Genealogie Jonkman en de Buijzer (de Busser) » Johannes (Johannis Jan) Jonkman (1825-1889)

Persönliche Daten Johannes (Johannis Jan) Jonkman 

  • Er wurde geboren am 2. November 1825 in Zierikzee.Quelle 1
    schelpenvisser, wonende Kalkstraat 110, schippersknecht, asch en vuilnisverwerker
    Huwlijjkse bijlagen Maassluis 1825, 49 nr 25
    lengte: bij keuring Nationale Militie : 1 el 775str.
    Aangezicht :ovaal
    Voorhoofd: Hoog
    Ogen: Blauw
    Neus: Groot
    Kin: rond
    har: bruin
    Tijdstip: 15:00
  • Berufe:
    • Ab 1849 zeeman.Quelle 2
    • Ab 1851 schelpenvisser.
    • von 1853 bis 1858 boonestraat F 3.
    • von 1855 bis 1860 schippersknecht.
    • Ab 1862 sjouwer.
      ook in 1871,1882,1889
    • Ab 1864 as-vuilverwerker.
      ook in 1873
    • Ab 1882 arbeider.
      ook in 1886
  • Wohnhaft:
    • overleden Boonestraat wijk F no 42.
    • Ab 1849: Korte Boonestraat F 40.
    • Ab 1851: Kalkslop E 104.
    • Ab 1860: Sandelijnstraat K 23 en K65.
    • Ab 1860: Sandelijnstraat K 65.
    • von 1862 bis 1864: Sandelijnstraat K23.
    • Ab 1889: Goudsteen 75, Maassluis.
  • Er ist verstorben am 18. April 1889 in Maassluis, er war 63 Jahre alt.Quelle 3
    overleden huis Goudsteen no 75, sjouwerman.
    echtgenoot van Pietertje van der Hoeven, weduwnaar van Johanna Staleman
    Tijdstip: 14:00
  • Sterberegister am 19. April 1889.Quelle 4
  • Ein Kind von Louwerents (Louwrens) Jonkman und Dirkje Batenburg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2022.

Familie von Johannes (Johannis Jan) Jonkman

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Staleman.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1849 in Maassluis, er war 23 Jahre alt.Quelle 5

ten tijde van zijn huwelijk met Johanna van beroep zeeman

Kind(er):

  1. Dirkje Jonkman  1849-1927 
  2. Catharina Jonkman  1851-1942 
  3. David Jonkman  1853-1936 
  4. Gerrit Jonkman  1853-1855
  5. Louwina Jonkman  1856-1934 
  6. Gerrit Jonkman  1858-1932 
  7. Johanna Jonkman  1860-1937 
  8. Johannes Jonkman  1862-1892 
  9. Teuntje Jonkman  1864-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Pietertje (Petronella) van der Hoeven.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. Juli 1871 in Maassluis erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 9. August 1871 in Maassluis, er war 45 Jahre alt.Quelle 7


Notizen bei Johannes (Johannis Jan) Jonkman

trouwt in 1871 opnieuw als weduwnaar van Johanna Staleman met Pietertje van der Hoeven

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes (Johannis Jan) Jonkman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes (Johannis Jan) Jonkman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes (Johannis Jan) Jonkman

Johannes (Johannis Jan) Jonkman
1825-1889

(1) 1849
David Jonkman
1853-1936
(2) 1871

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes (Johannis Jan) Jonkman



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Zierikzee 1825-214 toeg.nr.25 BS Zeeland 1811-1980 zie G1825
    2. huwlijksakte
    3. akte 55 Maassluis
    4. akte 55 Maassluis BS Overlijden
    5. akte 25 Maassluis BS Huwelijk
    6. akte no 14 Maassluis
    7. akte no 14 Maassluis Bs Huwelijk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. November 1825 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » König Ottokars Glück und Ende, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer, wird nach zwei Jahren Verzögerung durch die metternichsche Zensur am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 30. April » Der Interessenverband Börsenverein der Deutschen Buchhändler wird von sechs Leipziger und 95 auswärtigen Buchhändlern und Verlegern in Leipzig gegründet.
      • 10. Juni » Die Uraufführung der Oper Pharamond von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 27. September » Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington, Großbritannien, wird mit der Fahrt von George Stephensons Lokomotive Nr. 1 eingeweiht.
      • 12. Dezember » Der Rabbiner Isaak Mannheimer hält die Predigt bei der Grundsteinlegung für den von Joseph Kornhäusel geplanten Stadttempel in Wien. Die am 9. April des Folgejahres fertiggestellte Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
      • 26. Dezember » In Sankt Petersburg beginnt mit der Verweigerung des Eides auf den russischen Zaren Nikolaus I. der Aufstand der Dekabristen.
    • Die Temperatur am 9. August 1871 war um die 18,4 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
      • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
      • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
      • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
      • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Oper Aida von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium von Auguste Mariette, wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 18. April 1889 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
      • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
      • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
      • 19. Juli » Die dänische Seiltänzerin Elvira Madigan und der bereits verheiratete schwedische Leutnant Sixten Sparre gehen als Liebespaar gemeinsam in den Tod.
      • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
      • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jonkman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jonkman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jonkman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jonkman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    W.H. Jonkman, "Genealogie Jonkman en de Buijzer (de Busser)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jonkman/I1333.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johannes (Johannis Jan) Jonkman (1825-1889)".