Genealogie Jonkman en de Buijzer (de Busser) » Cornelius (Kornelis) (Cornelis) de Busser (± 1719-1811)

Persönliche Daten Cornelius (Kornelis) (Cornelis) de Busser 

  • Er wurde geboren rund 1719 in Aerschot, Belgie (Brabant).
  • Beruf: Ab 1764 hoefsmidknecht.
  • Wohnhaft:
    • Den Haag.
      ondertrouw Frans in 1801 getuige en woont dan nog in Den Haag
    • Ab 1764: Denneweg no 1737 achter noordzijde van het Voorhout, toestemming per 10 juli 1765 ,komt van de Nieuwe Noortoostenrx buurt, Den Haag.Quelle 1
      in 1769 woonde in het pand 1737-3 Denneweg in de Marionettelaan
  • (inschrijven) .Quelle 2
    Poorterboek 10-8-1772 te Den Haag. Geboren te Aarschot R.K.
    Volgens het buurtboek woonde hij al in 1764 in Den Haag aan de Denneweg
  • Er ist verstorben am 3. Januar 1811 in Amsterdam.
    woonde bij zijn overlijden in de Lourwerierstraat bij de " Baangracht" , oud 92 jaar. Woonde in bij zoon Fransiscus (Frans)
  • Sterberegister am 6. Januar 1811.Quelle 3
  • Er wurde beerdigt am 6. Januar 1811 in WesterKerkhof.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2020.

Familie von Cornelius (Kornelis) (Cornelis) de Busser

Er ist verheiratet mit Catharina Middendorp (Medendorp, Middeldorp).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. April 1771 in Den Haag erhalten.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1771 in Den Haag.Quelle 4

ten stadhuize 04-05-1771 Den Haag Trouwen 1767-1784 Allegezindten blz 5 (image 172 Family Search) voor de Schepenen
5-5-1771 voor de R.K. kerk
Sie haben in der Kirche geheiratet am 5. Mai 1771 in Den Haag.Quelle 5


Kind(er):

  1. Gerardus de Busser  1773-????
  2. Joannes de Busser  1775-1794
  3. Catharina de Buszer  1776-1776
  4. Nicolaus de Busser  1779-????
  5. Nicolaus de Busser  1784-1785


Notizen bei Cornelius (Kornelis) (Cornelis) de Busser

in 1801 woonde Cornelus nog in Den Haag volgens de trouwakte van Frans de Busser

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius (Kornelis) (Cornelis) de Busser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelius (Kornelis) (Cornelis) de Busser

Cornelius (Kornelis) (Cornelis) de Busser
± 1719-1811

1771

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Buurtboek 1750-1795 Oude Noordenx Buurt blz 73,79
  2. archief Den Haag Notuaf 1758. notuulboek des burgemeesters vanaf 1758 blz.43 (BRN 1050 f . 43
  3. gaardersarchief 1811 Amsterdam, begraafregister blz.224
  4. archief Den Haag Trouwboek RK Kerk Oude Molstraat 1757-1785 blz 552 (image 528)
  5. trouwboek Den Haag Stadhuis blz 5 (167)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Konings, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1771 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1811 war um die -8 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Orleans-Territorium beginnt der Sklavenaufstand an der German Coast, der zwei Tage später von einer Pflanzer-Miliz niedergeschlagen wird.
    • 25. März » Der französische Astronom Honoré Flaugergues entdeckt den Kometen Flaugergues (C/1811 F1), den ersten der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 16. April » Die 23-jährige Wilhelmine Reichard steigt als erste Frau in Deutschland mit einem Ballon auf.
    • 1. Juli » Die österreichische Zeitschrift Carinthia erscheint erstmals. Sie befasst sich in Artikeln mit der Landeskunde zu Kärnten.
    • 22. Oktober » Ein Dekret Napoleon Bonapartes verfügt das Schließen der niederländischen Universität Harderwijk.
    • 8. November » Schlacht bei Tippecanoe: Nach dem Angriff der indianischen Föderation am Vortag sendet Gouverneur William H. Harrison Kundschafter in das indianische Lager, findet es nach eigenen Angaben verlassen vor und lässt das Dorf niederbrennen. Nach anderen Quellen kommt es dabei zu einem Massaker an Frauen und Kindern.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1811 war um die -8 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Muhammad Ali Pascha, Statthalter der Osmanen in Ägypten, lässt mehrere hundert Mamluken ermorden.
    • 14. Mai » Paraguay erlangt die Unabhängigkeit von Spanien durch Loslösung aus dem Vizekönigreich des Río de la Plata.
    • 4. Juni » Carl Maria von Webers einaktige Oper Abu Hassan wird am Münchner Residenztheater uraufgeführt.
    • 1. Juli » Die österreichische Zeitschrift Carinthia erscheint erstmals. Sie befasst sich in Artikeln mit der Landeskunde zu Kärnten.
    • 2. Dezember » Der starke Mann im chilenischen Triumvirat, José Miguel Carrera löst den Kongress auf. Das Triumvirat zerbricht daraufhin am Rücktritt von José Gaspar Marín und Bernardo O’Higgins. Carrera wird zum Diktator.
    • 26. Dezember » In Richmond (Virginia) sterben beim bis dahin schlimmsten Theaterbrand in den USA 72 Menschen, unter ihnen Gouverneur George William Smith und der Präsident der Bank of Virginia, Abraham B. Venable.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Busser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Busser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Busser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Busser (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W.H. Jonkman, "Genealogie Jonkman en de Buijzer (de Busser)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jonkman/I497.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Cornelius (Kornelis) (Cornelis) de Busser (± 1719-1811)".