Genealogie Kaas » Jaap Jan Balder (1941-1991)

Persönliche Daten Jaap Jan Balder 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 24. Juli 1941 in Broek op L'dijk.
  • Beruf: leraar,wethouder.
  • Er ist verstorben am 8. Juli 1991 in Broek op L'dijk, er war 49 Jahre alt.
  • Ein Kind von Willem Balder und Antje Gootjes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. März 2020.
    ovladv,wf:1990-oudennieuw,graf

Familie von Jaap Jan Balder

Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).Quelle 4


Kind(er):

  1. Wilco Balder  1967-1967


Notizen bei Jaap Jan Balder

geh: Lieneke Giltjes, kinderen Wilco (ovl), Diana & Johan, Lucienne & Erik. Woont 2011 BoL

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jaap Jan Balder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jaap Jan Balder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jaap Jan Balder

Jacob Balder
1882-1968
Jan Gootjes
1879-1952
Weintje Slot
1881-1961
Willem Balder
1917-2011
Antje Gootjes
1916-1977

Jaap Jan Balder
1941-1991


(Nicht öffentlich)
Wilco Balder
1967-1967

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijdensadvertentie in krantenDATE 1 jan 2000, ovladv, Jacob Kaas e.a.
    2. http://www.schiltmeijer.nl/Plaatsnamen/BegraafplaatsenDATE 24 dec 2006, graf
    3. redactieadres v.d.woudestraat 41 1815vt alkmaarDATE 11 feb 2007, wf, kwartaaltijdschrift westfriese families, 1990-oudennieuw
    4. gegevens uit het notitieboekje van tante Sijtje (overgeschreven uit het kerkregister van de NH kerk te Broek op Langedijk), sijtje, Sijtje Bak, H

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juli 1941 lag zwischen 7,2 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker findet erstmals am Neujahrstag statt.
      • 1. Mai » Im New Yorker Palace Theatre hat Orson Welles’ Film Citizen Kane Premiere. Der Film wird bei seinem Erscheinen heftig kritisiert und zu einem finanziellen Misserfolg, gilt jedoch heute als Meilenstein in der Kinogeschichte.
      • 22. Juni » Im kroatischen Sisak wird die erste jugoslawische Partisaneneinheit zur Bekämpfung der deutschen Wehrmacht im nach dem Balkanfeldzug besetzten und aufgespaltenen Jugoslawien gegründet.
      • 19. August » Auf der Kodiak-Insel im Golf von Alaska wird das Schutzgebiet Kodiak National Wildlife Refuge gegründet.
      • 26. September » Eine Woche nach der Eroberung Kiews durch die deutschen Truppen endet auch die Kesselschlacht von Kiew an der Ostfront. Die Ukraine befindet sich fast vollständig unter der Kontrolle des Deutschen Reichs.
      • 19. Dezember » Adolf Hitler übernimmt anstelle des entlassenen Generalfeldmarschalls Walther von Brauchitsch den Oberbefehl über die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
    • Die Temperatur am 8. Juli 1991 lag zwischen 17,5 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 21,0 °C. Es gab 10,8 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (31%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Durch seinen Sieg bei den Australian Open wird Boris Becker als erster Deutscher Nummer1 der Tennisweltrangliste der Herren.
      • 11. März » Der britische Nachrichtensender BBC World Service Television beginnt mit seinen Sendungen.
      • 18. Mai » In Zürich beginnt die größte Hausbesetzung der Schweizer Geschichte, jene zweieinhalb Jahre andauernde des Wohlgroth-Areals.
      • 24. Mai » Die Eritreische Volksbefreiungsfront nimmt ohne Gegenwehr der äthiopischen Armee die regionale Hauptstadt Asmara ein, was einen entscheidenden Schritt zur Unabhängigkeit Eritreas darstellt.
      • 17. September » Linus Torvalds veröffentlicht die erste Version von Linux (Version 0.01) auf einem öffentlichen FTP-Server und schafft damit die Grundlage zur weltweiten Entwicklung dieses neuen Open-Source-Betriebssystems.
      • 23. Oktober » Die kambodschanischen Bürgerkriegsparteien unterzeichnen die Pariser Friedensverträge.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Balder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Balder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Balder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Balder (unter)sucht.

    Die Genealogie Kaas-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dick Kaas, "Genealogie Kaas", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-kaas/I1230.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jaap Jan Balder (1941-1991)".