Genealogie Koster-Rodenhuis » Pieter Lucas Rodenhuis (1924-1997)

Persönliche Daten Pieter Lucas Rodenhuis 


Familie von Pieter Lucas Rodenhuis

(1) Er ist verheiratet mit Aaltje Bijlstra.

Sie haben geheiratet am 5. März 1954 in Ferwerd, er war 29 Jahre alt.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. März 1954 in Ferwerd, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Christina Rietveld.

Sie haben geheiratet nach 1986.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Lucas Rodenhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Lucas Rodenhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Lucas Rodenhuis

Pieter Lucas Rodenhuis
1924-1997

(1) 1954
(2) > 1986

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juli 1924 lag zwischen 12,1 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 22,6 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Juni » Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.
      • 29. August » Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
      • 21. September » Das erste Teilstück der Autostrada dei Laghi zwischen Mailand und Varese wird vom italienischen König Viktor Emanuel III. als erste reine Autostraße der Welt freigegeben.
      • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.
      • 19. Dezember » Der deutsche Schriftsteller Erich Mühsam wird vorzeitig aus der Haft entlassen, zu der er wegen Beteiligung an der Münchner Räterepublik verurteilt worden ist.
      • 20. Dezember » Mit dem Schilling-Rechnungsgesetz zur Währungsreform in Österreich wird die Ablösung der Krone durch den Schilling beschlossen und dieser schließlich am 1. März 1925 eingeführt.
    • Die Temperatur am 5. März 1954 lag zwischen 0.4 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Erstausstrahlung des Hörspiels Under Milk Wood von Dylan Thomas (Regie: Douglas Cleverdon) durch den britischen Radiosender BBC 3. Das Werk avancierte schnell zum berühmtesten Hörspiel der Rundfunkgeschichte. Die deutsche Ursendung erfolgte am 20. September desselben Jahres durch den NWDR Hamburg unter dem Titel Unter dem Milchwald. Die Regie führte Fritz Schröder-Jahn.
      • 26. Juni » Österreich besiegt im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft die Schweiz mit 7:5; das trefferreichste Spiel bei einer WM-Endrunde geht als Hitzeschlacht von Lausanne in die Geschichte ein.
      • 8. Juli » Der Wuppertaler SV wird gegründet.
      • 22. Juli » Laos wird endgültig von Frankreich unabhängig.
      • 20. September » Die erste chinesische Verfassung tritt in Kraft. Sie löst die Übergangsgesetze von 1949 ab und garantiert verschiedene Bürgerrechte, aber keine Gewaltenteilung. De facto steht die Kommunistische Partei dadurch über der Verfassung.
      • 19. Oktober » Ägypten und Großbritannien schließen das Suez-Abkommen, das den Abzug stationierter britischer Streitkräfte innerhalb von zwanzig Monaten vorsieht. Das internationale Statut der Sueskanalzone erkennt Ägypten im Vertrag an.
    • Die Temperatur am 25. November 1997 lag zwischen 0,6 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (47%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Beginn des „postmodernen“, „sanften“ oder „stillen“ Putsches in der Türkei: Der Nationale Sicherheitsrat beschließt auf Drängen der Militärs ein 18 Punkte umfassendes Memorandum gegen islamistische Tendenzen. Infolge des dadurch eingeleiteten Prozesses muss der selbst islamistisch orientierte Ministerpräsident Necmettin Erbakan (Wohlfahrtspartei) vier Monate später zurücktreten.
      • 11. April » Der 11. April eines jeden Jahres wird als Geburtstag von James Parkinson durch die European Parkinsons Disease Association als Welt-Parkinson-Tag ausgerufen.
      • 26. April » Bundespräsident Roman Herzog hält seine vielbeachtete Berliner Rede, die wegen der Formulierung „Durch Deutschland muss ein Ruck gehen!“ als Ruck-Rede bekannt wird.
      • 21. Mai » Elf Jahre nach seinem Hauptstadtbeschluss siedelt der niederösterreichische Landtag von Wien ins neu geschaffene Regierungsviertel nach St. Pölten um.
      • 24. Juni » In Israel übersteht Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ein Misstrauensvotum.
      • 15. Juli » Der zurückgetretene serbische Staatschef Slobodan Milošević wird vom jugoslawischen Bundesparlament zum Staatspräsidenten der Bundesrepublik Jugoslawien gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rodenhuis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rodenhuis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rodenhuis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rodenhuis (unter)sucht.

    Die Genealogie Koster-Rodenhuis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marianne Koster, "Genealogie Koster-Rodenhuis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-koster-rodenhuis/I7941.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Pieter Lucas Rodenhuis (1924-1997)".