Genealogie Kleijnendorst » Jannigje Dirkse Kleijnendorst (1880-1905)

Persönliche Daten Jannigje Dirkse Kleijnendorst 

  • Sie ist geboren am 20. Mai 1880 in Dubbeldam.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
    Algemeen Gemeente: Dubbeldam
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 80
    Aangiftedatum: 21-05-1880
    Kind Jannigje Kleijendorst
    Geslacht: V
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 20-05-1880
    Geboorteplaats: Dubbeldam
    Vader Dirk Kleijendorst
    Moeder Jannigje Schipper
  • Sie ist verstorben am 20. Februar 1905 in Dordrecht, sie war 24 Jahre alt.
    Regionaal Archief Dordrecht
    OVL256.295 Overlijdensakten Dordrecht 1905
    Overlijdensakte133 Overlijden Jannigje Kleijnendorst, 20-02-1905
    Overlijdensplaats:Dordrecht
    Overlijdensdatum:20-02-1905
    Akteplaats:Dordrecht
    Aktedatum:22-02-1905
    Overledene:Jannigje Kleijnendorst
    Partner:Bastiaan in 't Veld
    Vader:Dirk Kleijendorst
    Moeder:Jannigje Schipper
    Toegangsnummer:256 Burgerlijke stand en bevolking van Dordrecht
    Inventarisnummer:295
    Aktenummer:133
    laatste wijziging 15-01-2015
  • Sterberegister am 22. Februar 1905.Quelle 2
  • Ein Kind von Dirk Bastiaans Kleijnendorst und Jannigje Schipper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juli 2015.

Familie von Jannigje Dirkse Kleijnendorst

Sie ist verheiratet mit Bastiaan in 't Veld.

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1903 in Dordrecht, sie war 22 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
Algemeen Gemeente: Dordrecht
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 91
Datum: 14-05-1903
Bruidegom Bastiaan in 't Veld
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Strijen
Bruid Jannigje Kleijnendorst
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Dubbeldam
Vader bruidegom Johannes in 't Veld
Moeder bruidegom Cornelia Adriana Voordendag
Vader bruid Dirk Kleijnendorst
Moeder bruid Jannigje Schipper

Kind(er):

  1. Jannigje in 't Veld  1903-1903
  2. Jannije in 't Veld  ????-1905

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jannigje Dirkse Kleijnendorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jannigje Dirkse Kleijnendorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jannigje Dirkse Kleijnendorst


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. genlias
    2. Diep

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Mai 1880 war um die 11,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Mainacht von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
      • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
      • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
      • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
      • 20. Oktober » Die vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene Oper in Frankfurt am Main wird in Anwesenheit von Kaiser WilhelmI. mit Mozarts Oper Don Giovanni eröffnet. Gleichzeitig wird der die heutige Alte Oper umgebende Platz in Opernplatz umbenannt.
      • 23. Dezember » Pat Garrett gelingt die Festnahme des als Billy the Kid bekannten Revolverhelden William Bonney.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1903 lag zwischen 8,1 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
      • 31. Mai » In Altona findet das erste Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft statt: Der VfB Leipzig besiegt den DFC Prag mit 7:2 und erhält den Pokal Victoria.
      • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
      • 9. Dezember » In Norwegen wird eine Gesetzesvorlage zur Einführung des Frauenwahlrechts abgelehnt.
      • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
      • 21. Dezember » Der Prix Goncourt, Frankreichs bedeutendster Literaturpreis, wird erstmals vergeben. Erster Preisträger des ohne Unterbrechung bis heute jährlich vergebenen Preises ist John-Antoine Nau.
    • Die Temperatur am 20. Februar 1905 lag zwischen -1.3 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Die niederländische Fußballnationalmannschaft spielt gegen Belgien ihr erstes offizielles Länderspiel. Nach neunzig Minuten lautet das Ergebnis 1:1, in der Verlängerung gewinnen die Niederländer schließlich das Spiel mit 4:1.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Kinderoper Der Schnee-Held von César Cui findet in Jalta statt.
      • 31. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika endet mit dem Tod Hunderter Afrikaner.
      • 23. September » Mit dem Vertrag von Karlstad beenden Schweden und Norwegen friedlich die seit 1814 bestehende Personalunion beider Staaten.
      • 18. November » Am Apollo Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Prinzess Rosine von Paul Lincke.
      • 21. November » Der Dozent John Ambrose Fleming erhält in Großbritannien ein Patent auf die Röhrendiode, die er Kenotron nennt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kleijnendorst


    Die Genealogie Kleijnendorst-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bastiaan Kleijnendorst, "Genealogie Kleijnendorst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kleijnendorst/I1714.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jannigje Dirkse Kleijnendorst (1880-1905)".