Genealogie Jongepier » Hugo Brasser (1791-1865)

Persönliche Daten Hugo Brasser 

  • Er wurde geboren im Jahr 1791 in Koudekerke.
  • Berufe:
    • von 1814 bis 1816 Boerenzoon.
    • im Jahr 1821 Landman.
    • im Jahr 1865 Burgemeester van Koudekerke.
  • Er ist verstorben am 16. August 1865 in Koudekerke, er war 74 Jahre alt.
  • Ein Kind von Leijn Brasser und Jozina Caljouw
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2023.

Familie von Hugo Brasser

(1) Er ist verheiratet mit Pieternella Simonse.

Sie haben geheiratet am 9. November 1814 in Koudekerke, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lein Brasser  1815-1881 


(2) Er ist verheiratet mit Willemina Maria Kesteloo.

Sie haben geheiratet am 7. April 1821 in Koudekerke, er war 30 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hugo Brasser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hugo Brasser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hugo Brasser

Leijn Brasser
1762-1828
Jozina Caljouw
± 1764-1835

Hugo Brasser
1791-1865

(1) 1814
Lein Brasser
1815-1881
(2) 1821

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1821 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Der amerikanische Robbenjäger John Davis betritt laut eigenen Angaben, die jedoch vielfach angezweifelt werden, als erster Mensch antarktischen Boden.
    • 13. März » König Viktor EmanuelI. dankt im Königreich Sardinien ab, bleibt aber Herzog von Savoyen. Sein Bruder Karl-Felix folgt ihm auf dem Thron nach.
    • 13. Juni » Ägyptische Truppen erobern bei ihrem Vordringen auf benachbartes Gebiet die Hauptstadt Sannar im Sultanat von Sannar. Die Ägypter machen umgehend ihr Militärlager Khartum zur neuen Hauptstadt. Das 300 Jahre alte Reich der Fung hört auf zu existieren.
    • 19. Juli » Georg IV. wird in London zum britischen König gekrönt. Sein Krönungsbankett in Westminster Hall ist das letzte in der Geschichte der britischen Monarchie.
    • 4. August » In den USA erscheint erstmals die Wochenzeitung The Saturday Evening Post.
    • 24. August » Der mexikanische Feldherr Agustín de Itúrbide und der ohne spanischen Auftrag handelnde Vizekönig Juan O’Donojú schließen den Vertrag von Córdoba. Er bildet die Basis für die Unabhängigkeit Mexikos und sieht dort eine konstitutionelle Monarchie vor.
  • Die Temperatur am 16. August 1865 war um die 16,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » General Robert Edward Lee wird Oberbefehlshaber über die gesamte Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.
    • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 6. April » Friedrich Engelhorn, August von Clemm, Carl Clemm, Seligmann Ladenburg, Leopold Ladenburg und andere gründen im badischen Mannheim die Badische Anilin und Soda Fabrik als Aktiengesellschaft. BASF entwickelt sich in der Folge zum weltweit größten Chemiekonzern.
    • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
    • 29. Juni » Edward Whymper, Christian Almer und Franz Biner besteigen als Erste die Aiguille Verte, einen Viertausender in den Alpen.
    • 4. September » Joaquim António de Aguiar wird Premierminister der konstitutionellen Monarchie in Portugal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brasser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brasser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brasser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brasser (unter)sucht.

Die Genealogie Jongepier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit Jongepier, "Genealogie Jongepier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jongepier/I9747.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hugo Brasser (1791-1865)".