Genealogie Krook » Cesar Eisma (1879-1962)

Persönliche Daten Cesar Eisma 

  • Er wurde geboren am 6. Juli 1879 in Datumawoude, Friesland, Nederland.
    Zoon: Cesar Eisma geboren 06-07-1879
    Vader: Harke Cesars Eisma, moeder: Antje Johannes Woudsma
  • Geburtsregistrierung am 7. Juli 1879.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 18. August 1962 in Dokkum ,FR, er war 83 Jahre alt.
    Overledene: Cesar Eisma leeftijd 83 jaar, geboren te Dantumawoude (Dantumadeel), wonende te Dantumawoude, overleden op 18-08-1962 te Dokkum.
    gehuwd met Bintje Ros
    Vader: Harke Cesars Eisma, moeder: Antje Johannes Woudsma
  • Sterberegister am 20. August 1962.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. September 2020.

Familie von Cesar Eisma

Er ist verheiratet mit Bintje Ros.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1903 in Datumadeel, Friesland, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Vader van de bruidegom: Harke Cesars Eisma, moeder van de bruidegom: Antje Johannes Woudsma
Bruidegom: Cesar Eisma leeftijd 23 jaar, geboren te Dantumawoude
Bruid: Bintje Ros leeftijd 20 jaar, geboren te Akkerwoude
Vader van de bruid: Sytze Sybrens Ros, moeder van de bruid: Teetske Binnes Kooistra

Notizen bei Cesar Eisma

Foto uit: Oud Broeksterwoude en de Valom in woord en beeld: Oudheidkamer Dantumadeel 1982

Het echtpaar Cesar Harkes Eisma en Bintje Eisma-Ros op een foto omstreeks 1950, genomen bij hun woning aan de Hogewal, indertijds staande noord-westelijk van perceel nr.3.
Het echtpaar trouwde op 14 maart 1903. De naam Cesar is ontleend aan de Italiaan (of Latijnse) edelman Ceasar de Machett, die te Bolsward de functie van lommerdhouder bekleedde en aldaar in 1622 is overleden.
Cesar H. Eisma was melkrijder naar Bergum en arbeider, hij is organist van de Chr. Geref. kerk geweest en tijdens bruiloften en tijdens ouden van dagen-tochten was hij wel voordrager.
Hij is bij de Breedte overleden op 18-08-1962, 83 jaar de weduwe Bintje Eisma-Ros te Dokkum op 28-09-1963, 80 jaar.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cesar Eisma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Allefriezen: Geboorteregister 1879, archiefnr 30-08, Burgerlijke Stand Dantumadeel - Tresoar, inventarisnr 1035, aktenr 0193, Gemeente: Dantumadeel, Periode: 1879
  2. Allefriezen: Overlijdensregister 1962, archiefnr 30-09, Burgerlijke Stand Dokkum - Tresoar, inventarisnr 3083, aktenr 0105, Gemeente: Dokkum, Periode: 1962
  3. Allefriezen: Huwelijksregister 1903, archiefner 30-08, Burgerlijke Stand Dantumadeel - Tresoar, inventarisnr 2041, aktenr 0030, Gemeente: Dantumadeel, Periode: 1903

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1879 war um die 13,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
    • 1. Februar » Am Wiener Carltheater wird die Operette Boccaccio von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée.
    • 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
    • 29. April » Die bulgarische Nationalversammlung wählt mit Billigung der Großmächte AlexanderI. aus dem Hause Battenberg einstimmig zum Herrscher über das Fürstentum Bulgarien.
    • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
  • Die Temperatur am 18. August 1962 lag zwischen 9,2 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (77%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Georges Pompidou wird unter Staatspräsident Charles de Gaulle Ministerpräsident Frankreichs.
    • 21. April » In Seattle, Washington, USA, wird die Weltausstellung Century 21 Exposition eröffnet. Die vom Architekten John Graham nach den Vorstellungen des Unternehmers Edward Carlson entworfene Space Needle, das heutige Wahrzeichen Seattles, ist rechtzeitig zur Eröffnung fertig geworden.
    • 14. Mai » Der spanische Thronanwärter Juan Carlos und Prinzessin Sophia von Griechenland gehen in Athen die Ehe ein.
    • 1. Juli » Das belgische Treuhandgebiet Ruanda-Urundi wird von den unabhängigen Staaten Ruanda und Burundi abgelöst.
    • 17. August » Im Todesstreifen der Berliner Mauer verblutet Peter Fechter, eines der bekanntesten Opfer des Schießbefehls an der innerdeutschen Grenze.
    • 28. Oktober » Mit dem Einlenken Chruschtschows wird die Kubakrise beendet. Die auf Kuba stationierten Raketenstellungen werden in der Folge abgebaut.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eisma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eisma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eisma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eisma (unter)sucht.

Die Genealogie Krook-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mart Krook, "Genealogie Krook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-krook/I7562.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Cesar Eisma (1879-1962)".