Genealogie Jongepier » Pieter Vader (1912-1981)

Persönliche Daten Pieter Vader 


Familie von Pieter Vader

Er ist verheiratet mit Johanna Kwekkeboom.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1953 in Middelburg, er war 40 Jahre alt.

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Vader?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Pieter Vader

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Vader

Pieter Vader
1858-1923
Adriana Vader
1861-1931
Jan de Visser
1856-1926
Maatje Melse
1858-1942
Jacobus Vader
1888-1932

Pieter Vader
1912-1981

1953

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pieter Vader



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte Middelburg: Aktenummer 147

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1912 lag zwischen 4,5 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
      • 8. Juni » Marc Wright ist der erste Stabhochspringer, der die Höhe von vier Metern erfolgreich bewältigt. Seine Leistung von 4,02m wird als erster offizieller Weltrekord in dieser Disziplin geführt.
      • 8. Oktober » Nachdem das Osmanische Reich die ultimative Forderung des aus Serbien, Bulgarien, Montenegro und Griechenland bestehenden Balkanbundes nach Autonomie für Albanien und Altserbien zurückgewiesen hat, beginnt mit der Kriegserklärung Montenegros der Erste Balkankrieg.
      • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.
      • 2. November » Während des Ersten Balkankriegs endet die Schlacht von Lüleburgaz mit einem bulgarischen Sieg.
      • 28. Dezember » Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1953 lag zwischen -2.6 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Die Bundesrepublik Deutschland übernimmt durch das Londoner Schuldenabkommen die Auslandsschulden des Reiches seit dem Ersten Weltkrieg.
      • 14. März » Nach nur acht Tagen löst Nikita Chruschtschow Georgi Malenkow als Generalsekretär der KPdSU ab. Malenkow wird Regierungschef.
      • 24. Mai » Papst PiusXII. würdigt in der Enzyklika Doctor mellifluus den Kirchenlehrer Bernhard von Clairvaux aus Anlass der 800. Wiederkehr seines Todestags.
      • 16. August » Schah Mohammad Reza Pahlavi verlässt den Iran. Mohammad Mossadegh weigert sich, seine Entlassung aus dem Amt des Premierministers anzuerkennen.
      • 12. November » Der Sender Freies Berlin wird gegründet.
      • 11. Dezember » Das Europäische Fürsorgeabkommen wird in Paris von den Mitgliedern des Europarates unterzeichnet.
    • Die Temperatur am 25. August 1981 lag zwischen 6,6 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Im Iran-Irak-Krieg kommt es zur ersten Gegenoffensive des Iran. In der Panzerschlacht von Susangerd werden dabei 50 irakische und 140 von rund 400 angreifenden iranischen Panzern vernichtet.
      • 3. Februar » Gro Harlem Brundtland wird zur ersten Ministerpräsidentin Norwegens gewählt. Am Tag darauf übernimmt sie dieses Amt.
      • 30. März » John Hinckley, Jr. verletzt bei einem Attentat in Washington, D.C. US-Präsident Ronald Reagan. Er möchte mit diesem Attentat die Aufmerksamkeit der Schauspielerin Jodie Foster erringen.
      • 1. August » MTV geht in New York City auf Sendung.
      • 19. Dezember » In Berlin nimmt die 130 Millionen D-Mark teure Synchrotronstrahlungs-Anlage BESSY 1 den Betrieb auf.
      • 29. Dezember » In Singapur wird der neue Flughafen Singapore Changi Airport feierlich eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vader

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vader.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vader.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vader (unter)sucht.

    Die Genealogie Jongepier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit Jongepier, "Genealogie Jongepier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jongepier/I3318.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Pieter Vader (1912-1981)".