Genealogie van de familie Kentie en de familie Rugenbrink » Johan Cornelis van der Wiel (1903-1984)

Persönliche Daten Johan Cornelis van der Wiel 


Familie von Johan Cornelis van der Wiel

Er ist verheiratet mit Pieternella Adriana van Tilburg.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1948 in Woudrichem, Gemeente Altena, Noord-Brabant, Netherlands, er war 44 Jahre altWoudrichem.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Cornelis van der Wiel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Cornelis van der Wiel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Cornelis van der Wiel

Josina Kentie
1879-1958

Johan Cornelis van der Wiel
1903-1984

1948

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Woudrichem BS Geboorte (Civ. Rec. Birth), Woudrichem, Akte 1903-60, 19. August 1903
    2. Woudrichem BS Huwelijk (Civ. Rec. Marriage), Woudrichem, Akte 1948-2, 3. Februar 1948

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. August 1903 lag zwischen 8,3 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (84%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Die von amerikanischen Geschäftsleuten in Berlin gegründete American Chamber of Commerce in Germany entsteht als erster bilateraler Handelsverband in Deutschland.
      • 19. April » Der zweitägige Pogrom von Kischinew im russischen Gouvernement Bessarabien beginnt. Am Ende des antisemitischen Mordens werden 45 Tote gezählt und große Sachschäden bilanziert.
      • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
      • 21. September » August Oetker lässt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren.
      • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
      • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
    • Die Temperatur am 3. Februar 1948 lag zwischen 5,6 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 12,0 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Zollabkommen zwischen den Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg, ein Vorläufer des Benelux-Vertrages.
      • 8. Juni » Der Porsche356 Nr.1 Roadster, das erste Fahrzeug, das den Namen Porsche trägt, erhält von der Kärntner Landesbaudirektion seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt.
      • 28. Juni » In Lausanne wird von Delegationen aus 27 Ländern die Union Internationale des Architectes gegründet, inzwischen weltweit größter Architektenverband.
      • 29. Juli » Die XIV. Olympischen Sommerspiele werden in London eröffnet.
      • 13. August » Österreich wird Mitglied in der UNESCO.
      • 14. Oktober » Der Greyerzersee, längster Speichersee in der Schweiz, wird offiziell eingeweiht.
    • Die Temperatur am 17. Juli 1984 lag zwischen 11,2 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Der erste Apple Macintosh, der Macintosh 128, wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
      • 25. Juli » Der bundesdeutsche Staatsminister Philipp Jenninger gibt die Gewährung eines Kredits von 950 Millionen DM an die DDR bekannt.
      • 11. August » US-Präsident Ronald Reagan witzelt bei einer Mikrofonprobe. Er habe die in fünf Minuten beginnende Bombardierung der Sowjetunion angewiesen. Der Scherz sorgt international für Irritationen.
      • 31. Oktober » Zwei Leibwächter ermorden Indiens Ministerpräsidentin Indira Gandhi.
      • 1. Dezember » Der Sender 3sat startet sein Programm als Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRG.
      • 22. Dezember » Bernhard Goetz (wegen der Tat später „Subway Vigilante“ genannt) schießt in der New Yorker U-Bahn auf vier Afroamerikaner, von denen er glaubt, sie wollen ihn berauben. Der Vorfall spaltet die öffentliche Meinung der Stadt, die zu dieser Zeit von hoher Kriminalität geprägt ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Wiel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Wiel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Wiel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Wiel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Kentie, "Genealogie van de familie Kentie en de familie Rugenbrink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kentie-en-rugenbrink/I6939.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Johan Cornelis van der Wiel (1903-1984)".