Genealogie Kaas » Jacobus Kloosterboer (1874-1950)

Persönliche Daten Jacobus Kloosterboer 

Quellen 1, 2

Familie von Jacobus Kloosterboer


Notizen bei Jacobus Kloosterboer

geh: Eefje Kokkes

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Kloosterboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Kloosterboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Kloosterboer

Susanna Olie
1838-1895

Jacobus Kloosterboer
1874-1950


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteregister diverse gemeenten. Archief Alkmaar, G
    2. interactieve gegevens uit de archieven te verkrijgen via internetDATE 9 oct 2012, w3, wie was wie(www), O

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. August 1874 war um die 20,8 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
      • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
      • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
      • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
      • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
      • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 1950 lag zwischen 4,7 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 18. März » In Kairo wird ein Aufführungsverbot für Filme mit Elizabeth Taylor aufgrund ihrer Teilnahme an einer Galaveranstaltung zur finanziellen Unterstützung Israels ausgesprochen.
      • 1. Mai » Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) nimmt seine Arbeit auf. Es soll als temporäres Hilfsprogramm der Vereinten Nationen zur Linderung des Palästinensischen Flüchtlingsproblems beitragen und die Grundbedürfnisse der palästinensischen Flüchtlinge befriedigen.
      • 24. Juli » Vom Raketenstartgelände Cape Canaveral Air Force Station wird mit der Bumper 8 der erste Flugkörper gestartet.
      • 22. August » In Deutschland wird das Technische Hilfswerk (THW) als Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes gegründet.
      • 2. September » Der Deutsche Turner-Bund wird in Tübingen wiedergegründet.
      • 2. November » Im Koreakrieg kommt es in der Nacht vom 1. zum 2. November erstmals zu Kampfhandlungen zwischen US-Truppen und regulären Einheiten der chinesischen Volksbefreiungsarmee nahe dem Grenzfluss Yalu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Adolf Reichwein, deutscher Pädagoge, Wirtschaftswissenschaftler und Kulturpolitiker
    • 1944 » Eduard Brücklmeier, deutscher Jurist und Diplomat, Widerstandskämpfer
    • 1949 » Jacques Copeau, französischer Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
    • 1950 » Lucien Martin, kanadischer Violinist und Dirigent
    • 1951 » Franz Xaver Aenderl, deutscher Politiker, MdL, Schriftsteller
    • 1951 » Karl Jarres, deutscher Politiker, Reichsminister, Reichsvizekanzler

    Über den Familiennamen Kloosterboer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloosterboer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloosterboer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloosterboer (unter)sucht.

    Die Genealogie Kaas-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dick Kaas, "Genealogie Kaas", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kaas/I12870.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jacobus Kloosterboer (1874-1950)".