Genealogie Jonk-Richter en aanverwanten » Reinerus (Reijner) Garé (1715-1785)

Persönliche Daten Reinerus (Reijner) Garé 


Familie von Reinerus (Reijner) Garé

Er ist verheiratet mit Mechteldis Brabants.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1742 in Leut, Prov. Limburg (B), er war 26 Jahre alt.Quelle 4

Getuigen bij huwelijk: Jacobus Walraven en Joannes Brabants

Brgm achternaam Garetius

Kind(er):

  1. Joannes Garé  1742-1747
  2. Martinus Garé  1744-1810
  3. Andreas Garé  1746-????
  4. Agnes Garé  1749-1749
  5. Agnes Garé  1749-????
  6. N.N. Garé  1749-1749
  7. Joannes Garé  1750-????
  8. Godefridus Garé  1753-????
  9. Maria Agnes Garé  1755-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reinerus (Reijner) Garé?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reinerus (Reijner) Garé

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reinerus (Reijner) Garé

Andreas Garé
1680-1730
Agnetis Haesen
± 1680-1727

Reinerus (Reijner) Garé
1715-1785

1742
Joannes Garé
1742-1747
Andreas Garé
1746-????
Agnes Garé
1749-1749
Agnes Garé
1749-????
N.N. Garé
1749-1749
Joannes Garé
1750-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wessem H. Medardus DTB 1638-1797, RK Dopen 1715 FS Img 31
  2. Genwiki Limburg, Garé
  3. Wessem H. Medardus DTB 1638-1797, Begraven 1785 FS Img 215
  4. Leut (B), RK Parochie DHO registers 1668-1806, Trouwen 1742 FS Img 98

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1715 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
    • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.
    • 1. September » Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die mit 72 Jahren längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Nachfolger wird sein fünfjähriger Urenkel Ludwig XV. unter der Regentschaft seines Großonkels Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice von Johann Joseph Fux findet in Wien statt.
    • 26. November » In Polen wird die Konföderation von Tarnogród gebildet. Mit dieser wendet sich der polnische Adel gegen König August II. samt seinen Reformen sowie die Stationierung von sächsischen Truppen im Land.
  • Die Temperatur am 23. Januar 1742 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
  • Die Temperatur am 27. April 1785 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
    • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
    • 2. April » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper La finta principessa von Luigi Cherubini.
    • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
    • 6. Juli » Der US-Dollar wird einstimmig als Geld für die Vereinigten Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem annimmt.
    • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1770 » José Solís Folch de Cardona, spanischer Offizier, Geistlicher, Kolonialverwalter und Vizekönig von Neugranada
  • 1784 » Ambrosio de Benavides, spanischer Kolonialverwalter, Gouverneur von Puerto Rico, Charcas und Chile
  • 1785 » Johann Seivert, siebenbürgisch-sächsischer Dichter, Historiker und Lexikograf
  • 1794 » Everard Scheidius, niederländischer reformierter Theologe, Philologe und Orientalist.
  • 1794 » James Bruce, schottischer Reisender
  • 1794 » William Jones, britischer Indologe und Jurist, Richter am Obersten Gericht in Kalkutta

Über den Familiennamen Garé

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garé.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garé.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garé (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Vera Jenniskens-Beulen, "Genealogie Jonk-Richter en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jonk-richter/I19510.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Reinerus (Reijner) Garé (1715-1785)".