Genealogie Koldewijn - van Delden - Solleveld - Miggels - Vellekoop - Jurriens » Sandrina Gerdina Gramser (1870-????)

Persönliche Daten Sandrina Gerdina Gramser 


Familie von Sandrina Gerdina Gramser

Sie ist verheiratet mit Jan van Drieenhuizen.

Sie haben geheiratet am 24. März 1904 in Maarn, sie war 33 Jahre alt.


Notizen bei Sandrina Gerdina Gramser

Bron Bevolkingsregister Nijmegen 1900-1910: Sandrina Gerdina Gramser vertrok op 4-3-1904 uit Nijmegen naar Maarn en kwam op 17-8-1904 weer terug in Nijmegen en was toen gehuwd met Jan Drieënhuizen (deze was nooit in Nijmegen). Er werden 2 kinderen geboren in Nijmegen, waaronder Jan Drieënhuizen. Zij verhuisde met de kinderen op 10-10-1911 naar Echteld, kwam op 16-6-1912 terug uit Arnhem. Tussen 10-10-1914 en 20-9-1916 verbleef zij te Beuningen. Ze is dan ineens weg, de kinderen blijven in Nijmegen, om op 21-9-1916 uit Düsseldorf terug te keren. Op 6-5-1921 bleek zij met onbekende bestemming te zijn vertrokken.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sandrina Gerdina Gramser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sandrina Gerdina Gramser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sandrina Gerdina Gramser


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Oktober 1870 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
      • 19. Juli » Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen beginnt der Deutsch-Französische Krieg.
      • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
      • 18. September » Bei der Washburn-Langford-Doane-Expedition in das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks in den Vereinigten Staaten sehen die ersten Weißen einen hier regelmäßig ausbrechenden Geysir. Von Henry Dana Washburn erhält er den Namen Old Faithful.
      • 7. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kommt es zur Schlacht bei Bellevue: Die bei Metz eingeschlossene Französische Rheinarmee unter Marschall François-Achille Bazaine scheitert mit ihrem Ausbruchsversuch an den preußischen Streitkräften.
      • 18. Oktober » In der Schlacht bei Châteaudun im Deutsch-Französischen Krieg setzen sich die Deutschen im Häuserkampf durch und besiegen Truppenteile der französischen Loirearmee.
    • Die Temperatur am 24. März 1904 lag zwischen 1,4 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Einen Tag nach dem Angriff auf Port Arthur erklärt Japan dem Russischen Reich offiziell den Krieg.
      • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
      • 18. April » Die von Jean Jaurès gegründete französische Zeitung L’Humanité erscheint mit ihrer Erstausgabe. Das Blatt entwickelt sich zum langjährigen Zentralorgan der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF).
      • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
      • 10. Mai » Der deutsche Automobilhersteller August Horch übersiedelt mit seinem 1899 gegründeten Unternehmen A. Horch& Cie. von Reichenbach im Vogtland nach Zwickau.
      • 25. September » In der Schlacht an der Pembe-Furt im Süden Angolas erleiden portugiesische Kolonialtruppen ihre bis dahin schwerste Niederlage in Schwarzafrika. Aufständische Cuamato-Ovambo machen mehr als 300 Mann eines 500-Mann-Kommandos nieder.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gramser

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gramser.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gramser.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gramser (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Koldewijn., "Genealogie Koldewijn - van Delden - Solleveld - Miggels - Vellekoop - Jurriens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-koldewijn/I12290.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Sandrina Gerdina Gramser (1870-????)".