Koek en enkele aanverwante families » Dr Cornelus "Kees" Koek Jacobsz. (1892-1939)

Persönliche Daten Dr Cornelus "Kees" Koek Jacobsz. 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 8, 9

Familie von Dr Cornelus "Kees" Koek Jacobsz.

Er ist verheiratet mit Elise Jacqueline van Heek.

Sie verlobten sich am um August 1925.Quellen 15, 16

Sie haben geheiratet am 16. März 1926 in Boekelo-Lonneker / Enschede, er war 33 Jahre alt.Quellen 17, 18


Kind(er):

  1. Jacob Koek  1926-2003 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dr Cornelus "Kees" Koek Jacobsz.


Na te zijn gepromoveerd op een gyneacologisch onderwerp wordt hij huisarts.

1921-1924 Huisarts te Hoedekenskerke, Zuid Beveland, (in Huize Boerhaave)

In 1924 verhuist hij naar Boekelo om dichter bij zijn ouders te zijn die in 1921 al naar Twente verhuisden. Waarschijnlijk omdat zijn vader gezondheidsproblemen kreeg. Daartoe solliciteert hij naar de nieuwe functie van bedrijfsarts bij de Boekelose Stoomblekerij.

Op 1 oktober 1924 opent hij zijn huisartspraktiijk te Boekelo.

augustus 1927: gezamenlijke zeilvakantie op een platbodem in Friesland: Lies Koek-van Heek, Kees Koek, Hendrik ter kuile en Heb Koek.

21 december 1935 - dagboekaantekening: ·ÄòIk heb het gevoel in veel dingen te laat te zijn. gekomen; hoe vaak gebeurt het niet, dat nu pas een bepaald inzicht doorbreekt. Overal tegenstrijdigheid: ·Äúhet goede dat ik wil, doe ik niet; het kwade, dat ik niet wil, dat doe ik·Äù.·Äô

22 december 1935 - dagboekaantekening: ·ÄòDoor het kwade laten wij ons maar al te gemakkelijk overmeesteren; door het goede laten wij ons zelden of nooit overmeesteren·Äô.

23 december 1935 - dagboekaantekening: ·ÄòAuto-ongeluk tengevolge van de gladheid van den weg. Voor mij persoonlijk goed afgeloopen; het had me het leven kunnen kosten·Äô

24 december 1935 - dagboekaantekening: ·ÄòKerstavond gevierd met de kinderen. Dringt er iets van door? Is in ons eigen hart iets te vinden van een begrijpen van de betekenis van het Kerstfeest? Laat het ons niet ieder jaar zoals wij waren?·Äô

25 december 1935 - dagboekaantekening: ·ÄòKerstmis: Schrijnende tegenstelling tusschen het gepredikte Kerstevangelie en de werkelijkheid. Overal oorlogsrumoer, nood, ellende. Is het wonder, dat zij die de Kerst-boodschap hebben te brengen, mat zijn in hun prediking? En toch houdt het Kerstevangelie ons staande temidden van den nood van dezen tijd. Waar zou het heen moeten als niet juist nu het geloof in het goede en in de mogelijkheid van het volmaakte, het Koninkrijk Gods, bleef. ·ÄúDe lendenen omgord, de lampen brandende.·Äù Blijven arbeiden in de vaste overtuiging dat God zijn Koninkrijk zal doen komen op zijn tijd en zijne wijze.·Äô

28 december 1935 - dagboekaantekening: ·ÄòDe dagen rijgen zich aaneen; iedere dag weer dezelfde taak, doch de talloze variaties behoeden voor eentonigheid en sleur. De kinderen zorgen voor de noodige onstpanning met hun grappige opmerkingen en hun altijd wisselende belangstelling. Mijn vrouw is weer hersteld, de zuster vertrokken.·Äô

1 januari 1936 - dagboekaantekening: ·ÄòMet nieuwen moed het nieuwe jaar begonnen. Weliswaar in de overtuiging, dat veel ons boven het hoofd kan hangen, maar toch in de vaste overtuiging, dat, wat er ook komt, dit niet afhankelijk is van een noodlot of een toeval. ·ÄúNiet en nooit bang zijn·Äù was het thema van de nieuwjaars-toespraak aan tafel voor de kinderen.·Äô

24 januari 1936 - dagboekaantekening: ဘIn geen weken to bijhouden van dit dagboek tijd gehad. De eerste maanden van het jaar zijn voor huisartsen de zwaarste. Vooral de ernstige patiënten kosten veel hoofdbreken, zorg en tijd. Zonder arbeid is het leven echter niet de moeite waard.မ

De Gorcumer, 29 juni 1938: ·Äò DE ONBEWAAKTE OVERWEGEN. Vrachtauto door trein gegrepen.
Gistermorgen omstreeks elf uur is op de onbewaakte overweg nabij de zoutindustrie te Boekelo een truck met oplegger door een goederentrein gegrepen. De locomotief botste ter hoogte van de achterwielen tegen de oplegger, waardoor deze een slag maakte en ook de truck tegen de trein kwam.
De chauffeur, Plokhaar, in dienst van de Kon. Ned. Zoutindustrie, werd uit de cabine geslingerd. Dr. Koek, uit Boekelo, verleende hem de eerste hulp. De man, die over inwendige pijnen klaagde, is naar het ziekenhuis te Hengelo overgebracht. De auto werd ernstig beschadigd. De locomotief en de eerste wagon werden licht beschadigd.
Het ongeval is vermoedelijk aan onoplettendheid van den chauffeur te wijten.·Äôhttp://gorinchem.courant.nu/index.php?page=218&mod=krantresultaat&q=Koek&datering=&krant=&qt=paragraaf&pagina=&sort=datum+asc%2Ckrant+asc%2Cpagina+asc¬âˆ‚graaf=99&doc=7&p=10¬âˆ‚graaf=32&y=462

