Genealogie Klein Haneveld-le Clercq » Philippus le Clercq (1864-1912)

Persönliche Daten Philippus le Clercq 


Familie von Philippus le Clercq

(1) Er ist verheiratet mit Simonia van der Mark.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1886 in Lisse, er war 22 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Anthonie le Clercq  1887-1887


(2) Er ist verheiratet mit Margaretha Vis.

Sie haben geheiratet am 19. August 1897 in Koudekerk, er war 33 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. NN le Clercq  1902
  2. NN le Clercq  1905

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philippus le Clercq?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Philippus le Clercq

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philippus le Clercq

Grietje Zuilhof
± 1788-1853

Philippus le Clercq
1864-1912

(1) 1886
(2) 1897

Margaretha Vis
1877-> 1956

NN le Clercq
1902-1902
NN le Clercq
1905-1905

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden; Akte: Voorhout, BS Geboorte, dd. 11-03-1864, nr. 7; Gebeurtenis: geboren dd. 11-03-1864 te Voorhout > https://www.openarch.nl/elo:b818fe26-9c0e-64e0-886e-1292bfad6986
    2. BR Sassenheim 4-95
    3. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden; Akte: BS Overlijden Sassenheim, dd. 15-12-1893, nr. 31; Vermelding: Beroep aangever > https://www.openarch.nl/elo:56f331d2-be77-8593-c712-a64d8c4165ea
    4. BR Sassenheim 10-71
    5. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden; Akte: Sassenheim, BS Geboorte, dd. 04-10-1898, nr. 54; Vermelding: adres bij geboorte dochter
    6. Erfgoed Leiden en omstreken te Leiden; Akte: Sassenheim, BS Overlijden, dd. 18-05-1912, nr. 19; Gebeurtenis: overleden dd. 17-05-1912 te Sassenheim > https://www.openarch.nl/elo:a7aa1747-7903-ffbe-a58a-350a1ecd75be
    7. Erfgoed Leiden en Omstreken te Leiden; Akte: Lisse, BS Huwelijk, dd. 04-06-1886, nr. 8 > https://www.openarch.nl/elo:e72afe44-f0cd-ccd8-6931-475adaf78088
    8. Gemeentearchief Alphen aan den Rijn te Alphen aan den Rijn; Akte: Koudekerk, BS Huwelijk, dd. 19-08-1897, nr. 9 >

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. März 1864 war um die 6,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
      • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
      • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
      • 9. Juli » In Großbritannien ereignet sich der erste Mord in einem Zugabteil. Der Schneider Franz Muller gerät bald als Täter in Verdacht.
      • 2. September » Beim Atlanta-Feldzug während des Amerikanischen Bürgerkriegs nimmt General William T. Sherman mit seinen Truppen Atlanta in Georgia ein.
      • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
    • Die Temperatur am 19. August 1897 war um die 17,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
      • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
      • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
      • 29. August » Unter dem Vorsitz Theodor Herzls beginnt in Basel der erste Zionistische Weltkongress.
      • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
      • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1912 lag zwischen 4,8 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 8,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Robert Falcon Scott erreicht mit seiner Terra-Nova-Expedition bestehend aus Edward Adrian Wilson, Edgar Evans, Lawrence Oates sowie Henry Robertson Bowers den Südpol, wo der Norweger Roald Amundsen jedoch mit Hundeschlitten bereits einen Monat früher als erster gewesen ist. Der Rückmarsch durch die Antarktis zum Basislager endet für die Expedition tödlich.
      • 3. Februar » Am Neuen Theater am Zoo in Berlin wird Leo Falls Operette Der liebe Augustin, eine Überarbeitung seiner durchgefallenen Oper Irrlicht aus dem Jahre 1905, uraufgeführt. In dieser Fassung ist dem Stück mit dem Libretto von Ernst Welisch und Rudolf Bernauer schließlich Erfolg beschieden.
      • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
      • 23. Mai » Der Leipziger Insel Verlag kündigt durch ein Rundschreiben an die deutschen Buchhändler und eine Ankündigung in Nr. 118 des Börsenblatts für den Deutschen Buchhandel das Erscheinen der noch heute verlegten Insel-Bücherei an. Die ersten Bände werden am 2. Juni ausgeliefert.
      • 19. Juli » Über der Stadt Holbrook (Arizona) zerbricht ein etwa 190 Kilogramm schwerer niedergehender Meteorit in Einzelteile.
      • 25. Oktober » Die Oper Ariadne auf Naxos von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Haus des Hoftheaters Stuttgart uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Le Clercq

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Le Clercq.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Le Clercq.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Le Clercq (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roeland Klein Haneveld, "Genealogie Klein Haneveld-le Clercq", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-klein-haneveld-le-clercq/I1650.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Philippus le Clercq (1864-1912)".