ons is geteekend met de partijen en de getuigen.
    w.g. J.van der Heijden, A.F.Kuijken, G.J.Schade, P.A.Kuyken, De Ambtenaar voornoemd W. van Schie
    30. September 1915
  3. Brief BS-Haarlem dd 17-11-1960
  4. Brief BS-Haarlem dd 17-11-1960

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1851 war um die 16,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In der Kieler Innenförde wird der von Wilhelm Bauer entworfene, dann jedoch drastisch abgeänderte Brandtaucher, das erste deutsche U-Boot, getestet und verunglückt dabei. Die Mannschaft kann sich aus eigener Kraft retten.
    • 1. Mai » Das Großherzogtum Baden gibt seine ersten Briefmarken heraus. In Verkehr gerät auch der 43 Jahre später entdeckte Baden-Fehldruck 9 Kreuzer, inzwischen eine der großen Raritäten der Philatelie.
    • 6. Mai » Der US-amerikanische Arzt John Gorrie erhält ein Patent auf die von ihm erfundene Kältemaschine. Er wird verlacht und hat keinen wirtschaftlichen Erfolg damit.
    • 15. Juni » Der Milchhändler Jacob Fussell aus Baltimore nimmt seine weltweit erste Fabrik zur Herstellung von Speiseeis in Betrieb.
    • 10. Juli » Die private University of the Pacific wird in Stockton (Kalifornien) gegründet.
    • 12. August » Isaac Merritt Singer erhält ein Patent auf die erste einsatzfähige Nähmaschine.
  • Die Temperatur am 30. September 1915 lag zwischen 2,9 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Avezzano, Italien fordert über 30.000 Todesopfer.
    • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
    • 18. März » Im Ersten Weltkrieg scheitert ein gemeinsamer Angriff der britischen und französischen Marine auf die Dardanellen in der Schlacht von Gallipoli. Bei dem Desaster wird unter anderem das britische Schlachtschiff HMS Irresistible versenkt.
    • 28. April » Die erste Schlacht von Krithia im Rahmen der Schlacht von Gallipoli bringt den Briten eine Niederlage im Kampf mit zwei sich verbissen wehrenden Regimentern der Türken ein.
    • 27. Mai » Die Explosion der Seeminen auf dem britischen Minenleger Princess Irene im Hafen von Sheerness fordert 400 Tote, Besatzung und Hafenarbeiter, und den Totalverlust des Schiffes. Nur der Dockarbeiter David Wills überlebt das Desaster.
    • 10. Juni » Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der HEIJDEN


Die Genealogie Kuijken-Dikschei-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. Kuijken, "Genealogie Kuijken-Dikschei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kuijken-dikschei/I345.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Johannes van der HEIJDEN (1851-????)".