Genealogie John van Hemert » Helena Spitzers (1875-1950)

Persönliche Daten Helena Spitzers 

  • Sie ist geboren am 6. Oktober 1875 in Nederhemert.
  • Wohnhaft: Nederhemert onder de Maas Wijk C huis 5, Nederhemert-Zuid.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 8. März 1950 in Ammerzoden, sie war 74 Jahre alt.
    Overledene:Helena SpitzersGeslacht:VrouwLeeftijd:74 JaarBeroep:zonder beroepRelatie:Johannes Petrus van DiggelenRelatiesoort:Weduwe vanVader:Johannes SpitzersBeroep:geen beroep vermeldMoeder:Jenneke HelvoortBeroep:geen beroep vermeldGebeurtenis:OverlijdenDatum:woensdag 8 maart 1950Gebeurtenisplaats:Ammerzoden (Maasdriel)Documenttype:BS OverlijdenErfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders ArchiefPlaats instelling:ArnhemCollectiegebied:GelderlandArchief:0207Registratienummer:32297Aktenummer:13Registratiedatum:9 maart 1950Akteplaats:Ammerzoden
  • Ein Kind von Johannes Spitzers und Jenneke van Helvoort
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2015.

Familie von Helena Spitzers

Sie ist verheiratet mit Johannes Petrus Diggelen.

Sie haben geheiratet am 18. November 1897 in Nederhemert, sie war 22 Jahre alt.

Bruidegom:Johannes Petrus van DiggelenGeslacht:ManBeroep:SchilderVader bruidegom:Matthijs van DiggelenGeslacht:ManBeroep:geen beroep vermeldMoeder bruidegom:Elizabeth de GrootGeslacht:VrouwBeroep:geen beroep vermeldBruid:Helena SpitzersGeslacht:VrouwBeroep:dienstbodeVader bruid:Johannes SpitzersGeslacht:ManBeroep:LandbouwerMoeder bruid:Jenneke van HelvoortGeslacht:VrouwBeroep:zonder beroepGebeurtenis:HuwelijkDatum:donderdag 18 november 1897Gebeurtenisplaats:NederhemertDocumenttype:BS HuwelijkErfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders ArchiefPlaats instelling:ArnhemCollectiegebied:GelderlandArchief:0207Registratienummer:8922Aktenummer:7Registratiedatum:18 november 1897Akteplaats:Nederhemert

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Spitzers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helena Spitzers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helena Spitzers

Lena Asmus
1803-????

Helena Spitzers
1875-1950

1897

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bevolkingsregister 1890-1899, Nederhemert

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Oktober 1875 war um die 16,0 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
      • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
      • 27. Februar » In Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée. Das Stück ist anfangs ein Riesenerfolg, verliert aber mit der Zeit die Gunst des Publikums.
      • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
      • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
      • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
    • Die Temperatur am 18. November 1897 war um die 10,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
      • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
      • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
      • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
      • 12. Dezember » Inspiriert von Max und Moritz erscheint der Cartoon The Katzenjammer Kids von Rudolph Dirks, in der Folge einer der langlebigsten Zeitungscartoons, erstmals im New York Journal.
      • 18. Dezember » Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
    • Die Temperatur am 8. März 1950 lag zwischen -0.8 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 12. August » Papst Pius XII. veröffentlicht Humani generis, ein Apostolisches Rundschreiben, das modernistische Lehren in der Kirche verurteilt.
      • 15. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,6 im indischen Assam fordert 1.530 Menschenleben.
      • 13. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird die erste Volkszählung durchgeführt: Es werden 47,3 Millionen Menschen ermittelt.
      • 16. September » Der rumänische Pianist Dinu Lipatti muss sein letztes Konzert in Besançon krankheitsbedingt vorzeitig abbrechen und verabschiedet sich von seinem Publikum mit der Klavierbearbeitung von Bachs Jesus bleibet meine Freude. 2 ½ Monate später verstirbt er 33-jährig an einem Hodgkin-Lymphom.
      • 19. September » Der Adenauer-Erlass soll die Verwaltung der Bundesrepublik frei von Verfassungsfeinden halten. Mitglieder verfassungsfeindlicher Organisationen werden aus dem öffentlichen Dienst entlassen.
      • 1. Dezember » In West-Berlin stellen die Britischen Streitkräfte die German Service Organisation Berlin (Watchmen´s Service) als Deutsche Dienstorganisation auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Spitzers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spitzers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spitzers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spitzers (unter)sucht.

    Die Genealogie John van Hemert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johannes van Hemert, "Genealogie John van Hemert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-john-van-hemert/I2873.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Helena Spitzers (1875-1950)".