Genealogie Kuijken-Dikschei » Johanna RENOUT (1865-1945)

Persönliche Daten Johanna RENOUT 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12Quelle 13

Familie von Johanna RENOUT

Sie ist verheiratet mit Cornelis HIRS.Quellen 1, 3, 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Sie haben geheiratet am 18. August 1886 in Haarlem (NH),NL, sie war 20 Jahre alt.Quelle 5

Zeuge: Johannes Jacobus Hirs,32 jr, huisschilder (broer bdgm) Jacobus Willem Bosch, 36 jr, bloemistknecht (behuwdbroer b

Kind(er):

  1. Johannes Gerardus HIRS  ± 1887-????
  2. Alida Regina HIRS  1889-1891
  3. Cornelis Gerardus HIRS  ± 1889-????
  4. Wilhelmina Maria HIRS  ± 1891-????
  5. Alida Regina HIRS  ± 1892-????
  6. Johanna HIRS  ± 1894-1896
  7. Hendricus HIRS  1896-1896
  8. Johanna HIRS  1896-1896
  9. Theodorus HIRS  ± 1896-????
  10. Johanna HIRS  1902-
  11. Susanna HIRS  1904-
  12. Gerardus HIRS  ± 1906-1907

Wohnhaft im Jahr 1891: Haarlem, Noord-Holland, NederlandRozenstraat 517.

Wohnhaft im Jahr 1896: Haarlem, Noord-Holland, NederlandJan Steenstraat 5.

Wohnhaft von 1910 bis 1938: Haarlem, Noord-Holland, NederlandRijksstraatweg 306.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna RENOUT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna RENOUT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna RENOUT


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Huwelijk Johannes Sabelis en Alida Regina Hirs
    2. Inventarisnr.: 1921, akte nr.743
      Archief: BS-Huwelijksakte
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      14. August 1921
    3. BS Overlijden Cornelis Hirs
    4. Inventarisnr.: 1912, akte nr.399
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      Archief: BS-Overlijdensakte
      23. Mai 1912
    5. BS Overlijden Gerardus Hirs
    6. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      Inventarisnr.: 1907, akte nr.245
      Archief: BS-Overlijdensakte
      25. Februar 1907
    7. BS Overlijden Hendricus Hirs
    8. Inventarisnr.: 1896, akte nr.1046
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      Archief: BS-Overlijdensakte
      17. Dezember 1896
    9. BS-Huwelijk Cornelis Hirs en Johanna Renout
    10. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      GA Haarlem, BS-Huwelijksakte dd 18-8-1866, nr.228
      Op heden den Achttienden Augustus Achttien honderd Zes en tachtig, zijn voor ons, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente Haarlem, verschenen, tot het aangaan van een huwelijk, waarvan de bij de wet gevorderde afkondigingen hebben plaats gehad op den Achtsten en Vijftienden dezer maand, Cornelis Hirs, oud dertig jaren, geboren alhier, meubelmaker, wonende alhier, meerderjarige zoon van Johannes Hirs, overleden en van Alida Regina Kikkert, zonder beroep, wonende alhier, Bruidegom En Johanna Renout, oud Een en twintig jaren, geboren alhier, zonder beroep, wonende alhier, minderjarige dochter van Johannes Renout, Schoenmaker, wonende alhier, en van Maria Offerman, overleden, Bruid
      Nog is voor ons verschenen de vader van de Bruid, die verklaarde toestemming tot het aangaan van dit huwelijk te verleenen.
      Door de aanstaande echtgenooten zijn aan ons overgelegd:
      1e. hunne geboorte akten
      2e. de doodakte van de moeder der Bruid.
      Daarna hebben wij hun in het openbaar afgevraagd of zij elkander aannemen tot echtgenooten en getrouw alde plichten zullen vervullen, die door de wet aan den huwelijken staat verbondenzijn, hetgeen door hen toestemmend beantwoord is, en hebben wij daarop verklaard, dat zij door den echt aan elkander zijn verbonden in tegenwoordigheid van Johannes Gerardus Hirs, oud twee en dertig jaren, huisschilder, broeder des Bruidegoms, Jacobus Willem Bosch, oud Zes en dertig jaren, bloemistknecht, behuwdbroeder des Bruidegoms, Johannes Hoogerbeets, oud Een en Veertig jaren, metselaar, en Alexander Le Noble, oud acht en dertig jaren, kleermaker, behuwdbroeders van de Bruid, wonende allen in deze gemeente.
      En is hiervan door ons opgemaakt deze akte, die na voorlezing, door de comparanten, de getuigen en ons is onderteekend.
      w,g. C.Hirs, J. Renout, J.Renout, J.G.Hirs, J.W.Bosch, J.Hoogerbeets, A.Le Noble
      Inventarisnr.: 1886, akte nr.228
      Archief: BS-Huwelijksakte
      18. August 1886
    11. BS Huwelijk Cornelis Gerardus Hirs en Wilhelmina Maria Adriana va Dam
    12. Inventarisnr.: 1920, akte nr.28
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      Archief: BS-Huwelijksregister
      17. März 1920
    13. BS Huwelijk Johannes Fransiscus Geutskens en Johanna Hirs
    14. Archief: BS-Huwelijksakte
      Inventarisnr.: 1927, akte nr,725
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      17. November 1927
    15. BS Huwelijk Theodorus Hirs en Aagje Deutekom
    16. Inventarisnr.: 1923, akte nr.13
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      Archief: BS-Huwelijksakte
      26. April 1923
    17. BS Overlijden Johanna Hirs
    18. Inventarisnr.: 1896, akte nr.1047
      Archief: BS-Overlijdensakte
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      17. Dezember 1896
    19. BS Huwelijk Wilhelmus Hendricus Sabelis en Wilhelmina Maria Hirs
    20. Inventarisnr.: 1913, akte nr.416
      Archief: BS-Huwelijksakte
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      17. September 1913
    21. BS Overlijden Johanna Hirs
    22. Archief: BS-Overlijdensakte
      Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      Inventarisnr.: 1896, akte nr.21
      7. Januar 1896
    23. BS Overlijden Alida Regina Hirs
    24. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      Inventarisnr.: 1891, akte nr.423
      Archief: BS-Overlijdensakte
      17. April 1891
    25. GA Haarlem, Geboorteakte dd 25-8-1865
    26. GA-Haarlem, Geboorteakte dd 26-8-1865
      Op heden den zes en twintigsten Augustus achttien honderd vijf en zestig, is voor mij, Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der Gemeente Haarlem, verschenen: Johannes Renout, oud twee en veertig jaren, van beroep schoenlapper, wonende aan de Lange Heerenvest, wijk 2, no.684, welke ons heeft verklaard, dat op den vijf en twintigsten dezer, des voormiddags ten zes ure, in voornoemd huis is geboren een kind van het vrouwelijk geslacht uit Maria Offerman, zijne Echtgenoote, zonder beroep, wonende als voren, welk kind zal genaamd worden Johanna, zijnde deze inschrijving gedaan op aangifte van eerstgemelde als Vader, van welke verklaring wij deze akte hebben opgemaakt in tegenwoordigheid van Christiaan Steenken, oud zes en dertig jaren, van beroep Kleermaker, wonende alhier, en van Jan Tander, oud vier en zestig jaren, van beroep Schoenlapper, wonende alhier en is deze akte na voorlezing onderteekend door ons, door den aangever en de beide getuigen.
      Deel/Akte: -
    27. BS- Overlijden Johanna Renout
    28. Archiefnaam: Noord-Hollands Archief Haarlem
      Archief: BS-Overlijdensakte
      Inventarisnr.: 1945, akte nr.2454
      GA Haarlem, BS Haarlem, Overlijdensregister dd 15-10-1945, nr 2454
      Heden 15 october 1945 verscheen voor mij Ambtenaar van de Burgerlijke Stand der gemeente Haarlem Lennings, Aaltje Bertha, oud 46 jaren, zonder beroep, wonende alhier, die verklaart dat op 14 october 1945 om 08:30 uur, is overleden Renout, Johanna, oud 80 jaren, zonder beroep, geboren en wonende alhier, weduwe van Hirs, Cornelis, dochter van Renout, Johannes en van Offerman, Maria, beiden overleden.
      15. Oktober 1945

