Genealogie Jonk-Richter en aanverwanten » Adrianus Caris (± 1711-1784)

Persönliche Daten Adrianus Caris 

  • Er wurde geboren rund 1711 in Weert.
    Vermoedelijk is deze Adrianus Caris dezelfde persoon die als Sebastianus Caris is gedoopt in 1714.
  • Eintrag: Over Leuken behorend bij Weert.Quelle 1
    Leuken is een oude benaming voor een omsloten, omwald of omheind gebied.
    Leuken is zoals ze vroeger schreven: een stucxken lants genaempt loicxken(luecxken).

    Op de Ferrariskaart van Weerdt, nr 206 staat Leuken vermeld als "Het Looyken"
  • Er ist verstorben am 9. Juli 1784 in Weert.
    Begraven bij de minderbroeders
    Leeftijd vermeld bij ovl 73 jaren oud.
  • Er wurde beerdigt am 11. Juli 1784 in Weert.Quelle 2
  • Ein Kind von Simon Caris und Maria Neijnens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2024.

Familie von Adrianus Caris

Er ist verheiratet mit Elisabetha van Isterdael.

Sie haben geheiratet am 19. Oktober 1738 in Weert.Quelle 3

Getuigen bij huwelijk waren Andreas Caris en Anna van IJsterdael

Kind(er):

  1. Joannes Caris  1739-1800
  2. Joanna Maria Caris  1741-1763
  3. Wilhelmus Caris  ± 1743-1810
  4. Andreas Caris  1744-< 1801 
  5. Elisabeth Caris  1746-< 1752
  6. Michael Caris  1748-????
  7. Elisabeth Caris  1752-????
  8. Giliaem Caris (Kares)  ± 1754-1755
  9. Simon Caris  1754-< 1756
  10. Simon Caris  1756-< 1764
  11. Aldegondis Caris  1759-1772
  12. Petronella Caris  1762-1763
  13. Simon Caris  1764-1772


Notizen bei Adrianus Caris

Spellingvarianten: Adrien, Caeres, Kares, Karis

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Caris?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Caris

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Caris

Simon Caris
± 1685-????
Maria Neijnens
1688-< 1735

Adrianus Caris
± 1711-1784

1738
Joannes Caris
1739-1800
Wilhelmus Caris
± 1743-1810
Andreas Caris
1744-< 1801
Elisabeth Caris
1746-< 1752
Michael Caris
1748-????
Simon Caris
1754-< 1756
Simon Caris
1756-< 1764
Simon Caris
1764-1772

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ferrariskaart 1777, Weerdt nr 206, en website archief Well
  2. Weert, RK Parochie Martinus DTB 1636-1805, Begraven 1784 scan aezel, en FS Img 369
  3. Weert, RK Parochie Martinus DTB 1636-1805, Trouwen 1738 scan aezel website

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1738 war um die 12,0 °C. Es gab 92 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen en betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1784 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der amerikanische Kontinentalkongress ratifiziert den mit Großbritannien ausgehandelten Frieden von Paris, welcher den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beendet.
    • 12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
    • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
    • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
    • 26. April » Die der französischen Königin Marie Antoinette gewidmete tragédie lyrique Les Danaïdes von Antonio Salieri auf einen Text von François Bailly du Roullet und Louis Théodore Baron de Tschudi, nach einer italienischen Vorlage von Ranieri de’ Calzabigi wird mit großem Erfolg in Paris uraufgeführt.
    • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1784 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
    • 8. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt sechs bisher unbekannte Galaxien: Messier91 und NGC4419 im Sternbild Haar der Berenike, NGC4438 im Sternbild Jungfrau sowie NGC3377, NGC3412 und NGC3628 im Sternbild Löwe.
    • 12. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 17.Klavierkonzert in G-Dur, Köchelverzeichnis 453.
    • 22. Juni » Per Edikt verbietet Kurfürst Karl Theodor von Bayern alle ohne landesherrliche Bestätigung gegründeten Geheimgesellschaften, darunter den Illuminatenorden.
    • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.
    • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Caris

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Caris.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Caris.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Caris (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Vera Jenniskens-Beulen, "Genealogie Jonk-Richter en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jonk-richter/I37118.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Adrianus Caris (± 1711-1784)".