Genealogie Jongewaard-Broekhuizen-Heinicke » Louis Gérard "Lou(lou)" Wensel (1901-1976)

Persönliche Daten Louis Gérard "Lou(lou)" Wensel 

  • Spitzname ist Lou(lou).
  • Er wurde geboren am 8. Mai 1901 in Semarang, Java (Ned. Indië).
  • Beruf: rechtsgeleerde.
  • Er ist verstorben am 12. September 1976 in 's-Gravenhage, er war 75 Jahre alt.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. November 2021.

Familie von Louis Gérard "Lou(lou)" Wensel

Er ist verheiratet mit Emelie Wilhelmina Frederika van Krieken.

Sie haben geheiratet am 12. April 1944 in 's-Gravenhage, er war 42 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis Gérard "Lou(lou)" Wensel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. rouwadvertentie
  2. huwelijksadvertentie

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Mai 1901 lag zwischen 3,8 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (39%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
    • 6. August » In den Vereinigten Staaten wird in Oklahoma Land der Kiowa zur Besiedlung durch Weiße freigegeben und ihr Indianerreservat damit de facto aufgelöst.
    • 11. August » Die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Erich von Drygalski sticht an Bord der Gauß von Kiel aus in See.
    • 14. September » Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren als Nachfolger des ermordeten William McKinley Präsident der USA.
    • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
    • 12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
  • Die Temperatur am 12. September 1976 lag zwischen 8,2 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Ein Erdbeben bei Muradiye in der Türkei fordert rund 3.850 Tote.
    • 5. Mai » Auf Korsika wird die Befreiungsbewegung Frontu di Liberazione Naziunalista Corsu gegründet.
    • 12. Mai » Der FC Bayern München gewinnt nach einem 1:0-Sieg über AS Saint-Étienne zum dritten Mal in Folge den Fußball-Europapokal der Landesmeister.
    • 3. Juli » Transición Spaniens vom Franquismus zur Demokratie: König Juan Carlos beauftragt Adolfo Suárez mit der Regierungsbildung.
    • 18. Juli » Der Elbe-Seitenkanal läuft in der Nähe von Adendorf aus. Über 5 Millionen Kubikmeter Wasser überfluten das Umland.
    • 31. Juli » Die Olympiaauswahl der DDR gewinnt das Endspiel gegen Polen mit 3:1 und wird Fußball-Olympiasieger.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1973 » Gaston Mottet, französischer Autorennfahrer
  • 1975 » Gösta Andersson, schwedischer Ringer
  • 1975 » Joe Alexander, US-amerikanischer Arzt, American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1977 » Robert Lowell, amerikanischer Schriftsteller
  • 1977 » Steve Biko, südafrikanischer Begründer der Black-Consciousness-Bewegung
  • 1978 » O. E. Hasse, deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher

Über den Familiennamen Wensel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wensel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wensel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wensel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Irene Jongewaard, "Genealogie Jongewaard-Broekhuizen-Heinicke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jongewaard-broekhuizen-heinicke/I2525.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Louis Gérard "Lou(lou)" Wensel (1901-1976)".