Genealogie Jongewaard-Broekhuizen-Heinicke » Dina Lucretia "Dina" ten Hoope (1879-1961)

Persönliche Daten Dina Lucretia "Dina" ten Hoope 


Familie von Dina Lucretia "Dina" ten Hoope

Sie ist verheiratet mit Geurt Snetselaar.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1904 in Renkum, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Gradus Snetselaar  1904-1984
  2. Martinus Snetselaar  1913-1997
  3. Leopold Snetselaar  1918-1988

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dina Lucretia "Dina" ten Hoope?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dina Lucretia "Dina" ten Hoope

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dina Lucretia ten Hoope


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Dina Lucretia "Dina" ten Hoope



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte
    2. overlijdensakte
    3. huwelijksakte

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. September 1879 war um die 19,0 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
      • 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
      • 12. Juli » Um der Wirtschaft zu helfen, beschließt der Reichstag des deutschen Kaiserreichs die Einführung von Schutzzöllen.
      • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
      • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
      • 1. Dezember » Russische Nihilisten verüben nahe Moskau ein Sprengstoffattentat auf den kaiserlichen Zug des Zaren Alexander II.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1904 lag zwischen 11,0 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
      • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
      • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
      • 22. August » Das Kaiserreich Japan und das Kaiserreich Korea unterzeichnen das Japanisch-Koreanische Protokoll vom August 1904.
      • 16. November » Der eingebürgerte Brite Carl Anton Larsen gründet Grytviken, die Hauptstadt Südgeorgiens, mit einem Team von sechzig Norwegern. Die Kolonie soll dem Walfang dienen.
      • 27. Dezember » Das Bühnenstück Peter Pan von James Matthew Barrie wird in London uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1961 lag zwischen 1,9 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Das deutsche Bundesverfassungsgericht erklärt die Deutschland-Fernsehen GmbH für verfassungswidrig, weil der Bund in Kompetenzen der Länder eingreife, und beendet damit Konrad Adenauers Projekt eines privaten Fernsehsenders.
      • 1. September » Die Konferenz zur Gründung der Bewegung der Blockfreien Staaten beginnt mit 25 Teilnehmerstaaten in Belgrad.
      • 3. Oktober » In der DDR werden während der Aktion Festigung bzw. Aktion Kornblume 3.175 Menschen aus dem Sperrgebiet zwangsausgesiedelt (→ Chronik der DDR (1961–1970)).
      • 22. Oktober » Im Deutschen Fernsehen (ARD) wird die erste Sendung von Musik aus Studio B mit Chris Howland als Schallplattenmoderator ausgestrahlt.
      • 1. November » In Deutschland wird mit vierstelligen Postleitzahlen das weltweit erste vollständige Postleitzahlensystem eingeführt.
      • 6. November » Heinz Felfe, der Leiter der Spionageabwehr Sowjetunion beim Bundesnachrichtendienst, erweist sich als sowjetischer Doppelagent und wird festgenommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ten Hoope

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ten Hoope.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ten Hoope.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ten Hoope (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Irene Jongewaard, "Genealogie Jongewaard-Broekhuizen-Heinicke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jongewaard-broekhuizen-heinicke/I18030.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Dina Lucretia "Dina" ten Hoope (1879-1961)".