Genealogie Jongewaard-Broekhuizen-Heinicke » Jacob Hendrik Boucher (1936-1994)

Persönliche Daten Jacob Hendrik Boucher 


Familie von Jacob Hendrik Boucher

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1962 in Amsterdam, er war 26 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Hendrik Boucher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Hendrik Boucher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Hendrik Boucher

Aaltje Jans
1887-1940
Bertha Boode
1911-1998

Jacob Hendrik Boucher
1936-1994

1962
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jacob Hendrik Boucher



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. archiefkaart
    2. begraafinschrijving

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Januar 1936 lag zwischen 3,7 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 4. März » In Friedrichshafen startet das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
      • 5. März » Der Prototyp des einsitzigen Abfangjägers Supermarine Spitfire absolviert seinen Erstflug.
      • 5. Mai » Der Einmarsch italienischer Truppen in Addis Abeba beendet die Kampfhandlungen im Abessinienkrieg.
      • 4. August » Griechenlands Premierminister Ioannis Metaxas suspendiert Parlament und Verfassung und installiert ein autoritäres Regime.
      • 9. November » In der Nacht vom 9. zum 10. November entfernen die Nationalsozialisten das Denkmal des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor dem Leipziger Gewandhaus. Der Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler, der sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Auslandsreise befindet, erklärt daraufhin unter Protest seinen Rücktritt.
      • 5. Dezember » In der UdSSR wird eine stalinistische Verfassung verabschiedet. Sie tritt an die Stelle der sowjetischen Verfassung von 1924.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1962 lag zwischen -10,5 °C und -4,2 °C und war durchschnittlich -6,3 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Die Tanganjika-Lachepidemie war eine in Tanganjika (heute Teil von Tansania) aufgetretene Epidemie auf Grundlage einer Massenhysterie
      • 23. Juni » Die kommunistische Pathet-Lao-Bewegung bildet in Laos zusammen mit den Royalisten eine Koalitionsregierung unter Souvanna Phouma.
      • 6. August » Jamaika wird von Großbritannien unabhängig und ist seither Mitglied des Commonwealth of Nations.
      • 11. September » The Beatles nehmen ihre erste Single Love Me Do auf.
      • 5. Oktober » Dr. No, der erste Film der James Bond-Reihe nach den Romanen von Ian Fleming, hat in Großbritannien Premiere. Hauptdarsteller ist Sean Connery, erstes „Bond-Girl“ Ursula Andress. Regisseur Terence Young entwarf für den Film gemeinsam mit Ursula Andress den Dr.-No-Bikini. Das erstmals gespielte James Bond Theme von Monty Norman, interpretiert von John Barry, wird zum Leitmotiv des Filmhelden.
      • 13. Oktober » Die Uraufführung des Dramas Wer hat Angst vor Virginia Woolf? von Edward Albee findet in New York City statt.
    • Die Temperatur am 30. April 1994 lag zwischen 6,6 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Das Schiff American Star strandet nach einem Sturm in einer Bucht von Fuerteventura und wird in der Folge zu einer Touristenattraktion.
      • 9. März » Das Bundesverfassungsgericht verkündet den sog. „Cannabis-Beschluss“, nach dem eine geringe Menge an Cannabis grundsätzlich straffrei ist.
      • 4. April » Marc Andreessen und James H. Clark gründen das Softwareunternehmen Mosaic Communications Corporation.
      • 26. April » In Südafrika beginnen die ersten freien Wahlen nach dem Ende des Apartheid-Regimes. Sie dauern bis zum 29. April.
      • 22. Juli » Der gambische Staatspräsident Dawda Jawara wird durch einen Putsch gestürzt. Sein Nachfolger wird Leutnant Yahya Jammeh.
      • 2. Dezember » In Frankfurt am Main wird erstmals im deutschen Bundesgebiet ein Drogenkonsumraum für Heroinsüchtige auf Basis des Betäubungsmittelgesetzes eingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boucher

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boucher.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boucher.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boucher (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Irene Jongewaard, "Genealogie Jongewaard-Broekhuizen-Heinicke", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jongewaard-broekhuizen-heinicke/I16152.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Jacob Hendrik Boucher (1936-1994)".