Genealogie Jonk-Richter en aanverwanten » Peter Johannes Hubertus "Piet" Schoren (1917-1972)

Persönliche Daten Peter Johannes Hubertus "Piet" Schoren 

  • Spitzname ist Piet.
  • Er wurde geboren am 15. Dezember 1917 in Maasniel.Quelle 1
  • Beruf: R.K. priester.Quelle 2
    Kapelaan Beegden-Roermond-Herten en Nederweert
    Pastoor Oirlo en Maasbree
  • Eintrag von 1943 bis 1972: Priesterloopbaan.Quelle 2
    Priester gewijd 10-04-1943
    Kapelaan Beegden 1943-1946
    Kapelaan H. Hartparochie Roermond 1946-1954
    Kapelaan Herten 1954-1961
    Kapelaan Nederweert 1961-1967
    Pastoor Oirlo 1967-1972
    Pastoor Maasbree 19 Mrt 1972 - 26 Juni 1972
  • Er ist verstorben am 26. Juni 1972 in Venlo, er war 54 Jahre alt.Quelle 3
    Uitvaartdienst gehouden in de kerk van de H. Aldegundis in Maasbree, waarna de begrafenis op het R.K. kerkhof te Maasniel
  • Er wurde beerdigt am 1. Juli 1972 in Maasniel.Quelle 4
  • Ein Kind von Johannes Hubertus Schoren und Cornelia Knoops
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2016.

Familie von Peter Johannes Hubertus "Piet" Schoren

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Johannes Hubertus "Piet" Schoren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Johannes Hubertus "Piet" Schoren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Peter Johannes Hubertus "Piet" Schoren

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter Johannes Hubertus Schoren

Mathis Knoops
1848-1912

Peter Johannes Hubertus Schoren
1917-1972

Peter Johannes Hubertus Schoren


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BR Maasniel 1880-1929 fol 3, nadere toegang op inventarisnummer 490 van archieftoegang 1007 GA Roermond, bidprentje Ned. Bidprentjesarchief
  2. Bidprentje Ned. Bidprentjesarchief scan
  3. Scan bidprentje Ned. Bidprentjesarchief
  4. Advertentie in Limburgsch Dagblad op 1 Juli 1972 via Delpher

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1917 lag zwischen 1,1 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » In Atlanta entsteht ein Großbrand, der 1938 Gebäude vernichtet und etwa 10.000 Menschen obdachlos macht. Es ist jedoch nur ein Todesopfer zu beklagen.
    • 31. Juli » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Entente die Dritte Flandernschlacht, um einen Durchbruch im Raum Ypern zu erzielen.
    • 4. August » Der französische Ingenieur Lucien Lévy meldet ein Patent für ein Überlagerungsverfahren an. Sein Schaltungsprinzip setzt sich in der Folge gegen andere durch.
    • 26. Oktober » Im Rahmen der Dritten Flandernschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt die zweite Passchendaele-Schlacht.
    • 6. Dezember » Das Parlament in Helsinki erklärt die Unabhängigkeit Finnlands von Russland.
    • 22. Dezember » Der Normenausschuss der deutschen Industrie, ein Vorläufer des DIN, wird gegründet.
  • Die Temperatur am 26. Juni 1972 lag zwischen 9,1 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Vereinbarung zwischen Polen und der DDR über den pass- und visumfreien Grenzverkehr.
    • 14. März » Eine Caravelle der Sterling Airways Aerospatiale stürzt über Al Fujayrah in den Vereinigten Arabischen Emiraten ab. Alle 112 Menschen an Bord sterben.
    • 23. Juni » Der bundesdeutsche Grundwehrdienst wird von 18 auf 15 Monate herabgesetzt.
    • 11. Juli » Die erste Partie der Schachweltmeisterschaft 1972 zwischen Boris Spasski und Bobby Fischer wird ausgetragen. Aufgrund der Aufsehen erregenden Konstellation gilt der Zweikampf als „Match des Jahrhunderts“.
    • 13. Oktober » Beim Absturz einer Iljuschin Il-62 der sowjetischen Aeroflot bei Moskau kommen alle 176 Menschen an Bord ums Leben.
    • 13. November » Der Orkan Quimburga zieht mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 200km/h über Belgien, die Niederlande und in Norddeutschland. Er fordert mindestens 73 Todesopfer und richtet Schäden in Milliardenhöhe an.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1972 lag zwischen 9,4 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag während der letzten 9,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Die schwimmende Seawise University, die ehemalige RMS Queen Elizabeth wird im Hafen von Hong Kong durch einen – vermutlich gelegten – Brand schwer beschädigt und kentert.
    • 23. April » Mit hr3 geht das dritte Hörfunkprogramm des Hessischen Rundfunks auf Sendung.
    • 1. Juni » Andreas Baader und andere Mitglieder der RAF werden in Frankfurt am Main nach einer Schießerei verhaftet.
    • 12. Juni » Am New Yorker Mature World Theater hat der Pornofilm Deep Throat von Jerry Gerard mit Linda Lovelace und Harry Reems Premiere. Er wird zum erfolgreichsten Pornofilm aller Zeiten und löst den „Porno Chic“ der 1970er Jahre aus.
    • 7. Oktober » Der erste Uganda-Tansania-Krieg endet nach somalischer Vermittlung mit einem Waffenstillstand.
    • 21. Dezember » Der Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wird in Ost-Berlin von Egon Bahr und Michael Kohl unterzeichnet, mit dem gutnachbarliche Beziehungen zwischen den beiden Staaten begründet werden sollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schoren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schoren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schoren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schoren (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Vera Jenniskens-Beulen, "Genealogie Jonk-Richter en aanverwanten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jonk-richter/I11653.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Peter Johannes Hubertus "Piet" Schoren (1917-1972)".