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. August 1865 war um die 17,5 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Unionstruppen unter General William T. Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
      • 13. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg erlauben die Südstaaten mit einem Bundesgesetz widerwillig den Einsatz afroamerikanischer Soldaten in ihrem Heer.
      • 29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
      • 9. Mai » Der US-amerikanische Erfinder Richard Jordan Gatling lässt die von ihm 1861 erfundene Gatling Gun, einen Vorläufer des Maschinengewehrs, patentieren.
      • 20. September » Das Februarpatent vom 26. Februar 1861 wird von Kaiser Franz Joseph I. sistiert, bildet aber die Grundlage für die spätere Verfassung von Cisleithanien.
      • 27. September » Chile erklärt Spanien den Krieg, womit der Spanisch-Südamerikanische Krieg wieder aufflammt.
    • Die Temperatur am 18. August 1886 war um die 19,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
      • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
      • 27. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Edmea von Alfredo Catalani.
      • 14. Mai » Ein verheerender Wirbelsturm wütet über der Stadt Crossen an der Oder, dem heutigen Krosno Odrzańskie.
      • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.
      • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 1945 lag zwischen 9,3 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Das Automobilunternehmen Renault wird von Frankreich verstaatlicht.
      • 13. April » In der Nähe der Stadt Gardelegen gelegenen Isenschnibber Feldscheune ermorden KZ-Wachmannschaften, Luftwaffensoldaten, Angehörige des Reichsarbeitsdienstes und KZ-Kapos über 1000 KZ-Häftlinge in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs.
      • 27. April » Die in Wien gebildete Provisorische Staatsregierung unter Staatskanzler Karl Renner – mit Leopold Figl (ÖVP), Adolf Schärf (SPÖ) und Johann Koplenig (KPÖ) als Stellvertreter – wird von der UdSSR anerkannt. Vor dem Parlamentsgebäude an der Ringstraße proklamiert sie die Wiederherstellung des unabhängigen demokratischen Österreichs und erklärt den „Anschluss“ an Deutschland von 1938 durch die Österreichische Unabhängigkeitserklärung für null und nichtig. Das gilt als die Geburtsstunde der Zweiten Republik.
      • 17. Juni » In Köln wird die rheinische CDU gegründet.
      • 9. September » Nach der formellen Kapitulation Japans eine Woche zuvor gegenüber den USA kapituliert auch die japanische China-Armee formell gegenüber Chiang Kai-shek. Damit ist der Japanisch-Chinesische Krieg beendet.
      • 13. Oktober » Die CSU wird in Würzburg gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen RENOUT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen RENOUT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über RENOUT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen RENOUT (unter)sucht.

    Die Genealogie Kuijken-Dikschei-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    F. Kuijken, "Genealogie Kuijken-Dikschei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kuijken-dikschei/I3289.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Johanna RENOUT (1865-1945)".