Genealogie Klein Haneveld-le Clercq » Johannes "Johan" Klein Haneveld (1859-1935)

Persönliche Daten Johannes "Johan" Klein Haneveld 


Familie von Johannes "Johan" Klein Haneveld

(1) Er ist verheiratet mit Everdina Schoneveld.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. Juli 1884 in Twello erhalten.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1884 in Voorst, er war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Albert Klein Haneveld  1886-1959 
  2. Johanna Klein Haneveld  1888-1971 


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Berendina Rensink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. November 1925 in Snippeling erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 19. November 1925 in Olst, er war 66 Jahre alt.Quelle 5


Notizen bei Johannes "Johan" Klein Haneveld

Johannes vestigt zich eerst als zelfstandig klompenmaker te Twello. In 1899 treedt hij toe tot het Centraal Bestuur van de Bond van Klompenmakers in Nederland. In 1902 is hij betrokken bij de oprichting van fanfarekorps Excelsior te Twello. Op 6 april 1904 wordt Johannes herkozen in het centraal bestuur van de Nederlandse Klompenmakersbond.
Op 21 mei 1909 koopt hij samen met de boomkweker Mattheus Adrianus Smits, woonachtig aan de Snippeling, een klompenfabriek "op de Snippeling" te Colmschate. Deze fabriek gaat dan verder onder de naam "Klein Haneveld & Smits". Op dat moment zijn er slechts 7 klompenmakersmachines in gebruik in Nederland, en zo'n machine kost ongeveer f. 10.000,00 en maakt honderden paren klompen per dag. Op 28 november 1910 koopt Johannes voor f. 3.300,00 van Jan Willem de Weert een huis aan de Snippeling. Op 29 januari 1912 nemen hij en M.A. Smits een hypotheek op de klompenfabriek.
In 1913 vinden we de firma terug in het telefoonboek van Deventer met telefoonnummer 171. Terwijl Johannes ook nog zijn klompenmakerswerkplaats te Twello bezit, richt hij op 6 mei 1916 met M.A. Smits en H. Kuik uit Wildervank de "N.V. Klompenindustrie v/h Klein Haneveld & Smits" op. Op 23 januari 1925 verschijnt het volgende bericht in de NRC:
"Vannacht is de fabriek der N.V. Klompeninustrie Snippeling, voorheen Smits en Haneveld, te Diepenveen, afgebrand. De machines en groote partijen klompen, die ter aflevering gereed stonden, gingen verloren. De oorzaak van den brand is onbekend. Alles was verzekerd."
Overigens was de ondergang van de fabriek ook te wijten aan het feit dat in dat deel van de gemeente geen brandspuit aanwezig was ... (volgens een bericht in "Het Vaderland").

In Twello woonde het gezin in de Holthuizerstraat, aan De Snippeling op de Weteringweg 2.Overigens was het geen beste tijd voor de fabrikanten. Op 5 november 1919 worden er in de Tweede Kamer aan de minister van Landbouw vragen gesteld over de enorme voorraad van miljoenen paren onverkochte klompen welke voorraad wekelijks met tienduizenden paren toeneemt. Dit komt door de invoerstop die Duitsland heeft afgekondigd en de invoer van goedkopere klompen uit België. Men vreest voor enorme werkeloosheid onder de circa 10.000 klompenmakers in het land (ex: Het Centrum d.d. 5 november 1919). Door de onafwendbare loondalingen ontstond er onrust die er op toe leidde dat besloten werd om met ingang van 20 december 1919 in het hele land de klompenindustrie stil te leggen (ex: Het Centrum d.d. 19 november 1919). Op 20 december 1919 heeft er te Dieren overleg plaats gevonden tussen de minister van Landbouw en vertegenwoordigers van de klompenindustrie. De gezamelijke klompenindustrie besluit zelfs om twee vertegenwoordigers naar Amerika te sturen om te bezien wat daar de eventuele afzetmogelijkheden zijn (ex: Het Vaderland d.d. 17 februari 1920). Pas vanaf juni 1920 wordt de produktie weer mondjesmaat hervat (ex: Het Centrum d.d. 24 juni 1920). Saillant detail in dit geheel is nog dat de stukswerkers in deze bedrijftak de minister hebben verzocht de verplichte 8-urige werkdag voor hun niet van toepassing te verklaren aangezien hun lonen anders absoluut niet voldoende zijn om hun gezinnen te kunnen onderhouden (ex: Het Centrum d.d. 12 november 1920). Zie ook de knipselpagina op https://kleinhaneveld.nl/verhalen/nederlandse-klompenindustrie-in-het-interbellum/

