Genealogie Krook » Cyriel Prudent de Croock (1916-1997)

Persönliche Daten Cyriel Prudent de Croock 


Familie von Cyriel Prudent de Croock

Er ist verheiratet mit Alina Maria Marteijn.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1944 in Aardenburg ,ZL, er war 27 Jahre alt.Quelle 4

Bruidegom: Cijriel Prudent de Croock, Geboorteplaats: Eede, Leeftijd: 27 jaar, Beroep: Vlasser
Bruid: Alina Maria Marteijn, Geboorteplaats: Eede, Leeftijd:25 jaar, Beroep: Zonder
Vader bruidegom: Camiel de Croock, moeder bruidegom: Mathilda De Brock, Beroep: Landbouwster
Vader bruid: Camil Marteijn, Beroep: Landbouwer, moeder bruid: Cordula De Vuijst, Beroep: Zonder

Notizen bei Cyriel Prudent de Croock

Cyriel of Cijriel

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cyriel Prudent de Croock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cyriel Prudent de Croock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cyriel Prudent de Croock

Cyriel Prudent de Croock
1916-1997

1944

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Zeeuws Archief: Geboorteakte, Aktedatum: 30-08-1916, Aktenr: 19, Geboorteplaats: Eede, Toegangsnr: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980, Inventarisnr: EED-G-1916
    2. Begraafplaatsen-online: Begraafplaats, Eede, Graf id-nummer: 408130, Begraafplaatsnr.: 815, (Plaats)aanduiding: 212
    3. Zeeuws Archief: 992-BDP-SUP21 Bidprentjes Genealogisch Centrum Zeeland 1850-2015 (supplement 2021)
    4. Zeeuws archief: Huwelijksakte, Aktedatum: 09-02-1944, Aktenr: 2, Huwelijksplaats: Aardenburg, Toegangsnr: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980, Inventarisnr: AAR-H-1944

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. August 1916 lag zwischen 13,5 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 21,7 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Der Autor Hugo Ball eröffnet das Zürcher Cabaret Voltaire, den späteren Geburtsort des Dadaismus.
      • 18. September » Beim Bruch der Talsperre an der Weißen Desse im Isergebirge sterben 62 Menschen.
      • 21. September » SPD in der Krise: Der Parteivorsitzende Friedrich Ebert berichtet auf der Reichskonferenz von einem Schrumpfen der Mitgliederzahl um 64 Prozent.
      • 4. Oktober » Die zweite Fassung der Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
      • 5. Dezember » Im Deutschen Reich tritt das Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst in Kraft. Damit können alle Männer, die nicht zur Armee eingezogen worden sind oder in einem Agrar- oder Forstbetrieb arbeiten, verpflichtet werden, in einem kriegswichtigen Betrieb zu arbeiten.
      • 30. Dezember » Im Ersten Weltkrieg lehnen die Alliierten das am 12. Dezember vorgelegte Friedensangebot des deutschen Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg ab.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1944 lag zwischen 0.5 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 11,7 mm Niederschlag während der letzten 10,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Mit der Vertreibung der letzten deutschen Soldaten aus dem Südteil von Leningrad endet die 900 Tage andauernde Belagerung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Einschließung durch die deutsche Wehrmacht während des Russlandfeldzugs hat rund eine Million Menschenleben gefordert.
      • 15. Juni » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Marianen-Inseln. Die Kampfhandlungen setzen mit der Schlacht um Saipan ein.
      • 11. September » In der mexikanischen Stadt Xalapa wird die Universidad Veracruzana gegründet.
      • 4. Oktober » Britische Truppen landen im Zweiten Weltkrieg an der Küste des Peloponnes und befreien die griechische Hafenstadt Patras.
      • 18. Oktober » Die seit 1. August zur Täuschung der Deutschen im Zweiten Weltkrieg nur mehr auf dem Papier fortbestehende 1. US-Heeresgruppe wird offiziell aufgelöst.
      • 10. November » Die Explosion des Munitionstransporters Mount Hood der US-Marine im Marinestützpunkt Manus auf dem Bismarck-Archipel führt zu etwa 1.000 Toten und Verletzten sowie über 30 beschädigten Schiffen.
    • Die Temperatur am 13. April 1997 lag zwischen -1.2 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (47%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Mit der Unterzeichnung eines Friedensvertrages durch den russischen Präsidenten Boris Nikolajewitsch Jelzin und den tschetschenischen Präsidenten Aslan Alijewitsch Maschadow endet der Erste Tschetschenienkrieg. Der politische Status Tschetscheniens wird in dem Vertrag allerdings nicht geklärt.
      • 19. Mai » In Bangladesch verursacht ein schwerer Wirbelsturm über 500 Tote, tausende Verletzte und etwa 2,5 Millionen Obdachlose.
      • 26. Juni » Das erste Harry-Potter-Buch, Harry Potter und der Stein der Weisen, erscheint in Großbritannien mit einer Startauflage von 500 Exemplaren.
      • 6. September » An der Beisetzungszeremonie für Diana, Princess of Wales, der ersten Ehefrau des britischen Thronfolgers Charles nehmen auf Londons Straßen etwa drei Millionen Menschen Anteil. Das Verfolgen der Fernsehübertragung ist mit geschätzten 2,5 Milliarden Zuschauern das bis dahin weltweit größte Medienereignis.
      • 10. Dezember » In einer medienwirksamen Aktion klettert die amerikanische Umweltaktivistin Julia Butterfly Hill auf einen kalifornischen Küstenmammutbaum und lebt dort für 738 Tage, um ihn vor der Abholzung zu schützen.
      • 22. Dezember » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Mecklenburg-Vorpommern, unterzeichnet von Erzbischof Giovanni Lajolo und Ministerpräsident Berndt Seite, tritt mit dem Austausch der Ratifikationsurkunden in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1995 » John Austrheim, norwegischer Wirtschaftsmanager und Politiker
    • 1996 » James Burke, irischstämmiger US-amerikanischer Gangster
    • 1999 » Edith Anderson, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin
    • 1999 » Ortvin Sarapu, neuseeländischer Schachspieler
    • 1999 » Willi Stoph, deutscher Politiker, Staatsratsvorsitzender in der DDR
    • 2000 » Giorgio Bassani, italienischer Schriftsteller und Publizist

    Über den Familiennamen De Croock

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Croock.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Croock.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Croock (unter)sucht.

    Die Genealogie Krook-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mart Krook, "Genealogie Krook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-krook/I8261.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Cyriel Prudent de Croock (1916-1997)".