Genealogie Jongepier » Anna Geertruida Rebecca "Truus" Lefèbre (1885-1945)

Persönliche Daten Anna Geertruida Rebecca "Truus" Lefèbre 


Familie von Anna Geertruida Rebecca "Truus" Lefèbre

Sie ist verheiratet mit Pieter de Soete.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1912 in Weltevreden, Ned. Indië, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna de Soete  1913-1993
  2. Frederik de Soete  1917-1975
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Geertruida Rebecca "Truus" Lefèbre?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Anna Geertruida Rebecca "Truus" Lefèbre

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Geertruida Rebecca Lefèbre


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Oorlogs Graven Stichting

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Boerstra, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Januar 1885 war um die -4.9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
      • 16. Februar » Im Schweizer Kurort St. Moritz findet das erste Cresta-Rennen als Vorläufer des Skeletonsports statt.
      • 5. April » Die Oper Noé von Georges Bizet wird in Karlsruhe uraufgeführt. Bizet hat mit dieser Oper ein unvollendetes Werk seines Schwiegervaters Jacques Fromental Halévy fertiggestellt.
      • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
      • 29. August » Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen Reitwagen, den Prototyp für das Motorrad. Er entwickelte das Fahrzeug mit seitlichen Stützrädern zusammen mit Wilhelm Maybach.
      • 28. Dezember » In Bombay findet die Gründungsversammlung der indischen Kongresspartei statt.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1912 lag zwischen 9,8 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » In Hamburg wird mit dem ersten Abschnitt der Ringbahn zwischen den Stationen Rathausplatz und Barmbek der U-Bahn der dritte U-Bahn-Betrieb in Deutschland in Betrieb genommen. Am 28. Juni des Jahres ist der Ring mit zwei weiteren Abschnitten vollendet.
      • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
      • 14. Mai » Der Deutsche Reichstag billigt eine neue Flottenvorlage, die u.a. den Bau von 41 Schlachtschiffen und Schlachtkreuzern vorsieht.
      • 17. Oktober » In der Frühphase des Ersten Balkankriegs erfolgt die gemeinsame Kriegserklärung Serbiens, Bulgariens und Griechenlands an das Osmanische Reich.
      • 24. Dezember » Bei einer Explosion in einer Zeche auf der japanischen Insel Hokkaidō sterben 245 Bergleute.
      • 28. Dezember » Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1945 lag zwischen 15,6 °C und 28,9 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Während der Operation Ten-gō wird eine japanische Flotte auf dem Weg nach Okinawa von amerikanischen Flugzeugen abgefangen. Das Flaggschiff Yamato, größtes Schlachtschiff der Welt, wird versenkt, und 3.500 japanische Seeleute sterben.
      • 4. Mai » Admiral Hans-Georg von Friedeburg unterzeichnet im Auftrag des letzten Reichspräsidenten Karl Dönitz, der sich zuvor mit der letzten Reichsregierung nach Flensburg-Mürwik abgesetzt hat, auf dem Timeloberg am Ortsrand von Wendisch Evern im Beisein des britischen Feldmarschalls Bernard Montgomery die Kapitulation aller deutschen Truppen in Nordwestdeutschland, den Niederlanden und Dänemark.
      • 31. Mai » Im Brünner Todesmarsch werden 27.000 Deutsche aus Brünn vertrieben und zu einem Fußmarsch zur etwa 55km entfernten österreichischen Grenze gezwungen; dabei kommen rund 5.200 von ihnen ums Leben.
      • 17. September » Im Hörfunk der Schweizerischen Rundspruchgesellschaft wird erstmals die Informationssendung Echo der Zeit ausgestrahlt.
      • 26. Dezember » In mehreren französischen Kolonien in Afrika wird der CFA-Franc als Währung eingeführt.
      • 27. Dezember » Der am 22. Juli 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods gegründete Internationale Währungsfonds nimmt seine Arbeit auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lefèbre

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lefèbre.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lefèbre.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lefèbre (unter)sucht.

    Die Genealogie Jongepier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit Jongepier, "Genealogie Jongepier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jongepier/I2032.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Anna Geertruida Rebecca "Truus" Lefèbre (1885-1945)".