Genealogie Kamhoot » Bernice Camhout (1926-2000)

Persönliche Daten Bernice Camhout 


Familie von Bernice Camhout

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernice Camhout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernice Camhout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernice Camhout

Rheyne Kamhout
1860-± 1935

Bernice Camhout
1926-2000


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Oktober 1926 lag zwischen 10,3 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 10,4 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Als erste deutsche Autobank wird in Berlin unter der Firma Ford Credit Company die Ford Bank gegründet.
      • 12. Mai » Der italienische Luftfahrtpionier Umberto Nobile überfliegt im Luftschiff Norge gemeinsam mit dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen und dem amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth den Nordpol, das erste gesicherte Erreichen des Nordpols.
      • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
      • 24. August » Max Schmeling besiegt Max Diekmann und wird im Alter von 21 Jahren deutscher Meister im Halbschwergewicht.
      • 26. August » Der ACF Florenz wird gegründet.
      • 18. November » Über die Verfolgung der Kirche in Mexiko empört sich Papst Pius XI. in der Enzyklika Iniquis afflictisque.
    • Die Temperatur am 3. August 2000 lag zwischen 13,1 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (43%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die Aktionäre des Holdingkonzerns VIAG stimmen der Fusion mit der VEBA zu– der Weg für die Gründung des Energiekonzerns E.ON ist frei.
      • 13. Mai » Die Explosion der Feuerwerksfabrik von Enschede verursacht den Tod von 23 Menschen, verletzt 947 Personen und beschädigt oder zerstört 1500 Häuser. Der angerichtete Sachschaden wird auf 454 Millionen Euro taxiert.
      • 30. Juni » Japanische Archäologen entdecken nahe Gizeh, Ägypten, drei Pharaonengräber.
      • 26. Juli » In Rom wird mit 40-jähriger Verspätung das dritte Geheimnis von Fátima veröffentlicht.
      • 17. August » Die Versteigerung der deutschen UMTS-Lizenzen wird mit einem Rekordergebnis von 98,8 Milliarden D-Mark abgeschlossen.
      • 17. November » Niki de Saint Phalle wird zur Ehrenbürgerin der Stadt Hannover ernannt und vermacht aus diesem Anlass 300 ihrer Werke dem dortigen Sprengel-Museum.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1925 » Dora Dunkl, deutsch-österreichische Schriftstellerin
    • 1925 » Lenny Bruce, US-amerikanischer Stand-up-Comedian und Satiriker
    • 1925 » Margaret Thatcher, britische Chemikerin, Anwältin und Politikerin, erste Premierministerin des Vereinigten Königreichs
    • 1926 » Martin Ťapák, tschechischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Choreograph
    • 1926 » Ray Brown, US-amerikanischer Jazz-Bassist
    • 1927 » Rosemarie Isopp, österreichische Radiomoderatorin (ORF)

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Camhout

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Camhout.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Camhout.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Camhout (unter)sucht.

    Die Genealogie Kamhoot-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kees Kamhoot, "Genealogie Kamhoot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kamhoot/I2138.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Bernice Camhout (1926-2000)".