Op 23 juni 1939 wordt hij ·Äòs ochtends bij het ontbijt, temidden van zijn gezin, getroffen door een hersenbloeding. Twee dagen later overlijdt hij aan de gevolgen hiervan.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dr Cornelus "Kees" Koek Jacobsz.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dr Cornelus "Kees" Koek Jacobsz.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Dr Cornelus "Kees" Koek Jacobsz.

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelus Koek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Dr Cornelus "Kees" Koek Jacobsz.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1892 war um die 23,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
    • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
    • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
    • 8. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht gleich zwei Enzykliken an einem Tag. Sowohl in Custodi di quella fede als auch in Inimica vis wendet er sich gegen die Freimaurerei.
    • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.
    • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. März 1926 lag zwischen 1,2 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
    • 27. Mai » Französisch-spanische Truppen zerschlagen nach mehrmonatigen Kämpfen die Rif-Republik.
    • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.
    • 14. Oktober » Faust – eine deutsche Volkssage, ein Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, wird uraufgeführt.
    • 9. November » An der Dresdner Staatsoper findet die Uraufführung von Paul Hindemiths Oper Cardillac unter der musikalischen Leitung von Fritz Busch statt. Die Oper mit dem Libretto von Ferdinand Lion nach der Novelle Das Fräulein von Scuderi von E. T. A. Hoffmann mit Robert Burg in der Hauptrolle wird von der Kritik verrissen.
    • 8. Dezember » In Chicago findet die Uraufführung der Oper A Witch of Salem von Charles Wakefield Cadman statt.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1939 lag zwischen 8,7 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Durch eine Verordnung zum Reichsbürgergesetz erlöschen die Approbationen für jüdische Apotheker, Zahnärzte und Tierärzte.
    • 27. Februar » Das franquistische Regime von Francisco Franco wird von Großbritannien und Frankreich als Regierung Spaniens anerkannt, obwohl die Regierungstruppen noch Madrid und andere Städte im Spanischen Bürgerkrieg halten.
    • 1. April » Francisco Franco erklärt in Burgos nach der Niederlage der letzten republikanischen Kräfte den Spanischen Bürgerkrieg formal für beendet. Der Franquismus in Spanien beginnt sofort mit der systematischen Verfolgung Andersdenkender, die Hunderttausende das Leben kosten wird.
    • 4. April » Ghazi I., König des Irak, stirbt. Da sein Sohn FaisalII. noch minderjährig ist, übernimmt sein Onkel Abd ul-Ilah die Regentschaft.
    • 18. Mai » Die ersten weiblichen Häftlinge aus dem KZ Lichtenburg werden in das neugebaute Frauenkonzentrationslager Ravensbrück verlegt. Diese Häftlinge müssen zunächst beim weiteren Ausbau des Lagers und beim Bau der Wohnsiedlung für die SS-Wachmannschaft mitarbeiten.
    • 21. Mai » Die Nationalsozialisten verleihen erstmals das mit kleinen Vorteilen verbundene Mutterkreuz. Sie versprechen sich von diesem Verdienstorden eine höhere Gebärfreudigkeit für die Frauen. Die erste Empfängerin des Mutterkreuzes ist die 61-jährige Louise Weidenfeller.
  • Die Temperatur am 28. Juni 1939 lag zwischen 12,1 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Im Bundesstaat Bahia werden die ersten Erdöl-Lagerstätten Brasiliens entdeckt.
    • 11. Februar » Die Physiker Lise Meitner und Otto Frisch beschreiben in der erschienenen Ausgabe der Wissenschaftszeitschrift Nature theoretische Überlegungen nach der Entdeckung der Kernspaltung und sorgen damit in der Fachwelt für Aufsehen.
    • 9. April » Nachdem die konservative Frauenorganisation Daughters of the American Revolution einen Auftritt von Marian Anderson in der Constitution Hall wegen ihrer Hautfarbe verhindert haben, hält diese ein von Eleanor Roosevelt organisiertes Konzert vor 75.000 Menschen am Lincoln Memorial in Washington D.C.
    • 15. Juni » In der in Paris herausgegebenen Exilzeitschrift Die neue Weltbühne erscheint Bertolt Brechts im dänischen Exil in Svendborg entstandenes Gedicht An die Nachgeborenen.
    • 15. Oktober » Der LaGuardia Airport in New York City wird eröffnet.
    • 8. November » Bei Georg Elsers Attentat auf Adolf Hitler und die Führung der NSDAP im Münchener Bürgerbräukeller kommen acht Menschen ums Leben. Hitler selbst hat das Lokal jedoch bereits 13 Minuten früher verlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koek (unter)sucht.

Die Koek en enkele aanverwante families-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Koek, "Koek en enkele aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-koek/I6.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Dr Cornelus "Kees" Koek Jacobsz. (1892-1939)".