Genealogie Kuijken-Dikschei » August Joseph Pierre "Gust" KUIJKEN (1911-1970)

Persönliche Daten August Joseph Pierre "Gust" KUIJKEN 

Quellen 1, 2Quelle 3

Familie von August Joseph Pierre "Gust" KUIJKEN

Er ist verheiratet mit Petronella Cornelia COUWENBERG.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 27. September 1938 in Waalre (NB), er war 27 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)
  9. (Nicht öffentlich)
  10. (Nicht öffentlich)
  11. (Nicht öffentlich)

Wohnhaft am 8. September 1970: Bergeijk, Noord-Brabant, NederlandVonderpad 16.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit August Joseph Pierre "Gust" KUIJKEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken August Joseph Pierre "Gust" KUIJKEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Overlijden Marijke Joanna Antonia Cornelia Kuijken Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Inventarisnr.: 1948, akte nr.240
    Archiefnaam: RHC Eindhoven
    Archief: BS-Overlijdensakte
    16. Juni 1948
  3. Overlijden Petronella Cornelia Couwenberg
  4. Bedroefd maar toch dankbaar voor hetgeen zij voor ons betekend heeft, geven wij kennis dat toch nog vrij onverwacht van ons is heengegaan, onze lieve moeder en oma PETRONELLA CORNELIA COUWENBERG, weduwe van August Joseph pierre Kuyken op de leeftijd van 64 jaar.
    Bergeyk: H.Kuyken, M.Kuyken Rombouts
    Riethoven: C.Kuyken, Th.Kuyken-Das
    Knegsel: J.Kuyken, C.Kuyken-Geerts
    Nieukerk (D): C.Kilders-Kuyken, J.Kilders
    Bladel: M.Schippers-Kuyken, M.Schippers
    Eersel: P.Liebregts-Kuyken, Fr..Liebregts
    Waalre: A.Kuyken, Th.Kuyken-Bayens
    Bladel: C.van Raak-Kuyken, H.van Raak
    Bergeyk: M.Kuyken
    Bergeyk: H.Kuyken en verloofde
    Hapert: P.Kuyken, J.Kuyken-van Maasakkers;
    Bergeyk: A.v.d.Staay-Kuyken, Fr.v.d.Staay
    en kleinkinderen
    Bergeyk, 12 augustus 1978
    Vonderpad 16
  5. Persoonskaart P.C.Kuijken
  6. Overlijden August Joseph Pierre Kuijken
  7. Heden overleed tot onze diepe droefheid in het St. Jozefziekenhuis te Eindhoven, voorzien van de h. sacramenten der zieken, op de leeftijd van 59 jaar, mijn lioeve man en onze zorgzame vader en lieve opa AUGUST JOSEPH PIERRE KUIJKEN, echtgenoot van Petronella Cornelia Couwenberg
    Bergeijk: P.C.Kuijken-Couwenberg, H.Kuijken, M.Kuijken-Rombouts
    Riethoven: C.Kuijken, Th.Kuijken-Das en kind
    Knegsel: J.Kuijken, C.Kuijken-Geerts en kinderen
    Maastricht: C.Kilders-Kuijken, J.Kinders en kind
    Bladel: M.Schippiers-Kuijken, M.Schippers en kinderen
    Bergeijk: Petra en verloofde
    Waalre: A.Kuijken, Th.Kuijken-Baijens
    Bergeijk: Caroline en verloofde, Marij, Hans, Peter, Annie
    Bergeijk, 8 september 1970. Vonderpad 16
  8. Persoonskaart A.J.P.Kuijken

