Genealogie Krook » Gijsbert Giesenhuijsen (1794-????)

Persönliche Daten Gijsbert Giesenhuijsen 


Familie von Gijsbert Giesenhuijsen

Er ist verheiratet mit Geertruij Krook.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1822 in 's Gravenhage ,ZH.Quelle 2

Vader van de bruidegom: Gijsbert Giesenhuijsen, moeder van de bruidegom: Johanna Hendriëtta Reemst
Bruidegom: Gijsbert Giesenhuijsen, geboren te Amsterdam, 27 jaar oud
Bruid: Geertruij Krook, geboren te Leiden, 25 jaar oud
Vader van de bruid: Cornelis Krook, moeder van de bruid: Johanna Marchelis

Notizen bei Gijsbert Giesenhuijsen

Zn. van: Gijsbert Giesenhuijsen (gedoopt Amsterdam Westerkerk op 20-09-1771) en Johanna Henriëtta Reemst. Gijsbert is bij huwelijk: Sergeant bij de derde compagnie van het eerste batallon van de genie, afd. Infanterie in het garnizoen 's Gravenhage (ZH)
Bij dit huwelijk werd erkend: Gijsbert Giesenhuijsen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbert Giesenhuijsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Stadsarchief Amsterdam, DTB Dopen, Deel: 113, Periode: 1786-1802, Amsterdam, archief 5001, inventarisnrr 113, 30 mei 1794, DTB Dopen, aktenummer DTB 113, folio p.321(folio 161), nr.3 Westerkerk
  2. Nationaal Archief / Rijksarchief Zuid-Holland te Den Haag, BS Huwelijk Den Haag, 23-01-1822, aktenr 26

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1794 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Frankreich schafft im Zuge der Französischen Revolution in allen seinen Territorien die Sklaverei ab.
    • 26. Februar » Das erste Schloss Christiansborg brennt in Kopenhagen nieder.
    • 11. März » In Paris wird die École centrale des travaux publics gegründet, die später als École polytechnique zu einer der Elitehochschulen Frankreichs wird.
    • 4. Juni » Abbé Henri Grégoire präsentiert während der Revolution dem französischen Nationalkonvent einen Bericht, in dem er die Unterdrückung der „Dialekte“ und die ausschließliche Verwendung des Französischen verlangt. Die damit einhergehenden Maßnahmen leiten eine langfristige Politik ein, die zum Niedergang der Regional- und Minderheitensprachen wie des Okzitanischen führt.
    • 3. Oktober » Nach der Schlacht bei Aldenhoven fällt die Festung Jülich im Ersten Koalitionskrieg an die Franzosen.
    • 8. Dezember » Nur sechs Jahre nach dem ersten großen Brand zerstört ein neuerliches Großfeuer große Teile von New Orleans.

Über den Familiennamen Giesenhuijsen


Die Genealogie Krook-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mart Krook, "Genealogie Krook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-krook/I2834.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gijsbert Giesenhuijsen (1794-????)".