Généalogie Koenig-Becker » Sophie VOLLMER (1883-1949)

Persönliche Daten Sophie VOLLMER 

  • Sie ist geboren am 25. Oktober 1883 in Rothbach,67340, Bas-Rhin, Alsace, FRANCE.Quellen 1, 2, 3
    Tijdstip: 10:00
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft am 3. April 1898 in Rothbach,67340, Bas-Rhin, Alsace, FRANCE.
    Sophie a tenu un livre dont le titre : "Aufsatz-Buch für Vollmer Sophia - 1897/1898" laisse supposer qu'il peut contenir des réflexions personnelles mais aussi, et surtout, avoir été dicté par le Pasteur (Theodor WEYERMULLER).pour remplacer le livret appelé "cathéchisme" inexistant à l'époque ou trop onéreux.
    La date de 1897/1898 indique que c'est en vue de sa confirmation que Sophia a tenu ce livre.
    La confirmation a lieu, le dimanche des Rameaux, à 14 ans (en principe révolus). Or, née le 25 octobre 1883 elle n'avait que 13 ans révolus le dimanche des Rameaux 1897 (dimanche 11 avril 1897) et n'a donc été confirmée que le dimanche des Rameaux 1898 (dimanche 3 avril, 1898). Jusqu'au 11 avril 1897 elle fut "Zuhörerin" (Auditrice) et devint "Konfirmantin" (Confirmante) à partir de cette date.
  • Beruf: Cultivatrice.
  • Sie ist verstorben am 1. Oktober 1949 in Haguenau,67500, Bas-Rhin, Alsace, FRANCE, sie war 65 Jahre alt.Quelle 1
  • Ein Kind von Philipp VOLLMER und Sophie GUTBUB
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. März 2017.

Familie von Sophie VOLLMER

(1) Sie ist verheiratet mit Jean (Johann) KOENIG.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1911 in Volksberg,67290, Bas-Rhin, Alsace, FRANCE, sie war 28 Jahre alt.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1911 in Strasbourg,67000, Bas-Rhin, Alsace, FRANCE, sie war 28 Jahre alt.Quellen 5, 6

Eglise protestante de la Robertsau.

Le verset biblique de leur union : Actes des Apôtres 16,31 : "Ils lui répondirent : « Crois au Seigneur Jésus et tu seras sauvé, toi et ta maison. »"

Apostelgeschichte 16,31 : "Sie sprachen : Glaube an den HERRN Jesus Christus, so wirst du und dein Haus selig !"

Kind(er):

  1. Jean KOENIG  1912-1994 
  2. Frédéric KOENIG  1914-1944 


(2) Sie ist verheiratet mit Heinrich MULLER.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1907 in Rothbach,67340, Bas-Rhin, Alsace, FRANCE, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Henri MULLER  1908-1981 


Notizen bei Sophie VOLLMER

Etat-civil : Sofia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophie VOLLMER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophie VOLLMER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophie VOLLMER

