Genealogie John van Hemert » Johannes Jacobus Oosterling (1850-1911)

Persönliche Daten Johannes Jacobus Oosterling 

  • Er wurde geboren am 29. Juni 1850 in Drunen.
    Kind:Johannes Jacobus OosterlingGeboortedatum:zaterdag 29 juni 1850Vader:Jacobus OosterlingMoeder:Grietje van GorcumGebeurtenis:GeboorteDatum:zaterdag 29 juni 1850Documenttype:BS GeboorteErfgoedinstelling:Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie CentrumPlaats instelling:'s-HertogenboschCollectiegebied:Noord-BrabantArchief:50Registratienummer:1977Aktenummer:38Registratiedatum:1 juli 1850Akteplaats:DrunenCollectie:Bron: boek, Deel: 1977, Periode: 1850Boek:Geboorteregister Drunen 1850
  • Beruf: Gemeente veldwachter.
  • Er ist verstorben am 18. Dezember 1911 in Haastrecht zh, er war 61 Jahre alt.Quelle 1
  • Ein Kind von Jacobus Oosterling und Grietje van Gorcum
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2015.

Familie von Johannes Jacobus Oosterling

(1) Er ist verheiratet mit Willemijntje Lans.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1869 in Dordrecht, er war 19 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP
Algemeen Gemeente: Dordrecht
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 115
Datum: 21-07-1869
Bruidegom Johannes Jacobus Oosterling
Leeftijd: 19
Geboorteplaats: Drunen
Bruid Willemijntje Lans
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Rotterdam
Vader bruidegom Jacobus Oosterling
Moeder bruidegom Greetje van Gorcum
Vader bruid Jan Lans
Moeder bruid Hera Huisken

Kind(er):

  1. Heva Oosterling  1869-1876
  2. Grietje Oosterling  1872-1883
  3. Jacobus Oosterling  1874-1926 
  4. Jan David Oosterling  1876-1956 
  5. Heva Oosterling  1882-1884


(2) Er ist verheiratet mit Gerrigje Stravers.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1902 in Haastrecht zh, er war 51 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Streekarchief Midden-Holland
Algemeen Gemeente: Haastrecht
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 21-02-1902
Bruidegom Johannes Jacobus Oosterling
Leeftijd: 51
Geboorteplaats: Drunen
Bruid Gerrigje Stravers
Leeftijd: 35
Geboorteplaats: Lexmond
Vader bruidegom Jacobus Oosterling
Moeder bruidegom Grietje van Gorcum
Vader bruid Teunis Stravers
Moeder bruid Willempje van Lakerveld
Nadere informatie Weduwnaar van Willemijntje Jans

Kind(er):

  1. Grietje Oosterling  1902-1903
  2. Teunis Oosterling  1903-1903
  3. Teunis Oosterling  1909-1983


Notizen bei Johannes Jacobus Oosterling

NOTE:Politieagent in Dordrecht
Veldwachter wonende te Haastrecht 1893 (memorie van successie Grietje van Gorcum)

geboorte: Gemeente veldwachter

FAMS uur: 14:39:29

wissel: 2 februari 2008 00:34:28

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Jacobus Oosterling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Jacobus Oosterling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Jacobus Oosterling


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias
    2. Genias

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juni 1850 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Kurz vor der Aufnahme von Kalifornien als Staat in die Vereinigten Staaten erhält die südkalifornische Ortschaft Los Angeles mit 1.600 Einwohnern das US-Stadtrecht.
      • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
      • 29. Juni » Der Sachsendreier wird ausgegeben, die erste Briefmarke des Königreichs Sachsen.
      • 10. Juli » Millard Fillmore wird 13. Präsident der Vereinigten Staaten.
      • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
      • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1902 lag zwischen -2.2 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (85%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
      • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
      • 22. Februar » Die deutsche Gauß-Expedition unter der Leitung des Polarforschers Erich von Drygalski entdeckt in der Antarktis einen unbekannten Festlandteil, der zu Ehren des Geldgebers Kaiser-Wilhelm-II.-Land genannt wird.
      • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
      • 22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
      • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1911 lag zwischen 2,0 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
      • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
      • 25. März » Beim Brand der Triangle Shirtwaist Factory in New York City kommen 146 großteils minderjährige Arbeiterinnen ums Leben. Die Leichen werden zum Teil am Arbeitsplatz sitzend vorgefunden, den sie sich nicht zu verlassen getraut haben.
      • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
      • 19. Juli » Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
      • 17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1845 » George W. Atkinson, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Gouverneur von West Virginia
    • 1847 » Paul Flechsig, deutscher Psychiater und Hirnforscher, gilt als einer der „Väter der Neuroanatomie“
    • 1849 » John Hunn, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Delaware
    • 1850 » Jacob Adolf Hägg, schwedischer Komponist
    • 1852 » Robert Kidston, britischer Botaniker aus Schottland
    • 1853 » Johannes Kaltenboeck, Schriftsteller österreichischer Abstammung

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oosterling

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oosterling.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oosterling.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oosterling (unter)sucht.

    Die Genealogie John van Hemert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johannes van Hemert, "Genealogie John van Hemert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-john-van-hemert/I4534.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johannes Jacobus Oosterling (1850-1911)".