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. März 1911 lag zwischen 0.7 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
    • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
    • 31. März » Beim Bau der Lötschberglinie durch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn erfolgt in den Berner Alpen der Lötschbergtunnel-Durchstich.
    • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
    • 25. September » Der französische Panzerkreuzer Liberté explodiert im Hafen von Toulon. Insgesamt kommen 204 Menschen ums Leben, davon 143 Besatzungsmitglieder der Liberté. 185 Personen werden verletzt
    • 2. Oktober » An den preußischen Schulen wird die Schulstunde auf 45 Minuten gekürzt.
  • Die Temperatur am 27. September 1938 lag zwischen 15,2 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Unter der Leitung des Architekten Christoph Miller erfolgt in Schwechat bei Wien der Spatenstich für einen Fliegerhorst der deutschen Luftwaffe, den heutigen Flughafen Wien-Schwechat.
    • 19. Mai » Der Mannheimer Eis- und Rollsport-Club, als Adler Mannheim Rekordmeister der Deutschen Eishockey-Liga, wird gegründet.
    • 16. Juli » The Saturday Evening Post beginnt Alter Adel rostet nicht, einen weiteren Roman P. G. Wodehouse um Bertie Wooster und seinen Kammerdiener Reginald Jeeves, als Fortsetzungsgeschichte zu veröffentlichen.
    • 22. Juli » Im Deutschen Reich wird, verbunden mit Nachteilen für Juden, als Inlandsausweis die Kennkarte eingeführt. Der Personalausweis löst später diesen Lichtbildausweis ab.
    • 5. September » Auf Befehl Adolf Hitlers werden die in der Wiener Schatzkammer gelagerten Reichskleinodien nach Nürnberg, wo sie bereits bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 verwahrt worden sind, gebracht.
    • 12. November » Mit der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben finden die Arisierungen in der Zeit des Nationalsozialismus ihren Abschluss.
  • Die Temperatur am 8. September 1970 lag zwischen 14,2 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der neue Allgemeine Römische Kalender der römisch-katholischen Kirche tritt in Kraft.
    • 14. März » Expo ’70, die erste Weltausstellung in Asien, wird in der Stadt Suita in Osaka vom japanischen Kaiser Hirohito unter dem Motto „Fortschritt und Harmonie“ eröffnet.
    • 24. April » Nach einem erfolgreichen Referendum wird Gambia in eine Republik im Rahmen des Commonwealth of Nations umgewandelt. Staatspräsident wird der bisherige Premierminister Dawda Jawara.
    • 8. Mai » Das letzte Beatles-Album Let It Be wird veröffentlicht.
    • 27. September » Mit dem filmforum eröffnet das erste kommunale Kino in der Bundesrepublik Deutschland in Duisburg.
    • 15. November » In den Niederlanden wird der Haringvlietdam von Königin Juliana eröffnet. Er ist ein Teil der Deltawerke, die vor Überflutungen schützen sollen.
  • Die Temperatur am 12. September 1970 lag zwischen 11,0 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (20%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Eine dominikanische Douglas DC-9 stürzt direkt nach dem Start bei Santo Domingo, Dominikanische Republik, ins Meer. Alle 102 Menschen an Bord sterben.
    • 4. September » Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile erhält der Kandidat der Unidad Popular, Salvador Allende, die meisten Stimmen, dicht gefolgt von Ex-Präsident Jorge Alessandri.
    • 16. September » Der Konflikt zwischen Palästinensern und der jordanischen Staatsführung eskaliert im „Schwarzen September“.
    • 12. November » Ein Zyklon mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 230km/h und meterhohen Flutwellen trifft Ostpakistan, das heutige Bangladesch. Mehr als 300.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 15. Dezember » Die sowjetische Raumsonde Venera 7 erreicht die Venus und kann 23 Minuten lang Daten zur Erde senden.
    • 18. Dezember » Nach 283 Verhandlungstagen wird von der deutschen Justiz das Verfahren um das Schlafmittel Contergan gegen das Pharmaunternehmen Grünenthal wegen nicht nachweisbarem „persönlichen Verschulden“ eingestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1909 » Attilio Demaría, argentinisch-italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1909 » Rudolf Hiden, österreichischer und französischer Fußballspieler
  • 1910 » Denys Gaith, syrischer Erzbischof
  • 1912 » Adolf Adam, deutscher Prälat, Pastoraltheologe und Liturgiewissenschaftler
  • 1912 » Adolf Galland, deutscher Luftwaffenoffizier und Jagdflieger
  • 1912 » Donald Johan Kuenen, niederländischer Biologe

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KUIJKEN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KUIJKEN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KUIJKEN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KUIJKEN (unter)sucht.

Die Genealogie Kuijken-Dikschei-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F. Kuijken, "Genealogie Kuijken-Dikschei", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kuijken-dikschei/I2551.php : abgerufen 20. Juni 2024), "August Joseph Pierre "Gust" KUIJKEN (1911-1970)".