Op 7 maart 1931 treedt Christoffel Johannes Zonneveld als directeur toe tot het bedrijf, maar op 9 februari 1932 wordt de klompenfabricage stopgezet. Het bedrijf gaat dan verder als klompenhandel. Het vestigingsadres wordt statutair gewijzigd in Wilhelminastraat 15 te Oosterbeek, zijnde het woonadres van mededirecteur C.J. Zonneveld. Vermoedelijk is het bedrijf kort daarna opgeheven.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Johan" Klein Haneveld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes "Johan" Klein Haneveld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Klein Haneveld


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief te Arnhem; Akte: Voorst, BS Geboorte, dd. 25-07-1859, nr. 160; Gebeurtenis: geboren dd. 24-07-1859 te Wilp > https://permalink.geldersarchief.nl/83B1121B97A142A194427126F096DA65 (dia 83)
    2. Collectie Overijssel te Zwolle; Akte: Diepenveen, BS Overlijden, dd. 12-03-1935, nr. 15; Gebeurtenis: overleden dd. 10-03-1935 te Snippeling > FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-7MSL-L9) > image 480
    3. Gelders Archief te Arnhem; Akte: Voorst, BS Huwelijk, dd. 19-07-1884, nr. 45 > https://permalink.geldersarchief.nl/5FC8D115ACD7476C91A858D847E16540 (dia 45/46)
    4. Ondertrouwkaart Johannes en Johanna Berendina
    5. Collectie Overijssel te Zwolle; Akte: Olst, BS Huwelijk, dd. 19-11-1925, nr. 45 > FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-9M92-ZH) > image 81

