Genealogie Konniger » Engelina "Engele" Konniger (1760-1833)

Persönliche Daten Engelina "Engele" Konniger 

  • Spitzname ist Engele.
  • Sie ist geboren.
    Engelina Konniger, Könniger d.v. Dries Konniger / Könniger en Enne Storteler werd gedoopt op 29-08-1760 te Lichtenvoorde [1048/38/2].
  • Sie wurde getauft am 29. August 1760 in Lichtenvoorde (Gld).Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 6. August 1833 in Lichtenvoorde (Gld).
    Engele Koninger, zonder beroep, geboren en gewoond hebbende alhier, huisvrouw van Jan Slat op Kleintank, landbouwer, wonende in deze gemeente, dochter van wijlen Dries Koninger en van wijlen diens huisvrouw Enne Stortelder, in leven echtelieden en landbouwers, beide gewoond hebbende en overleden alhier, de getuigen geburen en geene verwanten van de overledene. Aangevers waren Hermannus klein Tank, 21 jaar en Jan Hendrik Ikink, 21 jaar, beiden landbouwers en woonachtig te Lichtenvoorde (Gld).
    Tijdstip: 20:00:00
  • Sterberegister am 7. August 1833.Quelle 2
  • Ein Kind von Dries Konniger und Enneken Enne Storteler

Familie von Engelina "Engele" Konniger

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Heuitink Of Hoitink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. März 1781 in Lichtenvoorde (Gld) erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. April 1781 in Lichtenvoorde (Gld).Quelle 4

Engele Keuniger d.v. Dries Keuniger gaat in ondertrouw met Hendrik Heuitink z.v. Jan Heuitink op 16 maart 1781te Lichtenvoorde [1053.3/33/5].
02.04.1781 2 aprilis - in matrimonium conjuncti sunt HINRIK HEUIJTINK et ENGELE KÖNNIGER testibus Gesina Bruggink et Gertrude Wijers. Rooms-Katholieke Gemeente Lichtenvoorde [1049/232/1]

Kind(er):

  1. Jan Derck Heuijtink  1781-1827


(2) Sie ist verheiratet mit Derk Stegers.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. Juni 1805 in Lichtenvoorde (Gld).Quelle 5

Derk Steegers op klein Tank viduus Joanna Gielink et Engele Könniger vidua Hindrik Huijtink getrouwt op 20 juni 1805 te Lichtenvoorde [1049/282/1].
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Compareerde voor Mr A.H. Hummelinck Subst Drost en Rigter - Ceurnoten A. Balster en J. de Jong
31.05.1805 - den 31 maij
- Bruidigom - DERK STEGERS OP KLEIN TANK, gebooren en woonagtig in Lievelde onder
Lightenvoorde, oud 54 jaaren, weduwenaar zonder minderjarige kinderen van wijlen Janna Gielink
- Bruid - ENGELE KONNINGER, gebooren en woonagtig in Lievelde onder Lightenvoorde, oud 43
jaaren, wedw zonder minderjarige kinderen van wijlen Hendrik Huijtink
- Getuigen -
- 1ste gebod - den 3 junij 1805
- 2de gebod - den 9 junij 1805
- 3de gebod - den 16 junij 1805
- Solemnisatie - den 20 junij 1805 door A. Abbing, R.C. cappellaan te Lightenvoorde, volgens
vertoond eijgenhandig attest van denzelven.
-----------------------------------------------------------------------------------------------

(3) Sie ist verheiratet mit Johannes Antonius te Hofstede Modo Jan Slat Op Klein Tank.

