Genealogie Kaas » Aldert Biesboer (1879-1918)

Persönliche Daten Aldert Biesboer 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1879 in St-Maarten.
  • Er ist verstorben am 22. Mai 1918 in St-Maarten, er war 39 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jacob Biesboer und Guurtje Schager
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. März 2016.
    w3:O

Familie von Aldert Biesboer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aldert Biesboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aldert Biesboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aldert Biesboer

Aldert Biesboer
1879-1918


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. interactieve gegevens uit de archieven te verkrijgen via internetDATE 9 oct 2012, w3, wie was wie(www), O

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Mai 1918 lag zwischen 10,4 °C und 27,8 °C und war durchschnittlich 20,4 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Provinz Guangdong, China, fordert etwa 10.000 Todesopfer.
      • 5. März » Die von August von Mackensen befehligten Truppen der Mittelmächte erzwingen in Rumänien den Vorfrieden von Buftea und beenden damit ihre Kampfhandlungen im Osten. Der deutsche Einfluss auf das Regentschaftskönigreich Polen wächst.
      • 13. April » Die mit den finnischen Weißgardisten verbündeten deutschen Truppen unter General Rüdiger von der Goltz erobern im Finnischen Bürgerkrieg nach zweitägigen Straßenkämpfen Helsinki.
      • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
      • 3. Oktober » Prinz Max von Baden wird Reichskanzler. Damit ist ein Schritt in Richtung einer direkten Verantwortlichkeit der Regierung gegenüber dem Reichstag und nicht nur dem Kaiser gemacht.
      • 11. November » Der Waffenstillstand von Compiègne –auf deutscher Seite im Auftrag der neuen Regierung von Erzberger unterzeichnet– beendet die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1919 » August Eckhardt, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
    • 1919 » Eberhard Savary, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
    • 1919 » Ernst Fromhold-Treu, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
    • 1919 » Eugen Scheuermann, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
    • 1919 » Theodor Hoffmann, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
    • 1919 » Theodor Taube, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer

    Über den Familiennamen Biesboer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Biesboer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Biesboer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Biesboer (unter)sucht.

    Die Genealogie Kaas-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dick Kaas, "Genealogie Kaas", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kaas/I2034.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Aldert Biesboer (1879-1918)".