Genealogie Jongewaard-Broekhuizen-Heinicke » Martinus Hokkeling (1891-1974)

Persönliche Daten Martinus Hokkeling 

  • Er wurde geboren am 24. August 1891 in Hoorn.Quelle 1
  • Beruf: kaaskopersknecht.
  • Er ist verstorben am 28. Juli 1974 in Hoorn, er war 82 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2022.

Familie von Martinus Hokkeling

Er ist verheiratet mit Aartje van Riel.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1918 in Hoorn, er war 26 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Hokkeling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. gezinskaart
  2. huwelijksakte

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. August 1891 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
    • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
    • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1974 lag zwischen 12,2 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 14. März » In Bonn einigen sich beide deutsche Staaten in einem Protokoll zum Grundlagenvertrag, Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik einzurichten.
    • 18. Mai » Der 646,38 Meter hohe Sendemast Radio Warschau in Gąbin, Polen, wird fertiggestellt. Der am 30. Juli offiziell in Betrieb genommene Sendemast ist bis zu seinem Einsturz am 8. August 1991 das höchste Bauwerk der Welt.
    • 2. Juni » In Bhutan wird Jigme Singye Wangchuck zum König gekrönt.
    • 14. August » In Manching absolviert der erste Prototyp des Mehrzweckkampfflugzeuges Tornado seinen Erstflug.
    • 3. Oktober » Bei einem Erdbeben in Peru sterben 83 Menschen, 60.000 werden obdachlos.
    • 14. Oktober » Die erste deutsche Filiale des schwedischen Möbelmarktes IKEA wird in Eching bei München eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1969 » Frank Loesser, US-amerikanischer Komponist
  • 1973 » Mary Ellen Chase, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 1974 » Don McCafferty, US-amerikanischer American-Football-Trainer
  • 1975 » Walter Hellman, schwedischer Damespieler, am längsten amtierende Weltmeister
  • 1979 » Don Miller, US-amerikanischer Jurist, American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1979 » Herbert Rehbein, deutscher Violinist, Orchesterleiter, Arrangeur und Komponist

Über den Familiennamen Hokkeling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hokkeling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hokkeling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hokkeling (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Irene Jongewaard, "Genealogie Jongewaard-Broekhuizen-Heinicke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jongewaard-broekhuizen-heinicke/I19837.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Martinus Hokkeling (1891-1974)".