Genealogie Jonk-Richter en aanverwanten » Louis Joseph (Lodewijk) Titselaer (Titselaar) (1797-1870)

Persönliche Daten Louis Joseph (Lodewijk) Titselaer (Titselaar) 

  • Er wurde geboren am 6. März 1797 in Venlo.Quelle 1
    Vader onbekend

    Venlo D1797-033 - 06-03-1797 - blz. 127 nr. 4
    sexta martii bap: est Ludovicus Josephus
    filius illegitimus Margaritae Titseleer Venl:
    suscepit Joanna Gitsels.
    H: Soeten vice:pas:
    Bron: Genbronnen website RK Dopen Venlo 1797
  • Er wurde getauft am 6. März 1797.Quelle 1
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 1. Juli 1870 in Venlo, er war 73 Jahre alt.Quelle 4
    Ludovicus Josephus Titselaars op ovl akte
  • Ein Kind von Margaretha Titselaars (Titseleer)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. November 2017.

Familie von Louis Joseph (Lodewijk) Titselaer (Titselaar)

(1) Er ist verheiratet mit Magdalena Brouvier.

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1823 in Venlo, er war 26 Jahre alt.Quelle 5

2 Kinderen gewettigd bij huwelijk

Achternamen ouders bruid: Brouir, en Duzardin

Kind(er):

  1. Gerard Louis Titselaar  1819-1887 
  2. N.N. Titselaer  1831-1831


(2) Er ist verheiratet mit Gertrudis (Gertrude) Geurts.

Sie haben geheiratet am 25. Juni 1831 in Venlo, er war 34 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Johanna Titselaer  1836-????
  2. Antoon Titselaer  1843-1849
  3. Christina Titselaer  1846-????


(3) Er ist verheiratet mit Constance Ferdinande Marie Lenarts.

Sie haben geheiratet am 24. September 1861 in Venlo, er war 64 Jahre alt.Quelle 7

Huwelijksbijlagen BS Venlo 1861 FS Img 5197 t/m 5202

Notizen bei Louis Joseph (Lodewijk) Titselaer (Titselaar)

Spellingvariant: Ludovicus Josephus (ovl akte)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis Joseph (Lodewijk) Titselaer (Titselaar)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis Joseph (Lodewijk) Titselaer (Titselaar)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis Joseph (Lodewijk) Titselaer (Titselaar)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genbronnen website Venlo RK Dopen 1797
  2. Huwelijksakte tweede huwelijk
  3. Geb/ovl akte levenloos dochter
  4. BS Venlo 1870 ovl akte 86
  5. BS Venlo 1823 huw akte 46, FS Img 442 t/m 444
  6. BS Venlo 1831 huw akte 219
  7. BS Venlo 1861 huw akte 25, FS Img 107,108

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1797 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Die Kaiserhymne von Joseph Haydn wird mit dem Text von Lorenz Leopold Haschka anlässlich des Geburtstags von Kaiser Franz II. in allen Wiener Theatern aufgeführt, im Burgtheater in Anwesenheit des Kaisers selbst. Die Volkshymne ist ein bewusster Gegenentwurf zur französischen revolutionären Marseillaise.
    • 22. Februar » Beim Ort Fishguard in Wales findet während des Ersten Koalitionskriegs die bislang letzte Invasion in Großbritannien statt. 1.400 auf vier Kriegsschiffen angelangte französische Soldaten laben sich aber an erbeutetem Alkohol und werden dadurch kampfunfähig.
    • 10. März » Nach dem Italienfeldzug wendet sich Napoleon Bonaparte mit seinen Truppen dem Kriegsgegner Österreich im Ersten Koalitionskrieg zu und beginnt mit dem Einmarsch in feindliches Gebiet am Fluss Tagliamento.
    • 15. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Ponce de Léon von Henri Montan Berton.
    • 4. Juni » In Venedig wird nach dem Einzug französischer Revolutionstruppen das Libro d’Oro verbrannt. Das Goldene Buch behielt über Jahrhunderte hinweg die Teilnahme am Großen Rat der Stadt den eingetragenen adligen Patriziergeschlechtern vor.
    • 14. Juni » In Genua wird unter französischem Druck die Ligurische Republik ausgerufen, welche die aristokratisch regierte Stadtrepublik ablöst.
  • Die Temperatur am 24. September 1861 war um die 16,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » In der Allokution Iamdudum cernimus an das Kardinalskollegium verurteilt Papst Pius IX. nicht nur die geistigen Strömungen seiner Zeit, sondern auch die politischen Bestrebungen, die Macht des Papstes weiter zu verringern. Er greift damit insbesondere den Risorgimento in Italien an.
    • 12. April » Bei einer Schießerei tötet Bill Hickok bei der Rock Creek Station am Oregon Trail den Bandenführer David McCanles und zwei weitere Männer und erhält in der Folge den Namen Wild Bill.
    • 17. Mai » Der schottische Physiker James Clerk Maxwell führt in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto vor.
    • 29. August » Die szenische Uraufführung des einaktigen Singspiels Die Verschworenen oder Der häusliche Krieg von Franz Schubert findet in Frankfurt am Main statt.
    • 18. Oktober » Wilhelm I. krönt sich selbst in Königsberg zum König von Preußen.
    • 25. Dezember » Der erste Teil des Romans Le Capitaine Fracasse von Théophile Gautier erscheint in der Zeitschrift Revue nationale. Der letzte Teil erscheint am 10. Juni 1863.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1870 war um die 18,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Preußische Staatsregierung erteilt der im Januar gegründeten Deutschen Bank die Konzession. Sie nimmt am 9. April ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 12. Mai » Das kanadische Parlament beschließt den Manitoba Act. Mit dessen Inkrafttreten am 15. Juli werden die 1869 von der Hudson’s Bay Company gekauften Gebiete Nordwest-Territorien und Ruperts Land dem kanadischen Staatsgebiet einverleibt und innerhalb dieses Gebietes die Provinz Manitoba geschaffen.
    • 1. September » Im Deutsch-Französischen Krieg unterliegen die Franzosen in der Schlacht bei Noisseville. Die Deutschen beginnen erfolgreich die Schlacht von Sedan.
    • 4. September » In Paris rufen Léon Gambetta und Jules Favre nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg die Dritte Republik aus.
    • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
    • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Titselaer (Titselaar)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Vera Jenniskens-Beulen, "Genealogie Jonk-Richter en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jonk-richter/I13472.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Louis Joseph (Lodewijk) Titselaer (Titselaar) (1797-1870)".