Genealogie Koelen » Martinus Marinus "Martin" Koelen (1923-1944)

Persönliche Daten Martinus Marinus "Martin" Koelen 

  • Spitzname ist Martin.
  • Er wurde geboren am 26. Februar 1923 in Venlo.Quelle 1
    1. Volgens de Duitse gegevens (militaire archiefbronnen) is zijn geboortedatum 26-2-1922 en volgens Gemeentearchief Venraij: Deel 5375 - periode 1932-1940 is zijn geboortedatum 26-2-1923.

    2. Geboorteakte (nog) niet ingezien.
  • Er ist verstorben am 4. Juni 1944 in NARVA (Estland), er war 21 Jahre alt.Quelle 2
    1.Is tijdens hevige gevechten, tussen Duitse en Russische militairen, bij NARVA-BRUCKENKOPF omgekomen op 4-6-1944. Hij maakte deel uit van het 'Nederlandse Vrijwilligers Legioen'. Ligt begraven in een massagraf; eerder lag zijn lichaam in een tijdelijk noodgraaf in de regio. Sinds kort staat zijn naam ook geschreven op een stenen tafel op de Duitse begraafplaats in Narva-Kreenholm. Zijn lichaam is nooit officieel geindentificeerd; wel zijn enkele persoonlijke eigendommen teruggevonden op de locatie waar hij en vele anderen tijdelijk waren begraven.

    2. Op welke datum hij bij het 'Nederlandse Vrijwilligers Legioen' is ingestapt is onbekend. Ook is onbekend wanneer de familie van zijn overlijden op de hoogte is gesteld. Binnen ons gezin (het gezin van de auteur) was alleen bekend dat een 'oom' in Duitse militaire dienst had gediend en niet meer was teruggekeerd naar Venlo; meer informatie werd niet gegeven. Ook bij bezoeken aan opa (Piet Koelen), oma (Allegonda Koelen-Damen), ooms en/of tantes werd nooit over hem gepraat. De auteur is o.a. genoemd naar 'Martinus Marinus Koelen'.
    Oorzaak: Oorlogshandeling.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1944 in NARVA-KREENHOLM (Estland).Quelle 3
  • Ein Kind von Petrus Koelen und Maria Philomina Hendricks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. November 2017.

Familie von Martinus Marinus "Martin" Koelen


Notizen bei Martinus Marinus "Martin" Koelen

1. 14 dagen na het overlijden van zijn/hun biologische moeder heeft zijn vader heeft hem en zijn 4 jaar oudere broertje, Leonardus Hubertus Koelen, op 18 mei 1927 naar het St. Joseph gesticht, Overloonscheweg 2 in Venraij gebracht. Het gesticht (nonnenklooster had een lagere - en middelbare school). In het klooster heeft hij gebruik kunnen maken van de aanwezige leerfaceliteiten. Op 26 april 1937 is hij weer thuisgekomen; hij verbleef bijna 10 jaar in het Gesticht. Eenmaal weer thuis moest hij deelnemen aan het gewone gezinsleven en dat betekende dat hij niet verder kon leren, maar een vak moest leren om de kost te (kunnen) verdienen. Zijn vader en al zijn broers waren arbeider en verdienden al vroeg de kost voor het hele gezin. Zijn 1 jaar jongere broer Antonius Marinus Koelen heeft vanaf 17-1-1930 eveneens in dat Gesticht gezeten. Bron: Gemeentelijk archief bevolkingsonderzoek Venray; deel/inv.no. 5375; periode 1932-1940; archiefno. 4; bladno. 205 (familienaam 'k'). Toen zijn/hun vader in 1931 opnieuw trouwde, bleven de zonen Johannes Antonius Koelen, Leonardus Hubertus Koelen, Antonius Marinus Koelen en Martinus Marinus Koelen in het gesticht; of ze bij de bruiloft in 1931 zijn geweest is onbekend.