Philipp VOLLMER
1826-> 1892
Sophie GUTBUB
1851-1888

Sophie VOLLMER
1883-1949

(1) 1911
Jean KOENIG
1912-1994
(2) 1907
Henri MULLER
1908-1981

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Jean-Paul MULLER (Other) / Actes
    2. Rothbach - Histoire d'un village, Freddy GUTBUB (Other) / Ernst HALLENBERGER
    3. Jean-Louis KOENIG (Other) / Actes
    4. Archives Départementales du Bas-Rhin (Other) / Adeloch
    5. Bible (Other) / Koenig-Vollmer
    6. Jean-Claude KOENIG (Other)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Oktober 1883 war um die 13,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
      • 19. Mai » William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
      • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
      • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
      • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
      • 22. Oktober » Die Metropolitan Opera in New York City wird mit der Oper Faust (dt. Titel Margarete) von Charles Gounod eröffnet.
    • Die Temperatur am 3. April 1898 war um die 7,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der wahre Schuldige in der Dreyfus-Affäre, der hoch verschuldete Major Ferdinand Walsin-Esterházy, wird vor Gericht freigesprochen.
      • 6. März » Die chinesische Bucht Kiautschou wird nach deutschen Zwangsmaßnahmen von China für 99 Jahre an das Deutsche Reich verpachtet. Die chinesische Regierung gibt alle Hoheitsrechte innerhalb des Pachtgebietes sowie einer 50km breiten Sicherheitszone auf. Zudem erteilt die chinesische Regierung dem Deutschen Reich Konzessionen zum Bau zweier Eisenbahnlinien und dem Abbau örtlicher Kohlevorkommen.
      • 25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
      • 30. Mai » William Ramsay und Morris William Travers finden im „Rückstand“ verdampfter flüssiger Luft Krypton, eines der Edelgase.
      • 21. Juni » Die Insel Guam wird während des Spanisch-Amerikanischen Krieges von Truppen der USA unblutig erobert.
      • 25. August » In Heraklion auf Kreta verüben Türken an der griechischen Bevölkerung ein Massaker, dem neben mehreren hundert Griechen auch der britische Konsul und 17 britische Soldaten zum Opfer fallen.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1907 lag zwischen 10,1 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija (Orig.: Skasani je o newidimom grade Kiteshe i dewe Febronii) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
      • 15. April » Die veristische Oper Gloria von Francesco Cilea wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 17. April » Das Schauspiel Ein Traumspiel, eine „dramatisch-lyrische Phantasie“ von August Strindberg, wird am Svenska Teatern in Stockholm uraufgeführt.
      • 10. Juni » In Peking starten fünf Wagen zum längsten Automobilrennen aller Zeiten, der Fahrt von Peking nach Paris. Die 12.000km lange Route führt durch die Wüste Gobi, vorbei am Baikalsee, durch Sibirien, über den Ural und über Moskau nach Frankreich.
      • 29. August » Die Québec-Brücke über den Sankt-Lorenz-Strom stürzt noch während des Baus ein. 75 Bauarbeiter kommen ums Leben.
      • 6. Dezember » Eine Kohlenstaubexplosion verursacht in Monongah, West Virginia, die schlimmste Bergbaukatastrophe in den Vereinigten Staaten mit 362 Toten.
    • Die Temperatur am 1. Oktober 1949 lag zwischen 5,0 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Israel schließt mit dem Königreich Ägypten als erstem Kriegsgegner nach dem Palästinakrieg ein Waffenstillstandsabkommen. Weitere Abkommen folgen in den nächsten Monaten mit dem Libanon, Jordanien und Syrien. Ein formeller Friedensvertrag zwischen den beiden Ländern folgt erst am 26. März 1979.
      • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Das verzauberte Ich von Ottmar Gerster erfolgt in Wuppertal.
      • 21. August » Eine Woche nach der ersten Bundestagswahl findet in Konrad Adenauers Wohnhaus in Rhöndorf eine weichenstellende informelle Zusammenkunft maßgebender Politiker von CDU und CSU statt.
      • 12. September » Theodor Heuss wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
      • 11. Oktober » Wilhelm Pieck wird zum ersten (und einzigen) Präsidenten der DDR gewählt.
      • 29. Oktober » Die Oper Die wundersame Schustersfrau von Juan José Castro wird in Montevideo uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1942 » Antonio Maria Arrègui, spanischer Ordenspriester und Moraltheologe
    • 1944 » Rudolf Schmundt, deutscher General, Chefadjutant der Wehrmacht bei Adolf Hitler, Leiter des Heerespersonalamts
    • 1947 » Franz Exner, österreichisch-deutscher Kriminologe und Strafrechtler
    • 1947 » Olive Borden, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1952 » John Langenus, belgischer Fußballschiedsrichter
    • 1955 » Gertrud Eitner, deutsche Lehrerin und Politikerin, MdR

    Über den Familiennamen VOLLMER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen VOLLMER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über VOLLMER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen VOLLMER (unter)sucht.

    Die Généalogie Koenig-Becker-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jean-Louis Koenig, "Généalogie Koenig-Becker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-koenig-becker/I4437.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Sophie VOLLMER (1883-1949)".