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juli 1859 war um die 17,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Oper Un ballo in maschera (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
      • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
      • 16. September » Der Njassasee wird von David Livingstone und seinen Begleitern als ersten Europäern entdeckt.
      • 26. Oktober » Der britische Klipper Royal Charter gerät vor Anglesey in einen schweren Sturm. Das Schiff wird gegen die Felsen geschleudert, bricht auseinander und sinkt. 449 Personen sterben, darunter alle Frauen und Kinder an Bord. Der Untergang der Royal Charter ist bis heute das schwerste Schiffsunglück an der Küste von Wales.
      • 8. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der erste Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
      • 10. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der letzte Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
    • Die Temperatur am 21. August 1859 war um die 19,9 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Oper Un ballo in maschera (Ein Maskenball) von Giuseppe Verdi wird mit triumphalem Erfolg im Apollo-Theater in Rom uraufgeführt. V.E.R.D.I. wird in der Folge das Kürzel für den Freiheitskampf der Italiener.
      • 20. Mai » Im Sardinischen Krieg siegen die italienisch-französischen Truppen in der Schlacht von Montebello über ein österreichisches Heer.
      • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
      • 24. Juni » In der Schlacht von Solferino besiegt NapoleonRiver MedwayIII. Österreich. Unter dem Eindruck der Zustände nach der Schlacht gründet Henry Dunant das Internationale Komitee der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege, das spätere Rote Kreuz. Am selben Tag findet auch die Schlacht von San Martino statt.
      • 27. Juni » Der Basler Grossrat beschließt mit seinem Gesetz zur Stadterweiterung den Abriss der Basler Stadtmauer.
      • 17. Dezember » Im Schloss Frederiksborg, der dänischen Königsresidenz, wütet ein am Vortag begonnener Großbrand, der die Einrichtung des ganzen Hauptgebäudes zerstört.
    • Die Temperatur am 19. November 1925 lag zwischen -4,1 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich -0,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die türkische Armee beginnt mit einer Luft- und Bodenoffensive zur Unterdrückung des kurdischen Scheich-Said-Aufstands.
      • 13. März » Mit dem Butler Act wird in Tennessee per Gesetz verboten, an staatlichen oder staatlich geförderten Schulen die Evolutionstheorie von Charles Darwin zu lehren, wenn diese Lehre sich auf die Abstammung des Menschen von „niedrigeren“ Lebewesen bezieht.
      • 20. März » Die Uraufführung der Oper The Garden of Mystery von Charles Wakefield Cadman findet an der Metropolitan Opera in New York City statt.
      • 29. März » Bei den ersten Reichspräsidentenwahlen der Weimarer Republik erhält Karl Jarres (DVP) die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Im daher nötigen zweiten Wahlgang, der rund einen Monat später stattfindet, gewinnt Paul von Hindenburg gegen Wilhelm Marx und Ernst Thälmann.
      • 26. Juni » Charlie Chaplins Film Goldrausch feiert in Hollywood Premiere.
      • 9. November » Hitler ordnet auf dem NSDAP-Parteitag die Umbenennung des im April gegründeten Sturmkommandos in Schutzstaffel (SS) an.
    • Die Temperatur am 10. März 1935 lag zwischen -5.1 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich -0.6 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Amelia Earhart gelingt als erstem Menschen ein Alleinflug von Honolulu, Hawaii, nach Oakland, Kalifornien.
      • 26. Februar » Trotz des auf Grund des Versailler Vertrags geltenden Verbots befiehlt Adolf Hitler seinem Luftfahrtminister Hermann Göring den Aufbau einer Luftstreitkraft für das Deutsche Reich.
      • 23. März » Die Philippinen, bisher Außengebiet der USA, erhalten mit der Unterzeichnung durch den philippinischen Parlamentspräsidenten Manuel Quezon und US-Präsident Franklin D. Roosevelt eine Verfassung mit dem Status eines Commonwealth der Vereinigten Staaten für die Dauer von zehn Jahren. Damit soll ein friedlicher Übergang in die Unabhängigkeit des Landes gewährleistet werden.
      • 13. Mai » Der US-Amerikaner Carl C. Magee beantragt ein Patent für ein münzgesteuertes Parkmessgerät. Es wird ihm für die Erfindung dieser Parkuhr am 24. Mai 1938 zugebilligt.
      • 16. August » Augustine Cortauld, Jack Longland, Ebbe Munck, H.G. Wager und Laurence Wager gelingt die Erstbesteigung des Gunnbjørns Fjeld, des höchsten Berges von Grönland. Die nächste erfolgreiche Besteigung des unzugänglichen Berges gelingt erst 1971.
      • 19. November » Das Musikalische Lustspiel Das kleine Hofkonzert von Edmund Nick wird in München uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 14. März 1935 war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Im Berliner Harnack-Haus wird das Reichsfilmarchiv eröffnet.
      • 27. Februar » Als erster von bis heute nur drei Filmen wird die Komödie Es geschah in einer Nacht bei der Oscarverleihung in allen fünf Hauptkategorien ausgezeichnet.
      • 15. September » Auf dem siebten Reichsparteitag beschließt und verkündet der Reichstag die Nürnberger Rassengesetze. Diese berauben Deutschlands Juden des Rechts, ein öffentliches Amt innezuhaben. Außerdem werden Ehen zwischen Juden und Nichtjuden verboten. Die Hakenkreuzflagge wird an Stelle der schwarz-rot-goldenen Flagge zur Nationalflagge des Deutschen Reiches.
      • 3. Oktober » Mit dem von Benito Mussolini befohlenen Einmarsch italienischer Truppen in Äthiopien beginnt der Abessinienkrieg.
      • 30. November » In Zürich wird die Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.
      • 1. Dezember » Der japanische Bus- und Lkw-Hersteller Nippon Diesel Industries Co. Ltd. wird gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Klein Haneveld


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roeland Klein Haneveld, "Genealogie Klein Haneveld-le Clercq", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-klein-haneveld-le-clercq/I3852.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johannes "Johan" Klein Haneveld (1859-1935)".