Sie haben geheiratet am 22. November 1815 in Lichtenvoorde (Gld).Quelle 6

Johannes Antonius te Hofstede, landbouwer, 30 jaar, geboren en wonende te Beltrum, zoon van wijlen Lambertus te Hofstede /bij het Slat/ en van wijlen Bernardiene te Veele, zijnde zijn grootouders ook overleden MET Engelina Köninger, landbouwster, 55 jaren, geboren en woonachtig alhier (gemeente Lichtenvoorde), dochter van wijlen Dries Könniger en wijlen Enne Storteler, eerst weduwe van wijlen Hendrik Huitink en laatst weduwe van Derk Stegers, zijnde hare grootouders ook overleden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engelina "Engele" Konniger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engelina "Engele" Konniger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Engelina Konniger

Enneken Hennekes
± 1701-????

Engelina Konniger
1760-1833

(1) 1781
(2) 1805

Derk Stegers
1749-1815

(3) 1815

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1048/38/2
    2. overlijdensakte 44, Lichtenvoorde, 1833 (Gld)
    3. 1053.3/33/5
    4. 1049/232/1
    5. 1049/282/1
    6. huwelijksakte 28, 1815, Lichtenvoorde (Gld)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. August 1760 war um die 16,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
      • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
      • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
      • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
      • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
      • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.
    • Die Temperatur am 22. November 1815 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » In Unkenntnis der Unterzeichnung des Friedensvertrages von Gent bezwingen US-Milizionäre unter Andrew Jackson in der Schlacht von New Orleans ein britisches Invasionsheer unter Sir Edward Michael Pakenham. Damit endet der so genannte „Krieg von 1812“.
      • 5. April » Der rund 14 Tage dauernde Ausbruch des Vulkans Tambora auf Sumbawa in Indonesien beginnt mit einer ersten Eruption. Weitere, insbesondere am 10. April, führen zu insgesamt etwa 100.000 Todesopfern auf Grund des Ausbruchs und darauf folgender Flutwellen. Durch den vulkanischen Winter kommt es auch in Europa zu Hungersnöten.
      • 10. April » Auf der Insel Sumbawa hat der am 5. April begonnene Vulkanausbruch des Tambora seinen Höhepunkt. Die mit Stufe 7 auf dem Vulkanexplosivitätsindex größte Vulkaneruption seit Beginn der genauen Aufzeichnungen gilt als Ursache für das „Jahr ohne Sommer“ 1816.
      • 3. Mai » Österreich, Preußen und Russland errichten auf dem Wiener Kongress vertraglich die Republik Krakau, die von den drei Großmächten im Kondominium verwaltet wird.
      • 19. Juni » Einen Tag nach der Schlacht bei Waterloo endet mit der Schlacht bei Wavre der letzte Kampf der Napoleonischen Kriege. Zwar tragen die Franzosen einen taktischen Sieg davon, doch haben die unterlegenen preußischen Einheiten strategisch ein mögliches Eingreifen der Franzosen in Waterloo verhindert.
      • 6. Dezember » Napoleons „Tapferster der Tapferen“, Marschall Michel Ney, wird von der französischen Pairskammer wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Das Urteil wird am folgenden Tag durch Erschießen vollstreckt.
    • Die Temperatur am 6. August 1833 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 4. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Les Souvenirs de Lafleur von Jacques Fromental Halévy.
      • 3. April » 50 Aufständische unter Gustav Bunsen, Gustav Körner und Theodor Engelmann versuchen in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um dort inhaftierte Journalisten zu befreien. Mit der Niederschlagung des Frankfurter Wachensturmes scheitert vorerst der Versuch einer gesamtdeutschen revolutionären Erhebung.
      • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
      • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
      • 11. Mai » Die Staaten des am Tag zuvor gegründeten Thüringischen Zoll- und Handelsvereins treten gemeinsam dem Deutschen Zollverein bei.
      • 22. Juli » Die Uraufführung der Oper Ali Baba ou Les Quarante Voleurs (Ali Baba oder Die vierzig Räuber) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Konniger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konniger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konniger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konniger (unter)sucht.

    Die Genealogie Konniger-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marchel Konniger, "Genealogie Konniger", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-konniger/I200.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Engelina "Engele" Konniger (1760-1833)".