Genealogie Jongepier » Christina van Schijndel (1922-1979)

Persönliche Daten Christina van Schijndel 


Familie von Christina van Schijndel

Sie ist verheiratet mit Willem Johan Goor.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am Juni 1948 in Oost-en West-Souburg erhalten.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina van Schijndel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina van Schijndel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina van Schijndel

Christina van Schijndel
1922-1979



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1922 lag zwischen -3.7 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der Roman Ulysses von James Joyce erscheint als Buch in Paris
    • 12. Mai » Die Operette Frasquita von Franz Lehár mit dem Libretto von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien.
    • 28. Mai » In Köln wird Alexander von Zemlinskys Oper Der Zwerg uraufgeführt.
    • 8. Juni » Alexander Karađorđević, der König der Serben, Kroaten und Slowenen, und Maria von Rumänien schließen die Ehe.
    • 4. Oktober » In den Genfer Protokollen wird das Anschlussverbot an Deutschland von Österreich ein weiteres Mal akzeptiert. Im Gegenzug erhält Österreich zur Bewältigung der Hyperinflation nach dem Ersten Weltkrieg 650 Millionen Goldkronen aus einer Anleihe des Völkerbundes.
    • 27. Oktober » Italienische Faschisten beginnen den von Benito Mussolini angekündigten „Marsch auf Rom“, um die Macht in Italien an sich zu reißen.
  • Die Temperatur am 21. August 1979 lag zwischen 8,2 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Abstimmung, mit der Jura sich vom Kanton Bern abspaltet und als eigener Kanton der Schweizerischen Eidgenossenschaft beitritt.
    • 13. März » Die New Jewel Movement unter Maurice Bishop übernimmt nach einem Putsch gegen Premierminister Eric Gairy die Macht in Grenada.
    • 21. März » Der in Camp David ausgehandelte Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten wird vom israelischen Parlament mit großer Mehrheit gebilligt. Der Israelisch-ägyptische Friedensvertrag wird am 26. März in Washington unterzeichnet.
    • 11. April » Tansanische Truppen marschieren unterstützt von ugandischen Widerstandsgruppen im zweiten Uganda-Tansania-Krieg in der ugandischen Hauptstadt Kampala ein und zwingen Diktator Idi Amin zur Flucht.
    • 23. Mai » Der bisherige Bundestagspräsident Karl Carstens von der CDU wird bei der Bundespräsidentschaftswahl von der Bundesversammlung gegen die SPD-Politikerin Annemarie Renger zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Der deutsche Bundespräsident wird von da an bis 2009 alle fünf Jahre an diesem Datum gewählt:
    • 27. Dezember » Sowjetische Invasion in Afghanistan: In der Operation Storm-333 wird Präsident Hafizullah Amin liquidiert und durch Babrak Karmal ersetzt.
  • Die Temperatur am 25. August 1979 lag zwischen 8,4 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In der Akte von Montevideo akzeptieren Argentinien und Chile die päpstliche Vermittlung im Beagle-Konflikt.
    • 7. Februar » Aufgrund seiner exzentrischen Umlaufbahn tritt der Zwergplanet Pluto in eine bis zum 11. Februar 1999 währende Zeitphase ein, in der er der Sonne näher ist als der Planet Neptun.
    • 4. März » Fünf Monate nach seinem Amtsantritt veröffentlicht Papst Johannes PaulII. seine Antrittsenzyklika Redemptor Hominis über die Erlösung des Menschen.
    • 23. Mai » Der bisherige Bundestagspräsident Karl Carstens von der CDU wird bei der Bundespräsidentschaftswahl von der Bundesversammlung gegen die SPD-Politikerin Annemarie Renger zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Der deutsche Bundespräsident wird von da an bis 2009 alle fünf Jahre an diesem Datum gewählt:
    • 1. Juli » Sony bringt den ersten Walkman auf den Markt.
    • 4. November » Mit der Stürmung der US-amerikanischen Botschaft durch iranische Studenten im Rahmen einer Demonstration beginnt die 444 Tage andauernde Geiselnahme von Teheran.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Schijndel


Die Genealogie Jongepier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit Jongepier, "Genealogie Jongepier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jongepier/I10528.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Christina van Schijndel (1922-1979)".