Genealogie Jonk-Richter en aanverwanten » Joannes Vaessen (1708-1789)

Persönliche Daten Joannes Vaessen 

  • Er wurde geboren am 11. März 1708 in Bunde.
    Geboren te Kasen
    Doopgetuigen: Matthias Deurlings en Maria Vaessen
  • Er wurde getauft am 11. März 1708 in Bunde.Quelle 1
  • Eintrag: Over Schietekoven.Quelle 2
    Schietecoven (Limburgs: Sjietekove) is een gehucht ten zuidwesten van Ulestraten in de gemeente Meerssen in de Nederlandse provincie Limburg. Het gehucht ligt direct naast Maastricht-Aachen Airport tussen de gehuchten Kasen en Humcoven.
    Schietecoven wordt al in de zestiende eeuw vermeld als 'Schitecoven'. De naam behoort tot de plaatsnamen met de uitgang '-inghoven' wat aangeeft dat het gehucht is ontstaan uit 'een hof van de familie van...'. De betekenis van het eerste deel van de naam is onbekend, het betreft een eigennaam. Schietecoven werd omstreeks 1850 gespeld als Schitekoven of Scheitecoven, zie de foto van de kadasterkaart.
  • Er ist verstorben am 10. Juni 1789 in Meerssen, er war 81 Jahre alt.Quelle 3
  • Ein Kind von Servatius Vaas "den Ouden" Vaessen und Catharina Deckers
  • Barbara Smeets ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2023.

Familie von Joannes Vaessen

(1) Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth Donners.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. Januar 1747 in Meerssen erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1747 in Meerssen, er war 38 Jahre alt.Quelle 5

Brgm geboren te Casel (=Kasen) en wonend in Meerssen
Bruid geboren te Munstergeleen en wonend te Maastricht

Kind(er):

  1. Servatius Vaessen  1748-1808 
  2. Odilia Vaessen  1750-1763
  3. Petrus Vaessen  1751-????
  4. Joannes Vaessen  1755-1755
  5. Nicolaus Vaessen  1756-1838 
  6. Gerardus Vaessen  1759-1839 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Peters.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. Juni 1764 in Meerssen erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1764 in Meerssen, er war 56 Jahre alt.Quelle 6

Brgm weduwnaar van Marij Lisbeth Donders
Bruid J.D. geboren te Schietekoven
Beiden woonachtig te Meerssen

Notizen bei Joannes Vaessen

Spellingvariant: Vaesen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Vaessen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Vaessen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Joannes Vaessen

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Vaessen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bunde, RK Parochie H. Agnes 1603-1797, Dopen 1708 FS Img 70
  2. wikipedia
  3. Meerssen, RK Parochie H. Bartholomeus DTB 1651-1798, Begraven 1789 FS Img 179
  4. Meerssen, Hervormde Gemeente, trouwen 1771 - 1796, Ondertrouw 1747 FS Img 28
  5. Meerssen, Hervormde Gemeente, trouwen 1771 - 1796, Huwelijk 1747 FS Img 28
  6. Meerssen, Hervormde Gemeente, trouwen 1771 - 1796, Huwelijk FS Img 55

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
    • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 10. September » In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1764 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1789 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Nach der Annahme der Verfassung der Vereinigten Staaten im 9. Bundesstaat New Hampshire nimmt die verfassungsmäßige Regierung der Vereinigten Staaten ihre Arbeit auf.
    • 30. April » George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 29. Juli » Uraufführung der Oper Claudine von Villa Bella von Johann Friedrich Reichardt am Schlosstheater Berlin-Charlottenburg.
    • 26. August » Im Zuge der Französischen Revolution verabschiedet die Nationalversammlung ihre Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.
    • 6. Oktober » Der am Vortag aufgebrochene Zug der Poissarden stürmt das Schloss Versailles und erzwingt die Rückkehr König Ludwigs XVI. und seiner Familie nach Paris.
    • 14. Dezember » In Frankreich werden die ersten Assignaten in Umlauf gebracht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vaessen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vaessen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vaessen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vaessen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Vera Jenniskens-Beulen, "Genealogie Jonk-Richter en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jonk-richter/I29926.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Joannes Vaessen (1708-1789)".