2.De auteur van deze Stamboom heeft contact met de Volksbond Kriegsgraberfursorge in Kassel (Duitsland) m.b.t. onderhoud graf en nieuws over de begraafplaats.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Marinus "Martin" Koelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus Marinus "Martin" Koelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Marinus Koelen

Petrus Koelen
1887-1973

Martinus Marinus Koelen
1923-1944


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Martinus Marinus "Martin" Koelen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboren op 26-2-1923 in Venlo: Maasschriksel huisnummer 5.
    2. Overleden op 4-6-1944 in Narva (Estland). Gemeentearchief Venraij: Deel 5375 - periode 1932-1940.
    3. Mailbrief bevestiging door Volksbond Kriegsgraberfursorge in Kassel (Duitsland): Block C, rij 1, graf 2.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Februar 1923 lag zwischen 2,6 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
      • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
      • 4. September » Der Fußballverein SC Hakoah Wien besiegt die englische Mannschaft West Ham United in dessen Heimstadion Upton Park mit 0:5, eine bisher einmalige Niederlage einer Mannschaft aus dem „Mutterland des Fußballs“. Alexander Neufeld gelingen bei dem Spiel drei Treffer.
      • 16. Oktober » In Burbank gründen Walt und Roy Oliver Disney das Disney Brothers Cartoon Studio, die spätere Walt Disney Company.
      • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
      • 23. November » General Hans von Seeckt verbietet nach Aufstandsversuchen in Deutschland die KPD, die NSDAP und die Deutschvölkische Freiheitspartei.
    • Die Temperatur am 4. Juni 1944 lag zwischen 11,7 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Mandatsgebiete Libanon und Syrien von Frankreich.
      • 16. Mai » Im KZ Auschwitz-Birkenau kommt es zum Aufstand der Sinti und Roma gegen die geplante Massen-Vergasung. Die SS muss die angelaufene Liquidierung (Romanes: Porajmos) des sogenannten Zigeuner-Lagers bis in den Juli hinein unterbrechen.
      • 2. Juli » Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Jobs von Joseph Haas an der Staatsoper in Dresden.
      • 5. August » Im Internierungslager beim australischen Cowra ereignet sich durch japanische Kriegsgefangene der vermutlich historisch größte Gefangenenausbruch. Die Aktion kostet insgesamt 231 Japaner und vier Wachleute das Leben, 108 Japaner werden verwundet. Alle Geflohenen sind neun Tage später wieder in militärischem Gewahrsam.
      • 26. August » In der Nacht vom 26. zum 27. August fliegt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force den ersten von zwei massiven Bombenangriffen auf Königsberg, bei denen ein großer Teil der historischen Stadt zerstört wird.
      • 12. November » Das größte deutsche Schlachtschiff, die Tirpitz, wird im Zweiten Weltkrieg bei Tromsø (Nordnorwegen) von britischen viermotorigen Lancaster-Bombern mit 5,4-Tonnen-Bomben („Tallboys“) angegriffen und zum Kentern gebracht. Dabei kommen 1.204 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1941 » Wilhelm II., letzter deutscher Kaiser und König von Preußen
    • 1942 » Mordechaj Gebirtig, jüdisch-polnischer Poet und Komponist
    • 1942 » Reinhard Heydrich, deutscher General der SS und der Polizei, Leiter des RSHA, beauftragt mit der „Endlösung der Judenfrage“, Kriegsverbrecher
    • 1943 » Kermit Roosevelt, US-amerikanischer Schriftsteller, Geschäftsmann und Offizier
    • 1945 » Carl Krone, deutscher Zirkusdirektor
    • 1945 » Georg Kaiser, deutscher Dramatiker der expressionistischen Generation

    Über den Familiennamen Koelen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koelen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koelen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koelen (unter)sucht.

    Die Genealogie Koelen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Martin Koelen, "Genealogie Koelen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-koelen/I10.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Martinus Marinus "Martin" Koelen (1923-1944)".