Genealogie Jongepier » Jacomina "Miene" Marinisse (1911-1999)

Persönliche Daten Jacomina "Miene" Marinisse 


Familie von Jacomina "Miene" Marinisse

Sie ist verheiratet mit Jan de Potter.

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1948 in Koudekerke, sie war 37 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacomina "Miene" Marinisse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacomina "Miene" Marinisse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacomina Marinisse

Jan de Bree
1833-1920

Jacomina Marinisse
1911-1999

1948

Jan de Potter
1910-1985


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Februar 1911 lag zwischen 5,1 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
      • 6. Mai » Auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner wird im Städtischen Ausstellungspalast in Dresden die Internationale Hygiene-Ausstellung eröffnet. Sie dauert bis zum 31. Oktober und ist bis heute die am stärksten besuchte Ausstellung in Dresden.
      • 31. Mai » Der Stapellauf der RMS Titanic findet statt.
      • 2. Juni » Die Oper Isabeau von Pietro Mascagni wird unter der Leitung des Komponisten am Teatro Colón in Buenos Aires uraufgeführt. Das Libretto der leggenda drammatica in drei Akten stammt von Luigi Illica. Als Inspiration diente die Geschichte von Lady Godiva. Die Oper wird schnell populär und inspiriert eine Reihe anderer Opern nach Legenden.
      • 14. September » Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später.
      • 9. November » An der Wiener Hofburg wird Julius Bittners Oper Der Bergsee uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. Juli 1948 lag zwischen 9,7 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Israel unter Ministerpräsident David Ben-Gurion erklärt seine Unabhängigkeit, womit das britische Völkerbundsmandat für Palästina endet. Der letzte britische Hochkommissar Alan Cunningham verlässt am gleichen Tag das Land. Noch in derselben Nacht erfolgt die Kriegserklärung der arabischen Nachbarn an den neu gegründeten Staat Israel.
      • 20. Juni » Die Währungsreform in den Westzonen des besetzten Deutschland vertieft den Kalten Krieg. Ab dem Folgetag löst die Deutsche Mark die Reichsmark ab.
      • 13. August » Österreich wird Mitglied in der UNESCO.
      • 14. Oktober » Der Greyerzersee, längster Speichersee in der Schweiz, wird offiziell eingeweiht.
      • 22. Oktober » Walter Ulbricht erklärt die Oder-Neiße-Grenze zwischen Deutschland und Polen als endgültig.
      • 18. Dezember » In Berlin findet die Uraufführung der Oper Circe von Werner Egk statt.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1999 lag zwischen 1,0 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (12%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Die NASA-Sonde Stardust wird zur Erforschung von Kometen mit einer Delta-II-7426-Trägerrakete von der Cape Canaveral Air Force Station gestartet.
      • 1. März » Die Ottawa-Konvention zur Ächtung von Antipersonenminen tritt in Kraft.
      • 28. März » Ein Erdbeben der Stärke 6,6 in der Region Xizang, Volksrepublik China, und Indien fordert etwa 100 Tote.
      • 7. Mai » Während des Kosovokrieges wird die chinesische Botschaft in Belgrad von NATO-Bomben getroffen, vier Menschen sterben, etwa 20 werden verletzt.
      • 20. Oktober » Abdurrahman Wahid wird zum Präsidenten von Indonesien gewählt.
      • 2. Dezember » Zum ersten Mal seit 1972 erhält Nordirland seine Autonomie wieder.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1999 lag zwischen -0,3 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 2. Mai » Bei den Präsidentschaftswahlen in Panama wird Mireya Moscoso von der Partido Arnulfista gegen Martín Torrijos als erste Frau zur Präsidentin des Landes gewählt.
      • 15. August » In Kolbermoor wird aus rassistischen Gründen der Mosambikaner Carlos Fernando ermordet.
      • 5. September » Die SPD erlebt bei den Landtagswahlen in Brandenburg und im Saarland ein Wahldebakel. Ottmar Schreiner tritt in der Folge als Bundesgeschäftsführer zurück.
      • 13. September » In Moskau werden 130 Menschen bei der Explosion einer Bombe in einem Hochhaus getötet (Sprengstoffanschläge auf Moskauer Wohnhäuser).
      • 3. Oktober » Bei den Nationalratswahlen in Österreich wird die FPÖ nach der SPÖ zweitstärkste politische Kraft.
      • 19. November » Russland zieht sein Militär aus Georgien ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1910 » Roman Maciejewski, polnischer Komponist, Pianist und Dirigent
    • 1911 » Bernd Scholz, deutscher Komponist
    • 1911 » Friedrich Karl Dörner, deutscher Altphilologe und Archäologe
    • 1911 » Jim Denny, US-amerikanischer Musik-Manager
    • 1912 » Clara Petacci, italienische Geliebte des faschistischen Diktators Benito Mussolini
    • 1912 » Helmut Coing, deutscher Rechtswissenschaftler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Vorsitzender des Wissenschaftsrates

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Marinisse

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marinisse.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marinisse.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marinisse (unter)sucht.

    Die Genealogie Jongepier-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit Jongepier, "Genealogie Jongepier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-jongepier/I10267.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jacomina "Miene" Marinisse (1911-1999)".