Genealogie Krook » Pieter Du Crocq (1646-1702)

Persönliche Daten Pieter Du Crocq 

  • Er wurde geboren im Jahr 1646 in Leiden ,ZH.
    - Pieter du Crocq en Maria Renouy: 17-09-1684 getuige bij doop Johannis Lemkens, zoon van Heindrick Lemkens en Maria Dombaer (Gereformeerd)
    - Pieter du Crocq en Maria Renout: 23-02-1697 getuige bij doop van Maria La Febre, dochter van Annetie van Uijtreght en Hendrick La Febre (Gereformeerd)
  • Er wurde getauft am 31. Juli 1646 in Leiden ,ZH.Quelle 1
  • Beruf: Schoolmeester.Quelle 2
  • Er ist verstorben im Jahr 1702, er war 56 Jahre alt.
    Opmerkingen: overledene Pieter de Crock was schoolmeester.
  • Er wurde beerdigt am 2. Oktober 1702 in Overschie ,ZH.Quelle 3
  • Ein Kind von Jean du Crocq und Anna Serniclaij
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. August 2020.

Familie von Pieter Du Crocq

Er ist verheiratet mit Maria Renaut.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. August 1678 in Rotterdam ,ZH erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 28. September 1678 in Delfshaven ,ZH, er war 32 Jahre alt.Quelle 5

Trouwinschrijving 28-09-1678: Bruidegom: Pieter de Croeg, Bruid: Maria Renau, Bron of gezindte: Trouw gereformeerd
Trouwinschrijving 28-08-1678, Huwelijksplaats: Delfshaven 25-09-1678: Bruidegom: Pieter Dukrok, Bruid: Maria Rennou, Bron of gezindte: Trouw gereformeerd
Opmerkingen: Met attestatie van Rotterdam En De Waal.

Kind(er):

  1. Anna de Crocq  1679-1748
  2. Johannes Du Crocq  1681-????
  3. Samuel Du Crocq  1685-???? 
  4. Maria Du Crocq  1687-????
  5. Catharina Du Crocq  1689-????
  6. Magdalena Du Crocq  1691-????
  7. Elisabeth Du Crocq  1693-< 1705

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Du Crocq?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Du Crocq

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Du Crocq

Jean Ducrocq
± 1590-????
Antoinette Tellier
± 1592-????
Jean du Crocq
1615-1669

Pieter Du Crocq
1646-1702

1678

Maria Renaut
1655-1728

Anna de Crocq
1679-1748

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geneanet, genealoog Arie Bras
    2. Stadsarchief Rotterdam: Toegangsnr:7-01 Archieven van het ambacht en de gemeente Overschie, Inventarisnr: 1511
    3. Stadsarchief Rotterdam: Toegangsnr:7-01 Archieven van het ambacht en de gemeente Overschie, Inventarisnr: 1545 / Begraven gaarder
    4. Stadsarchief Rotterdam: Toegangsnr: 1-02 Doopregisters, Trouwregisters, Begraafregisters Rotterdam (DTB), Inventarisnr: 65
    5. Stadsarchief Rotterdam: 9999_53 Trouw gereformeerd, Akteplaats:Delfshaven

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
      • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
      • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
      • 18. Januar » Auf Rügen findet die Schlacht bei Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
      • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
      • 25. Juni » Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie bleibt ihr von der Universität Padua mit dem Argument verschlossen, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
      • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
      • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
      • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
      • 5. Mai » Gottfried und Maria Margaretha Kirch entdecken den später von Charles Messier als Messier5 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange.
      • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
      • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
      • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.

    Über den Familiennamen Du Crocq

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Du Crocq.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Du Crocq.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Du Crocq (unter)sucht.

    Die Genealogie Krook-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Mart Krook, "Genealogie Krook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-krook/I7276.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Pieter Du Crocq (1646-1702)".