Genealogie Kole » Jozias Jacob de Keuninck (1914-1991)

Persönliche Daten Jozias Jacob de Keuninck 


Familie von Jozias Jacob de Keuninck

Er ist verheiratet mit Maria Cornelia van Dale.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1948 in Retranchement, Zeeland, Nederland, er war 34 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jozias Jacob de Keuninck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jozias Jacob de Keuninck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jozias Jacob de Keuninck

Jozias Jacob de Keuninck
1914-1991

1948

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1914 lag zwischen 8,3 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Endlich allein von Franz Lehár nach einem Libretto von Alfred Maria Willner uraufgeführt.
      • 12. Februar » Steinbrucharbeiter entdecken in dem Doppelgrab von Oberkassel die mit 14.000 Jahren ältesten Überreste zweier moderner Menschen (Homo sapiens) in Deutschland und eines mit ihnen begrabenen Hundes.
      • 15. August » Der Panamakanal wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Eine offizielle Einweihungsfeier unterbleibt wegen des Kriegsausbruchs in Europa.
      • 17. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Russland beginnt.
      • 9. September » Erster Weltkrieg:|Im Verlauf der Marneschlacht müssen sich die deutschen Truppen angesichts einer französisch-englischen Gegenoffensive zurückziehen. Der Schlieffen-Plan zur schnellen Niederwerfung Frankreichs ist damit gescheitert.
      • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1948 lag zwischen -7,0 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -1,5 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Der radikale Hindu-Nationalist Nathuram Godse erschießt in Neu-Delhi Mahatma Gandhi.
      • 1. April » Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Autonomie der Färöer erhalten die Färöer von Dänemark eine weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten.
      • 3. April » US-Präsident Harry S. Truman unterschreibt das von Außenminister George C. Marshall entwickelte European Recovery Program für den Wiederaufbau Westeuropas nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach seinem Entwickler erhält das Programm den populären Namen Marshallplan.
      • 10. Juli » Nach der Rittersturz-Konferenz werden die Koblenzer Beschlüsse veröffentlicht. Die elf westdeutschen Ministerpräsidenten erklären darin, dass die beabsichtigte Gründung der Bundesrepublik Deutschland lediglich ein Provisorium darstelle und ein gesamtdeutscher Staat angestrebt werde.
      • 2. Oktober » Die UdSSR beginnt in Sibirien mit dem Bau von Atomwaffen.
      • 12. Dezember » 13 liberale Landesverbände der westlichen Besatzungszonen schließen sich in Heppenheim zur FDP zusammen.
    • Die Temperatur am 1. November 1991 lag zwischen 6,3 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die Rote Armee Fraktion beschießt die US-amerikanische Botschaft in Bonn. Es wird jedoch niemand verletzt.
      • 14. März » Der vor irakischen Invasionstruppen geflohene Emir von Kuwait, Dschabir al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah, kehrt nach dem Zweiten Golfkrieg aus seinem Exil in Saudi-Arabien in sein Land zurück.
      • 31. März » Die militärischen Strukturen des Warschauer Paktes werden aufgelöst.
      • 14. Juni » In der Schweiz demonstrieren Frauen landesweit für die Umsetzung des vor zehn Jahren in Kraft getretenen Gesetzes über die Gleichstellung von Mann und Frau.
      • 20. September » Der 14. Dalai Lama gibt die Identität des 9. Jebtsundamba Khutukhtu bekannt, dessen Existenz über 50 Jahre geheim gehalten wurde.
      • 27. Oktober » Papst Johannes Paul II. spricht Adolph Kolping, den katholischen Priester, Sozialreformer und Gründer des Kolpingwerkes, selig.
    • Die Temperatur am 5. November 1991 lag zwischen 3,3 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (10%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die Armee der Vereinigten Staaten beginnt im Zweiten Golfkrieg mit dem Bodenkrieg der Operation Desert Storm.
      • 23. April » Der sowjetische Präsident Gorbatschow schließt in den so genannten 9+1-Gesprächen mit neun Sowjetrepubliken ein Abkommen, das deren Souveränität anerkennt, ohne den Bestand der Sowjetunion zu gefährden.
      • 29. Mai » Auf dem SPD-Bundesparteitag wird Björn Engholm zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Nachfolger von Hans-Jochen Vogel erhält 97,4% der Stimmen der Delegierten.
      • 25. Juni » Kroatien und Slowenien erklären sich für unabhängig. Dies ist Auslöser des Zehn-Tage-Kriegs in Slowenien und des mehr als vier Jahre dauernden Kroatienkrieges.
      • 4. Juli » In der letzte Folge der deutschen Fernsehsendung Total Normal wird der Streich Hurz! von Hape Kerkeling und Achim Hagemann ausgestrahlt.
      • 6. August » Tim Berners-Lee stellt in einem Beitrag zur Newsgroup alt.hypertext das Projekt World Wide Web als Hypertext-Dienst im Internet vor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Keuninck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Keuninck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Keuninck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Keuninck (unter)sucht.

    Die Genealogie Kole-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.W. Kole, "Genealogie Kole", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kole/I7165.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jozias Jacob de Keuninck (1914-1991)".