Genealogie Klein Haneveld-le Clercq » Pieter Westerbeek (1862-1943)

Persönliche Daten Pieter Westerbeek 


Familie von Pieter Westerbeek

(1) Er ist verheiratet mit Marijtje Hoogstraten.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1890 in Voorhout, er war 27 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Cornelia Westerbeek  1891-1981


(2) Er ist verheiratet mit Martha Cornelia le Clercq.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1898 in Sassenheim, er war 35 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Westerbeek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Westerbeek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Westerbeek


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden; Akte: Sassenheim, BS Geboorte, dd. 31-10-1862, nr. 40; Gebeurtenis: geboren dd. 30-10-1862 te Sassenheim > https://www.erfgoedleiden.nl/collecties/personen/zoek-op-personen/persons?ss=%7B%22q%22:%22pieter%20westerbeek%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D&page=2
    2. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden; Akte: Sassenheim, BS Overlijden, dd. 17-07-1899, nr. 15; Vermelding: beroep van aangever > https://www.openarch.nl/elo:f68c6f92-4c68-34c8-b4ba-1a5cc38c02be
    3. BR Sassenheim 6-291
    4. BR Sassenheim 11-419
    5. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden; Akte: Sassenheim, BS Overlijden, dd. 15-07-1943, nr. 37; Gebeurtenis: overleden dd. 13-07-1943 te Sassenheim > https://www.erfgoedleiden.nl/collecties/personen/zoek-op-personen/persons?ss=%7B%22q%22:%22pieter%20westerbeek%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D&page=3
    6. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden; Akte: Voorhout, BS Huwelijk, dd. 19-07-1890, nr. 8 > https://www.openarchieven.nl/elo:94fa8fcc-c399-6087-c8fc-8ced1f0733d1
    7. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden; Akte: Sassenheim, BS Huwelijk, dd. 02-06-1898, nr. 7 > https://www.openarch.nl/elo:58b7ad9a-ec28-e530-1647-9ddfe751b889

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Oktober 1862 war um die 8,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Facundo Bacardí kauft eine kleine Rum-Destillerie in der Calle Matadero N° 5 in Santiago de Cuba und gründet das Unternehmen Bacardi & Ca.
      • 15. Februar » Die Uraufführung der Oper Die Katakomben von Ferdinand von Hiller findet in Wiesbaden statt.
      • 25. Juni » Im amerikanischen Sezessionskrieg beginnt mit der Schlacht am Oak Grove eine Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Union und den Südstaaten, die als Sieben-Tage-Schlacht bezeichnet wird.
      • 30. September » In einer Rede vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses äußert Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck die Überzeugung, dass Eisen und Blut die großen Fragen der Zeit entscheide. Er will eine Heeresreform durchsetzen.
      • 15. Dezember » Die Schlacht von Fredericksburg im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit dem Abzug der Unionstruppen, die in den Tagen zuvor den von der Südstaatenarmee gehaltenen Ort in Virginia völlig verwüstet haben.
      • 31. Dezember » Im Sezessionskrieg beginnt die Schlacht am Stones River zwischen den Unionstruppen unter William Starke Rosecrans und den Konföderierten unter Braxton Bragg um die Vorherrschaft in Tennessee. Die Schlacht dauert bis zum 2. Januar 1863.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1898 war um die 10,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In Turin wird der italienische Fußballverband Federazione Italiana Giuoco Calcio gegründet, um Spiele und Meisterschaften zu organisieren.
      • 28. März » Der deutsche Reichstag beschließt auf Basis des Tirpitz-Plans im Flottengesetz den Aufbau einer Schlachtschiffflotte und löst damit ein Deutsch-Britisches Wettrüsten zur See aus.
      • 8. April » In der Schlacht am Atbara schlägt eine britisch-ägyptische Armee unter Herbert Kitchener 15.000 sudanesische Aufständische des Mahdi-Aufstandes am Zusammenfluss von Nil und Atbara. Mahmud Ahmad, der General der Sudanesen, wird gefangen genommen, während Osman Digna mit einigen tausend Mann nach Süden entkommen kann.
      • 24. April » Spanien erklärt den Vereinigten Staaten den Krieg. Bereits am nächsten Tag beginnen die Kampfhandlungen im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
      • 27. April » Die am 6. März von China gepachtete Bucht Kiautschou wird offiziell unter deutschen „Schutz“ gestellt. Aufgrund seiner Hauptfunktion als Flottenstützpunkt für die kaiserliche Marine wird das Schutzgebiet nicht vom Reichskolonialamt, sondern vom Reichsmarineamt verwaltet.
      • 19. September » Der Neubau der Königlichen Oper in Stockholm wird mit Adolf Fredrik Lindblads Oper Frondörerna (Die Rebellen) eingeweiht.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1943 lag zwischen 11,9 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Nach der verlorenen Schlacht um Guadalcanal im Pazifikkrieg ziehen die Japaner ihre letzten Truppen von der Pazifikinsel ab, die in der Folge zu einem alliierten Stützpunkt ausgebaut wird.
      • 19. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet das von ihm entdeckte LSD erstmals bewusst im Selbstversuch. Der Jahrestag wird in der Popkultur als „Fahrradtag“ (Bicycle Day) gefeiert, da Hofmann am Beginn seines Rauscherlebnisses mit dem Fahrrad nach Hause fuhr.
      • 30. April » Vor der spanischen Küste wirft die Besatzung des britischen U-Bootes Seraph die Leiche eines an Lungenentzündung verstorbenen Mannes mit gefälschten Geheimpapieren über Bord. Mit der unter anderem von Ewen Montagu erarbeiteten Operation Mincemeat wird den Deutschen im Zweiten Weltkrieg mit Erfolg eine Invasion in Sardinien und auf dem Balkan vorgegaukelt und gleichzeitig die reale Invasion auf Sizilien verschleiert.
      • 11. Mai » Truppen der USA greifen während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg die seit 1942 von den Japanern besetzte Aleuten-Insel Attu an. Der Kampf um die Insel dauert einen halben Monat.
      • 18. August » Der für zivile Zwecke bestimmte Transporthubschrauber Sikorsky S-51 absolviert in den USA seinen Erstflug.
      • 24. Oktober » Der Soldatensender Calais strahlt seine erste Sendung aus. Der britische Propagandasender will mit gezielt ins Programm eingestreuten Halbwahrheiten die Meinungsbildung der deutschen Hörer beeinflussen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1941 » Eduard Norden, deutscher Altphilologe und Religionshistoriker
    • 1943 » Alexander Schmorell, deutscher Student und Künstler, Mitbegründer der Widerstandsgruppe Weiße Rose, NS-Opfer
    • 1943 » Kurt Huber, deutscher Musikwissenschaftler, Volksliedforscher und Psychologe, Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose, NS-Opfer
    • 1944 » José André, argentinischer Komponist und Musikkritiker
    • 1944 » Sergei Nikolajewitsch Bulgakow, russischer Ökonom und orthodoxer Theologe
    • 1945 » Emmanuel Bove, französischer Schriftsteller

    Über den Familiennamen Westerbeek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westerbeek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westerbeek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westerbeek (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roeland Klein Haneveld, "Genealogie Klein Haneveld-le Clercq", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-klein-haneveld-le-clercq/I7748.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Pieter Westerbeek (1862-1943)".